Wegen Corona fällt Fastnacht in diesem Jahr aus – auch in Schmißberg. Deswegen erinnert schmissberg.de an die besten Fasenachts-Geschichten der vergangenen Jahrzehnte, von 1969 bis heute.
vom 7. Februar 2021 I BILDERGALERIE
In der Gemeinde Schmißberg wird seit Jahren schon Fasenacht gefeiert. Sogar im Jahr 1996 gab es schon Kinderfasenacht:
Auch in jüngster Zeit wurde Fasenacht in der Gemeinde noch gefeiert, mit traditionellem Eiersammeln und Heringsessen im Schlachthaus. Auch wenn die Partys in der Vergangenheit vielleicht nicht mehr ganz so üppig waren, wie einst, schön waren sie trotzdem:
Die Kinder haben traditionell an Fasenachtsdienstag Eier gesammelt, wie die schmissberg.de Eiersammel-Statistik eindrucksvoll belegt.
In diesem Sinne rufen wir ganz laut Helau! Auch in der Hoffnung, dass wir nächstes Jahr wieder gemeinsam tun können!
Im Wappen der Gemeinde Schmißberg ist ein Hammer und ein Amboß abgebildet. Dabei handelt es sich um Hinweise auf die mittelalterliche Eisenverhüttung, die in der heutigen Dorfmitte nachgewiesen wurde. vom 24. Januar 2023
Um Schmißberg wurden in den vergangenen 100 Jahren viele Funde aus römischer Zeit gemacht. Sie geben einen Einblick in diese antiken Jahre. vom 3. Januar 2023 I von Florian Tanz
Im Jahr 2022 wurde in Schmißberg wieder gefeiert. Egal ob Mainacht, die Karibische Nacht in der Dorfmitte oder das Brunnenfest. Ebenso wurde die Dorfchronik fertiggestellt. schmissberg.de hat die Highlights des Jahres im traditionellen Jahresrückblick zusammengefasst. vom 28. Dezember 2022 I VIDEO I BILDERGALERIE
In Schmißberg fand nach zwei Jahren endlich wieder das traditionelle Glühweintrinken statt. Wegen des schlechten Wetters kamen allerdings weniger Gäste als in den vergangenen Jahren. vom 23. Dezember 2022
In seiner Weihnachtsansprache blickt Ortsbürgermeister Rudi Weber auf ein Jahr mit Krisen wie dem Krieg in der Ukraine und der Energiekrise zurück. Weber hat trotzdem Hoffnung, denn in Schmißberg funktioniere das Zusammenleben was auch Mut mache. vom 18. Dezember 2022
In Schmißberg ist am Morgen des 14. Dezember gegen 6:30 Uhr Schnee gefallen. Innerhalb einer Stunde waren die Nebenstraßen mit einer dünnen Schneedecke überzogen. vom 14. Dezember 2022
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Für diese Analyse verwenden wir das Tool Jetpack.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.