Dorfentwicklung

Erste Flachwasserteiche ausgehoben

In Schmißberg wurden jetzt Flachwasserteiche unterhalb des Storchennestes ausgebaggert. Die Teiche sind Teil einer Naturausgleichsfläche.

vom 27. November 2015

Erste Flachwasserteiche ausgehoben
Der frischausgebaggerte Flachwasserteich im Tal unterhalb der Straße "Im Grünesfeld".

Vergangene Woche wurden in Schmißberg die ersten Flachwasserteiche unterhalb des Storchennestes ausgebaggert.

Die Flachwasserteiche sind Teil eines Biotops, das auf einer sogenannten Naturausgleichsfläche der Kreisverwaltung Birkenfeld liegt. Diese Flächen legen die Behörden in der Regel dann an, wenn sie zuvor Straßen oder Windräder gebaut haben.

Die Gemeinde Schmißberg rechnet damit, dass sich an den neuen Teichen auch Frösche ansiedeln. Die könnten dann nämlich Nahrung für Störche sein, die im kommenden Jahr dort das Schmißberger Storchennester beziehen könnten. Die Kreisverwaltung plant noch weitere Teiche anzulegen. Der Gemeinde Schmißberg entstehen dadurch keine Kosten.

In der Nähe der Flachwasserteiche ist ein Wanderweg geplant, der Interessierte unter anderem über Störche informieren soll. Der geplante Wanderweg mit dem Namen „Im Land von Milan. Storch und Co.“ ist ein gemeinsames Projekt der Gemeinden Niederhambach, Rimsberg und Schmißberg. Erste gemeinsame Besprechungen und Konzeptvorschläge zu dem Wanderweg gab es bereits Anfang Juli. Dabei handelte es sich um eine der ersten gemeinschaftlichen Gemeinderatsitzung der Gemeinden überhaupt.

Eine kleine Schmißberger Projektgruppe um Tom Sessa, Denise Essig und Rudi Weber hatten am 16. Juni 2015 ein Konzept ausgearbeitet. In dem Konzept fanden sich neben den Zielen, die die Gemeinden mit dem Wanderweg erreichen wollen, auch erste konkrete Vorschläge. Darunter Vorschläge zu der Gestaltung des Naturerlebniswanderwegs.

Die Gemeinden wollen den Wanderweg mit EU-Fördermitteln finanzieren. Denn den Gemeinden sollen mit dem Bau des Wanderweges nur geringe Kosten entstehen.


Auch auf schmissberg.de:


In der Gemeinde ist Ende Mai eine Wasserleitung repariert worden. Das war notwendig geworden, weil der Brunnen in der Hohen Wiese kein Wasser mehr bekam - das Problem ist jetzt gelöst. 7. Juni 2023
Ortsbürgermeister Rudi Weber macht vom 4. Juni bis zum 12. Juni 2023 Urlaub. Die Erste Beigeordnete der Gemeinde, Jana Grauer, übernimmt in dieser Zeit die Vertretung. vom 30. Mai 2023
Der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Birkenfeld, Lars Benzel, hat in Schmißberg im Namen der Verbandsgemeindeverwaltung Feuerwehrmänner ernannt und befördert. Die Schmißberger Wehr zählt derzeit 13 aktive Feuerwehrleuten. vom 5. Mai 2023
Die Arbeiten am Umfeld der Schmißberger Storchenvoliere gehen weiter. Jetzt haben Helfer ein sogenanntes "Grünes Klassenzimmer" weiter ausgebaut. vom 2. Mai I von Rudi Weber
Nach drei Jahren Pause fand in der Gemeinde wieder ein Maifrühstück statt. Ein reichhaltiges Buffet mit Spießbraten und Spiegeleier ließ dabei keine Wünsche offen. vom 1. Mai 2023
Die Schmißberger Storchen-Stories handeln vom Leben der Störche in Schmißberg. Denn die Gemeinde ist zu einem Wohlfühlort für die Tiere geworden. Darunter sind auch Lotte und Bernie. Das Storchenpaar lebt in einer Voliere. Wildlebende Störche haben sich ebenfalls in der Gemeinde niedergelassen. In Schmißberg kommen deswegen regelmäßig Küken zur Welt.