Das hat sich gelohnt: In diesen Tüten voll mit Korken stecken auch einige Abende Schlacht- und Gemeinschaftshaus.
Froh, für Kronkorken und Co. sind Altbürgermeister Adolf Schuch, Bernhard Helmich und Margot Groghan-Helmich. Denn diese sammeln fleißig Kronkorken, bringen diese zu einem Altwarenhändler und spenden den Erlös für einen guten Zweck.
Begünstigt ist das Julius-Reuß-Zentrum in Kastellaun, eine evangelische Einrichtung der Behindertenhilfe.
Seit gut 20 Jahren werden dort erwachsene Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen darin unterstützt, ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen.
So wird zurzeit auf eine Rollstuhlschaukel gespart, die aus dem Erlös der Metalldeckel finanziert werden soll.
Dieser Idee haben sich auch viele Gastronomiebetriebe und Sportlerheime aus der Region angeschlossen.
Bedingt durch den Lockdown sind deswegen natürlich weniger Metalldeckel zusammengekommen. Aber alle Bürger*innen, so Adolf Schuch, können mitmachen und helfen.
Gesammelte Deckel (Kronkorken, Gurkenglas- und Marmeladenglasdeckel usw.) können jederzeit bei Adolf Schuch abgegeben werden.
Also, die Korken nicht wegwerfen, sondern sammeln und Gutes tun!