Dorfentwicklung

Ein Feuchtbiotop entsteht

Es wird gebaggert: Unterhalb des Schmißberger „Grünesfeldes“ werden drei Flachwasserteiche angelegt. Dort sollen sich Tiere ansiedeln und ein Feuchtbiotop entstehen.

vom 20. Dezember 2016 I von Tom Sessa

Ein Feuchtbiotop im Tal entsteht
Ein Bagger der Firma Jahn bei der Arbeit.

Es ist kalt und kurz vor zehn Uhr als Markus Jahn am Dienstag mit seinem Bagger anrückt. Denn ein Feuchtbiotop soll entstehen.

Jahn soll mit seinem Gerät drei Flachwasserteiche für ein Feuchtbiotop im Schmißberger Tal Nähe des Storchennests ausheben. Dafür wurde die Wiese unterhalb des „Grünesfeldes“ schon vor zwei Wochen von Planern und Bauarbeitern besichtigt. Die entschieden sich für einen Bereich in der Nähe eines kleinen Bachlaufes. Laut den Experten würden sich wegen des Baches dort die Löcher in den nächsten Wochen schnell mit Grundwasser füllen und Teiche entstehen.

Ortsbürgermeister Adolf Schuch schaut sich die Baustelle an. Foto: Tom Sessa

Es dauert etwa zwei Stunden, bis die rund 30 Zentimeter tiefen Gräben ausgehoben sind. Die Teiche sind zwei Meter breit, der Längste ist 17 Meter lang und verläuft parallel zum Bachlauf. Er füllt sich schon während der Baggerarbeiten mit Wasser. Im Frühjahr sollen Frösche und Kröten an den Teichen Eier ablegen. Weitere Tiere sollen folgen. Mit dem Biotop verbessern sich auch die Lebensbedingungen für Weißstörche und somit die Chancen, dass das noch leer stehende Schmißberger Storchennest bald Bewohner bekommt.

Das Feuchtbiotop entsteht unterhalb des Schmißberger „Grünesfeldes“ im Tal.

Bevor die Arbeiten beginnen konnten, musste die Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung Birkenfeld zustimmen. Das Feuchtbiotop wird auf einem Gebiet angelegt, dass dem Kreis gehört und als Naturausgleichsfläche dient. Laut dem Naturschutzgesetz muss eine solche Fläche immer dann angelegt werden, wenn der Kreis an anderen Stellen beispielsweise den Bau einer Straße oder von Windrädern genehmigt.

Die Kosten für den Bau der Teiche übernimmt die Kreisverwaltung.


Auch auf schmissberg.de:


Erst Regen dann Sonnenschein. Das Schmißberger Brunnenfest 2023 war an beiden Tagen gut besucht - die Stimmung der Gäste war gut und der Rollbraten schmeckte. vom 17. Juli 2023 I BILDERGALERIE
In Schmißberg kam es am Morgen zu einem Stromausfall. Grund war laut OIE ein technischer Defekt - unter anderem an einer Freileitung, wo ein Verbindungsstück Feuer fing. vom 11. Juli 2023
Baströckchen, Blumenketten und fünf leckere Cocktails: Die Dorfschmiede hat am ersten Juli-Wochenende zur zweiten Ausgabe ihrer Cocktailnacht in die Dorfmitte eingeladen. vom 1. Juli 2023 I von Jana Grauer I BILDERGALERIE
In Schmißberg haben sich Eltern getroffen, um auf dem Spielplatz zu arbeiten. Sie haben Spielgeräte gestrichen und geschliffen. vom 15. Juni 2023 I von Jana Grauer
In der Gemeinde ist Ende Mai eine Wasserleitung repariert worden. Das war notwendig geworden, weil der Brunnen in der Hohen Wiese kein Wasser mehr bekam - das Problem ist jetzt gelöst. 7. Juni 2023
Sie setzen sich auf vielfältige Art und Weise mit Arbeitseinsätzen für ihr Heimatdorf ein: die Mitglieder der Schmißberger Rentnergruppe. Die Rentner haben jetzt ihren 500. Arbeitseinsatz geleistet. vom 15. Mai 2023 I von Rudi Weber