Dorfentwicklung

Erste Flachwasserteiche ausgehoben

In Schmißberg wurden jetzt Flachwasserteiche unterhalb des Storchennestes ausgebaggert. Die Teiche sind Teil einer Naturausgleichsfläche.

vom 27. November 2015

Erste Flachwasserteiche ausgehoben
Der frischausgebaggerte Flachwasserteich im Tal unterhalb der Straße "Im Grünesfeld".

Vergangene Woche wurden in Schmißberg die ersten Flachwasserteiche unterhalb des Storchennestes ausgebaggert.

Die Flachwasserteiche sind Teil eines Biotops, das auf einer sogenannten Naturausgleichsfläche der Kreisverwaltung Birkenfeld liegt. Diese Flächen legen die Behörden in der Regel dann an, wenn sie zuvor Straßen oder Windräder gebaut haben.

Die Gemeinde Schmißberg rechnet damit, dass sich an den neuen Teichen auch Frösche ansiedeln. Die könnten dann nämlich Nahrung für Störche sein, die im kommenden Jahr dort das Schmißberger Storchennester beziehen könnten. Die Kreisverwaltung plant noch weitere Teiche anzulegen. Der Gemeinde Schmißberg entstehen dadurch keine Kosten.

In der Nähe der Flachwasserteiche ist ein Wanderweg geplant, der Interessierte unter anderem über Störche informieren soll. Der geplante Wanderweg mit dem Namen „Im Land von Milan. Storch und Co.“ ist ein gemeinsames Projekt der Gemeinden Niederhambach, Rimsberg und Schmißberg. Erste gemeinsame Besprechungen und Konzeptvorschläge zu dem Wanderweg gab es bereits Anfang Juli. Dabei handelte es sich um eine der ersten gemeinschaftlichen Gemeinderatsitzung der Gemeinden überhaupt.

Eine kleine Schmißberger Projektgruppe um Tom Sessa, Denise Essig und Rudi Weber hatten am 16. Juni 2015 ein Konzept ausgearbeitet. In dem Konzept fanden sich neben den Zielen, die die Gemeinden mit dem Wanderweg erreichen wollen, auch erste konkrete Vorschläge. Darunter Vorschläge zu der Gestaltung des Naturerlebniswanderwegs.

Die Gemeinden wollen den Wanderweg mit EU-Fördermitteln finanzieren. Denn den Gemeinden sollen mit dem Bau des Wanderweges nur geringe Kosten entstehen.


php
In Schmißberg gibt es seit Anfang September einen Defibrillator. schmissberg.de erklärt in fünf Schritten, wie das Gerät funktioniert. vom 5. September 2025
php
Porträts der Altbürgermeister, die Kirchen- und Schulgeschichte oder die Entwicklung der Ortsgemeinde im Allgemeinen. Die Schmißberger Dorfchronik ist jetzt auch digital verfügbar. vom 19. August 2025
php
Nachhaltigkeit in Schmißberg: Ein "Integriertes Quartierskonzept mit IfaS soll die Gemeinde fit für die Zukunft machen. Weniger Energieverbrauch, mehr erneuerbare Energien für Klimaschutz und Geldbeutel. vom 16. Mai 2025
php
Party, Party, Party. In Schmißberg wurde diesen Sommer wieder gefeiert - auch bei einem Besuch in der Nachbargemeinde Rimsberg. vom 8. August 2025
php
Landrat Kowalski reiste im Sommer durch die Ortsgemeinden des Kreises. Dabei machte er auch in Schmißberg halt. vom 4. August 2025
php
Voller Erfolg! Bei der Schmißberger Vatertagswanderung mit Schwenker, Bier und Wandern feierte die Gemeinde mit vielen Gästen, auch aus Rimsberg. vom 29. Mai 2025
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Für diese Analyse verwenden wir das Tool Jetpack.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.