Vogelvoliere

Erneut Storch in Schmißberg gesichtet

Augenzeugen haben in Schmißberg erneut einen Storch gesichtet. Sie haben das Tier dabei beobachtet, wie es die leerstehenden Storchennester der Gemeinde inspizierte.

vom 13. Juni 2019

Erneut Storch in Schmissberg gesichtet
Mit etwas Glück können Wandere auch Störch und Milane sehen.

Am Mittwoch, 13. Juni, zwischen 12 und 14 Uhr beobachteten Augenzeugen, wie sich ein Storch in der Nähe von Schmißberg aufhielt. Der Vogel bewegte sich entlang der Kreisstraße 8, Ortsausgang, etwa 100 Meter hinter dem Gemeindeortsschild. Es ist nicht das erste Mal, dass Störche in der Umgebung von Schmißberg gesichtet wurden.

Augenzeugen haben den Storch dabei fotografiert wie er eines der zahlreichen Storchennester besichtigte, das in den vergangenen Jahren bei Schmißberg gebaut wurde, aktuell aber noch leer steht. Jetzt könnte es bezogen worden sein, so die Hoffnung viele Schmißberger.

Das immer wieder Störche den Weg nach Schmißberg finden ist kein Wunder. Die Gemeinde hat sich in den vergangenen Jahren zu einem wahren Storchenmekka entwickelt. Außerdem wird in Schmißberg derzeit eine Vogelvoliere gebaut, in der zukünftig kranke Störche wieder aufgepäppelt werden sollen. Die Tiere sollen von der Schmißberger Interessensgemeinschaft Storchenfreunde versorgt werden.

Die Storchenvoliere, steht kurz davor fertiggestellt zu werden.

Die Voliere steht kurz davor, fertiggestellt zu werden. Die Arbeiten an der Konstruktion sind in den letzten Zügen. Erst vor kurzem wurde in der Voliere von ehrenamtlichen Arbeitern Mutterboden verteilt und Rasen gesät. Die Voliere soll im kommenden Jahr zusammen mit dem neuangelegten Naturerlebniswanderweg „Milan, Storch und Co.“ der Gemeinden Schmißberg, Rimsberg und Niederhambach eröffnet werden. Die ersten Störche hingegen haben sich bereits für September angekündigt.


Auch auf schmissberg.de:


Da hatten die Störche auf der Vogelvoliere wohl andere Pläne. Zurück aus dem Süden, gemütlich Nest einrichten und die warmen Tage in Deutschland genießen. Der Schnee dürfte den Vögeln jetzt aber einen Strich durch die Rechnung machen. Hier kommen die Schmißberger Storchen-Stories Folge 13. vom 15. März 2023
Der T3 VW Bus der Schmißberger Feuerwehr wurde mit viel ehrenamtlichem Engagement vor mehr als 20 Jahren vom Bäckereiauto zum Feuerwehrauto umgebaut. Jetzt war eine Reparatur nötig, die Rainer Prass aus Birkenfeld kostenlos übernommen hat - aus einem bestimmten Grund. vom 28. Februar 2023
In der Schmißberg gab es gestern einen Stromausfall. Nach Angaben der OIE wurde bei Erdarbeiten in Oberhambach ein Kabel beschädigt. vom 23. Februar 2023
In Schmißberg ist der erste Storch zurück. Der Vogel hat das Nest oberhalb der Voliere, in der Lotte und Bernie leben, bezogen. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 12. vom 21. Februar 2023
Kinder und Erwachsenen haben in der Gemeinde seit zwei Jahren wieder Eier gesammelt. Das Resultat kann sich sehen lassen. vom 21. Februar 2023 I BILDERGALERIE
Die Gemeinde Schmißberg wurde im Jahr 1367 das erste Mal urkundlich erwähnt. In der Urkunde wird auch ein Eisenfachmann namens Ludwig genannt - er könnte der erste Schmißberger gewesen sein. vom 18. Februar 2023 I von Rolf Weber