Sammelaktion

Diese Korken sind die Krönung

In diesen Tüten stecken einige Abende Schlacht- und Gemeinschaftshaus. Schmißberger*innen haben Kronkorken gesammelt, sie zu einem Verwerter gebracht und den Erlös gespendet – eine großartige Aktion.

vom 3. März 2021 I von Sandra Funk

Diese Korken sind die Kroening Aufm-Header Layout 1060x500

Das hat sich gelohnt: In diesen Tüten voll mit Korken stecken auch einige Abende Schlacht- und Gemeinschaftshaus.

Froh, für Kronkorken und Co. sind Altbürgermeister Adolf Schuch, Bernhard Helmich und Margot Groghan-Helmich. Denn diese sammeln fleißig Kronkorken, bringen diese zu einem Altwarenhändler und spenden den Erlös für einen guten Zweck.

Begünstigt ist das Julius-Reuß-Zentrum in Kastellaun, eine evangelische Einrichtung der Behindertenhilfe.

Seit gut 20 Jahren werden dort erwachsene Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen darin unterstützt, ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen.

So wird zurzeit auf eine Rollstuhlschaukel gespart, die aus dem Erlös der Metalldeckel finanziert werden soll.

Dieser Idee haben sich auch viele Gastronomiebetriebe und Sportlerheime aus der Region angeschlossen.

Bedingt durch den Lockdown sind deswegen natürlich weniger Metalldeckel zusammengekommen. Aber alle Bürger*innen, so Adolf Schuch, können mitmachen und helfen.

Gesammelte Deckel (Kronkorken, Gurkenglas- und Marmeladenglasdeckel usw.) können jederzeit bei Adolf Schuch abgegeben werden.

Also, die Korken nicht wegwerfen, sondern sammeln und Gutes tun!


Auch auf schmissberg.de:


In der Gemeinde wird ab heute bis zum 5. Juni die Hauptstraße gesperrt. Dort wird auf der Höhe des Gemeinschaftshauses eine neue Wasserleitung verlegt. 30. Mai 2023
Ortsbürgermeister Rudi Weber macht vom 4. Juni bis zum 12. Juni 2023 Urlaub. Die Erste Beigeordnete der Gemeinde, Jana Grauer, übernimmt in dieser Zeit die Vertretung. vom 30. Mai 2023
Herzlichen Glückwunsch zu den Storchenküken! Das Schmißberger Storchenpaar Lotte und Bernie bekommt wieder Nachwuchs. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 15. vom 7. Mai 2023
Der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Birkenfeld, Lars Benzel, hat in Schmißberg im Namen der Verbandsgemeindeverwaltung Feuerwehrmänner ernannt und befördert. Die Schmißberger Wehr zählt derzeit 13 aktive Feuerwehrleuten. vom 5. Mai 2023
Die Arbeiten am Umfeld der Schmißberger Storchenvoliere gehen weiter. Jetzt haben Helfer ein sogenanntes "Grünes Klassenzimmer" weiter ausgebaut. vom 2. Mai I von Rudi Weber
Die Schmißberger Storchen-Stories handeln vom Leben der Störche in Schmißberg. Denn die Gemeinde ist zu einem Wohlfühlort für die Tiere geworden. Darunter sind auch Lotte und Bernie. Das Storchenpaar lebt in einer Voliere. Wildlebende Störche haben sich ebenfalls in der Gemeinde niedergelassen. In Schmißberg kommen deswegen regelmäßig Küken zur Welt.