Dorfentwicklung

Erste Flachwasserteiche ausgehoben

In Schmißberg wurden jetzt Flachwasserteiche unterhalb des Storchennestes ausgebaggert. Die Teiche sind Teil einer Naturausgleichsfläche.

vom 27. November 2015

Erste Flachwasserteiche ausgehoben
Der frischausgebaggerte Flachwasserteich im Tal unterhalb der Straße "Im Grünesfeld".

Vergangene Woche wurden in Schmißberg die ersten Flachwasserteiche unterhalb des Storchennestes ausgebaggert.

Die Flachwasserteiche sind Teil eines Biotops, das auf einer sogenannten Naturausgleichsfläche der Kreisverwaltung Birkenfeld liegt. Diese Flächen legen die Behörden in der Regel dann an, wenn sie zuvor Straßen oder Windräder gebaut haben.

Die Gemeinde Schmißberg rechnet damit, dass sich an den neuen Teichen auch Frösche ansiedeln. Die könnten dann nämlich Nahrung für Störche sein, die im kommenden Jahr dort das Schmißberger Storchennester beziehen könnten. Die Kreisverwaltung plant noch weitere Teiche anzulegen. Der Gemeinde Schmißberg entstehen dadurch keine Kosten.

In der Nähe der Flachwasserteiche ist ein Wanderweg geplant, der Interessierte unter anderem über Störche informieren soll. Der geplante Wanderweg mit dem Namen „Im Land von Milan. Storch und Co.“ ist ein gemeinsames Projekt der Gemeinden Niederhambach, Rimsberg und Schmißberg. Erste gemeinsame Besprechungen und Konzeptvorschläge zu dem Wanderweg gab es bereits Anfang Juli. Dabei handelte es sich um eine der ersten gemeinschaftlichen Gemeinderatsitzung der Gemeinden überhaupt.

Eine kleine Schmißberger Projektgruppe um Tom Sessa, Denise Essig und Rudi Weber hatten am 16. Juni 2015 ein Konzept ausgearbeitet. In dem Konzept fanden sich neben den Zielen, die die Gemeinden mit dem Wanderweg erreichen wollen, auch erste konkrete Vorschläge. Darunter Vorschläge zu der Gestaltung des Naturerlebniswanderwegs.

Die Gemeinden wollen den Wanderweg mit EU-Fördermitteln finanzieren. Denn den Gemeinden sollen mit dem Bau des Wanderweges nur geringe Kosten entstehen.


Auch auf schmissberg.de:


php
Halloween feiern wird immer beliebter. In Schmißbergs sind bereits zum zweiten Mal die Kleinen durch die Gemeinde gelaufen, um nach "Süßem oder Saurem" zu fragen. vom 5. November 2023
php
Die Erste Beigeordnete der Gemeinde Schmißberg, Jana Grauer, übernimmt auf unbestimmte Zeit die Vertretung für Ortsbürgermeister Rudi Weber.
php
Was hat das Auto der US-Firma Google am Montag bei Schmißberg gemacht? Der Fahrer eine Pause. schmissberg.de hat mit ihm gesprochen. vom 21. August 2023
php
Erst Regen dann Sonnenschein. Das Schmißberger Brunnenfest 2023 war an beiden Tagen gut besucht - die Stimmung der Gäste war gut und der Rollbraten schmeckte. vom 17. Juli 2023 I BILDERGALERIE
php
In Schmißberg kam es am Morgen zu einem Stromausfall. Grund war laut OIE ein technischer Defekt - unter anderem an einer Freileitung, wo ein Verbindungsstück Feuer fing. vom 11. Juli 2023
php
Baströckchen, Blumenketten und fünf leckere Cocktails: Die Dorfschmiede hat am ersten Juli-Wochenende zur zweiten Ausgabe ihrer Cocktailnacht in die Dorfmitte eingeladen. vom 1. Juli 2023 I von Jana Grauer I BILDERGALERIE