Dorfentwicklung

Ein Feuchtbiotop entsteht

Es wird gebaggert: Unterhalb des Schmißberger „Grünesfeldes“ werden drei Flachwasserteiche angelegt. Dort sollen sich Tiere ansiedeln und ein Feuchtbiotop entstehen.

vom 20. Dezember 2016 I von Tom Sessa

Ein Feuchtbiotop im Tal entsteht
Ein Bagger der Firma Jahn bei der Arbeit.

Es ist kalt und kurz vor zehn Uhr als Markus Jahn am Dienstag mit seinem Bagger anrückt. Denn ein Feuchtbiotop soll entstehen.

Jahn soll mit seinem Gerät drei Flachwasserteiche für ein Feuchtbiotop im Schmißberger Tal Nähe des Storchennests ausheben. Dafür wurde die Wiese unterhalb des „Grünesfeldes“ schon vor zwei Wochen von Planern und Bauarbeitern besichtigt. Die entschieden sich für einen Bereich in der Nähe eines kleinen Bachlaufes. Laut den Experten würden sich wegen des Baches dort die Löcher in den nächsten Wochen schnell mit Grundwasser füllen und Teiche entstehen.

Ortsbürgermeister Adolf Schuch schaut sich die Baustelle an. Foto: Tom Sessa

Es dauert etwa zwei Stunden, bis die rund 30 Zentimeter tiefen Gräben ausgehoben sind. Die Teiche sind zwei Meter breit, der Längste ist 17 Meter lang und verläuft parallel zum Bachlauf. Er füllt sich schon während der Baggerarbeiten mit Wasser. Im Frühjahr sollen Frösche und Kröten an den Teichen Eier ablegen. Weitere Tiere sollen folgen. Mit dem Biotop verbessern sich auch die Lebensbedingungen für Weißstörche und somit die Chancen, dass das noch leer stehende Schmißberger Storchennest bald Bewohner bekommt.

Das Feuchtbiotop entsteht unterhalb des Schmißberger „Grünesfeldes“ im Tal.

Bevor die Arbeiten beginnen konnten, musste die Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung Birkenfeld zustimmen. Das Feuchtbiotop wird auf einem Gebiet angelegt, dass dem Kreis gehört und als Naturausgleichsfläche dient. Laut dem Naturschutzgesetz muss eine solche Fläche immer dann angelegt werden, wenn der Kreis an anderen Stellen beispielsweise den Bau einer Straße oder von Windrädern genehmigt.

Die Kosten für den Bau der Teiche übernimmt die Kreisverwaltung.


php
Porträts der Altbürgermeister, die Kirchen- und Schulgeschichte oder die Entwicklung der Feuerwehr. Die Schmißberger Dorfchronik ist jetzt auch digital verfügbar. vom 19. August 2025
php
Nachhaltigkeit in Schmißberg: Ein "Integriertes Quartierskonzept mit IfaS soll die Gemeinde fit für die Zukunft machen. Weniger Energieverbrauch, mehr erneuerbare Energien für Klimaschutz und Geldbeutel. vom 16. Mai 2025
php
Landrat Kowalski reiste im Sommer durch die Ortsgemeinden des Kreises. Dabei machte er auch in Schmißberg halt. vom 4. August 2025
php
Voller Erfolg! Bei der Schmißberger Vatertagswanderung mit Schwenker, Bier und Wandern feierte die Gemeinde mit vielen Gästen, auch aus Rimsberg. vom 29. Mai 2025
php
Feuer, blauer Himmel und Gemeinschaft: Die Hexennacht in Schmißberg lockte Jung und Alt zum Hexenfeuer am Stabsberg. vom 30. April 2025
php
Karten auf den Tisch! Beim Bull-Turnier im Gemeinschaftshaus Schmißberg ging es hoch her. vom 17. Januar 2025
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Für diese Analyse verwenden wir das Tool Jetpack.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.