Dorfentwicklung

Storchennester in Schmißberg von Störchen inspiziert

Erneut wurden in der Gemeinde Störche gesichtet. Die Tiere inspizierten die in den vergangenen Jahren aufgebauten Storchennester.

vom 1. Juli 2020


Da sind die Störche! Schmißberger Bürger haben die Tiere beobachtet, wie sie die Storchennester inspiziert haben. Die Nester wurden in den vergangenen Jahren aufgebaut, bisher haben sich in den Nestern aber noch keine Störche niedergelassen.

Dennoch gab es in den vergangenen Jahren immer wieder Besuche von Störchen in der Gemeinde. Dadurch stieg die Hoffnung, dass die Tiere auch in der Nähe von Schmißberg bleiben.

In den vergangenen Jahren wurden in der Gemeinde mehrere Storchennester sowie eine Storchenvoliere gebaut. Die Voliere gehört neben dem Umbau der Dorfmitte und des Schlachthauses zu den größten Bauwerken der Gemeinde. Der Bau wurde mit viel Eigenleistung sowie Spenden realisiert.

In der Voliere sind derzeit zwei Störche untergebracht. Einer der beiden Vögel ist flugunfähig. Die Tiere bekamen Anfang des Jahres die Namen Lotte und Bernie. Über die Ankunft der Störche in der Gemeinde Schmißberg berichtete sogar die SWR Landesschau, in der Rubrik Landesschau Notizen.

Die Vögel stehen jetzt der in der Obhut der Schmißberger Interessengemeinschaft (IG) Storchenfreunde, die sich vor ein paar Wochen mit dem Zweck gegründet hat, verletzte Störche wieder aufzupäppeln und den Betrieb der Voliere finanziell sicherzustellen. Der IG Storchenfreunde haben sich etwa zehn Schmißberger angeschlossen. Darunter auch Tom Sessa, der die Idee hatte die Voliere zubauen. Andreas Damm, ebenfalls Mitglied der IG, wird die zukünftige Fütterung der Tiere mit toten Küken und Fisch übernehmen.

Die Storchenvoliere liegt entlang des neuen Wanderweges „Im Land von Milan, Storch und Co.“. Auf dem von der EU geförderten Naturerlebnispfad können sich die Wanderer unter anderem über die heimische Vogelwelt informieren. Der Bau der Voliere hat etwa ein Jahr gedauert und wurde mit viel Eigenleistung sowie einer großen Spendenbereitschaft von Unternehmen aus der Region gestemmt.


Auch auf schmissberg.de:


Da hatten die Störche auf der Vogelvoliere wohl andere Pläne. Zurück aus dem Süden, gemütlich Nest einrichten und die warmen Tage in Deutschland genießen. Der Schnee dürfte den Vögeln jetzt aber einen Strich durch die Rechnung machen. Hier kommen die Schmißberger Storchen-Stories Folge 13. vom 15. März 2023
Der T3 VW Bus der Schmißberger Feuerwehr wurde mit viel ehrenamtlichem Engagement vor mehr als 20 Jahren vom Bäckereiauto zum Feuerwehrauto umgebaut. Jetzt war eine Reparatur nötig, die Rainer Prass aus Birkenfeld kostenlos übernommen hat - aus einem bestimmten Grund. vom 28. Februar 2023
In der Schmißberg gab es gestern einen Stromausfall. Nach Angaben der OIE wurde bei Erdarbeiten in Oberhambach ein Kabel beschädigt. vom 23. Februar 2023
In Schmißberg ist der erste Storch zurück. Der Vogel hat das Nest oberhalb der Voliere, in der Lotte und Bernie leben, bezogen. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 12. vom 21. Februar 2023
Kinder und Erwachsenen haben in der Gemeinde seit zwei Jahren wieder Eier gesammelt. Das Resultat kann sich sehen lassen. vom 21. Februar 2023 I BILDERGALERIE
Die Gemeinde Schmißberg wurde im Jahr 1367 das erste Mal urkundlich erwähnt. In der Urkunde wird auch ein Eisenfachmann namens Ludwig genannt - er könnte der erste Schmißberger gewesen sein. vom 18. Februar 2023 I von Rolf Weber