Im Land von Milan, Storch und Co.

Arbeiter bauen Storchennest auf

Es dürfte bald der Geheimtipp unter den Störchen werden, das neue rund fünf Meter hochliegende Storchennest bei Schmißberg. Das Nest wurde jetzt fertig.

vom 22. März 2015

Arbeiter bauen Storchennest auf

Dieses Schmißberger Storchennest dürften bald alle Störche in der Region kennen.

Das Storchennest ist von der B41 gut zusehen. Es liegt zwischen Elchweiler und Schmißberg. Die Genehmigung für das Projekt erteilte die Kreisverwaltung Birkenfeld innerhalb von einem Tag, sagte der Erste Beigeordnete der Gemeinde Schmißberg, Rudi Weber: „Ich war total verblüfft“. Die Genehmigung war notwendig, weil das Nest auf einer Naturausgleichfläche der Kreisverwaltung Birkenfeld aufgebaut wurde.

Keine Baukosten für das Nest für die Störche

Doch auch sonst gab es nur wenig Widerstände gegen den Plan, das Nest aufzubauen. Damit eventuell Störche in Schmißberg anzusiedeln – im Gegenteil.

Die OIE spendete den Mast, ein Schmißberger Bürger den Beton für das Fundament und Schmißbergs Ortsbürgermeister Adolf Schuch sowie Klaus Loose das Handwerker-Know-How. „Wir hatten absolut keine Unkosten“, sagte der Bauleiter Klaus Loose. Die Idee, eine „Wohlfühloase“ für Störche anzulegen, stammt von Hobby-Vogelkundler Tom Sessa.

Sessa hat ebenso die Idee, einen Naturerlebniswanderweg anzulegen, auf dem die Wanderer alles über die örtliche Vogelwelt erfahren können.

Damit dürfte klar sein, dass das Storchennest nur der Anfang ist. Bereits jetzt hat der Plan, einen Naturerlebniswanderweg rund um Schmißberg anzulegen, viele Befürworter. So haben sich beispielsweise die Nachbargemeinden Rimsberg und Niederhambach, für einen Wegabschnitt auf ihrem Gelände schon mehr als interessiert gezeigt.


Auch auf schmissberg.de:


Da hatten die Störche auf der Vogelvoliere wohl andere Pläne. Zurück aus dem Süden, gemütlich Nest einrichten und die warmen Tage in Deutschland genießen. Der Schnee dürfte den Vögeln jetzt aber einen Strich durch die Rechnung machen. Hier kommen die Schmißberger Storchen-Stories Folge 13. vom 15. März 2023
Der T3 VW Bus der Schmißberger Feuerwehr wurde mit viel ehrenamtlichem Engagement vor mehr als 20 Jahren vom Bäckereiauto zum Feuerwehrauto umgebaut. Jetzt war eine Reparatur nötig, die Rainer Prass aus Birkenfeld kostenlos übernommen hat - aus einem bestimmten Grund. vom 28. Februar 2023
In der Schmißberg gab es gestern einen Stromausfall. Nach Angaben der OIE wurde bei Erdarbeiten in Oberhambach ein Kabel beschädigt. vom 23. Februar 2023
In Schmißberg ist der erste Storch zurück. Der Vogel hat das Nest oberhalb der Voliere, in der Lotte und Bernie leben, bezogen. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 12. vom 21. Februar 2023
Kinder und Erwachsenen haben in der Gemeinde seit zwei Jahren wieder Eier gesammelt. Das Resultat kann sich sehen lassen. vom 21. Februar 2023 I BILDERGALERIE
Die Gemeinde Schmißberg wurde im Jahr 1367 das erste Mal urkundlich erwähnt. In der Urkunde wird auch ein Eisenfachmann namens Ludwig genannt - er könnte der erste Schmißberger gewesen sein. vom 18. Februar 2023 I von Rolf Weber