Feuerwehr

Freiwillige Feuerwehr übt Wasserentnahme

Die Freiwillige Feuerwehr Schmißberg übt die Wasserentnahme am offenen Gewässer. Dabei kam auch das Feuerwehrauto zum Einsatz.

vom 8. Mai 2016

Freiwillige Feuerwehr übt Wasserentnahme
Hochkonzentriert übt die Schmißberger Wehr hinter dem Gemeinschaftshaus die Wasserentnahme an öffentlichen Gewässern.

Die Freiwillige Feuerwehr in Schmißberg probt den Ernstfall! 

Die Schmißberger Feuerwehr hat am Sonntag die Wasser entnahmen an öffentlichen Gewässern geübt. Dabei legten sie einen Schlauch vom Hochbehälter der Gemeinde hinters Gemeinschaftshaus. Der Hochbehälter steht am Ortseingang von Schmißberg. In ihm sammelt sich Wasser dann von mehreren Quellen, die sich in der Nähe des Friedhofes befinden, kommt. Vom Hochbehälter führt eine Leitung in die Dorfmitte, die die Brunnen der Gemeinde mit Wasser versorgt.

Feuerwehrleute der Gemeinde Schmißberg.
Feuerwehrmänner der Schmißberger Wehr trainieren die Wasserentnahme an öffentlichen Gewässern.

Freiwillige Feuerwehr Schmißberg verteilt Wasser am Gemeinschaftshaus

Die Feuerwehr pumpte aus dem Hochbehälter das Wasser heraus und verteilte es hinter dem Gemeinschaftshaus. Besondere Herausforderung dabei war, den Schlauch über die Straße zu legen. Denn trotz der Übung rollte weiterhin der Verkehr. Die Feuerwehrleute verwendeten deswegen Holzrampen.

Feuerwehrleute der Gemeinde Schmißberg.
Die Feuerwehr pumpt Wasser aus dem Hochbehälter der Gemeinde, der die Schmißberger Brunnen mit Wasser versorgt.

Im Einsatz waren etwa zehn Feuerwehrmänner der Freiwilligen Feuerwehr Schmißberg. Außerdem das Feuerwehrauto mit der Pumpe.


Im Notfall

So erreichen Sie die Feuerwehr: Im Notfall immer den Notruf 112 wählen, um die Feuerwehr zu alarmieren. Das geschieht im Rahmen der von der Verbandsgemeinde festgelegten Alarmordnung. Grundsätzlich werden die Wehren der umliegenden Gemeinden (Ausrückebereich 8) sowie die Stützpunktfeuerwehr in Birkenfeld alarmiert.

Die Freiwillige Feuerwehr Schmißberg teilt weiter mit, dass auf keinen Fall nur die Sirene in Schmißberg aktiviert werden soll, beispielsweise durch das Betätigen des Notknopfes am Gemeinschaftshaus. Hierdurch würde lediglich die lokale Sirene gestartet, es würden aber nicht die Wehren in der Umgebung alarmiert.



php
Schmißberger feiern Weihnachtsspektakel: Gemeinde feiert Weihnachten wie im Disneyfilm! Nikolaus, Elsa und Olaf zaubern unvergessliche Momente für Kinder. vom 17. Dezember 2024
php
Sankt-Martins-Umzug in Schmißberg: 50 Teilnehmer und jede Menge selbstgebastelte Laternen sorgten für einen stimmungsvollen Abend. vom 13. November 2024
php
Nach fünf Jahren Pause feierten die Schmißberger wieder ihr beliebtes Haxenfest. Knusprige Haxen, Festbier und beste Stimmung machten das Fest zum Erfolg. vom 31. Oktober 2024
php
Die Gemeinde und die Dorfschmiede Schmißberg haben der Rentnergruppe eine neuen Heckenschere übergeben. Die Schmißberger Rentner haben in fast 20 Jahren mehr als 500 Arbeitseinsätze in der Gemeinde geleistet. vom 12. Oktober 2024
php
In der Gemeinde fand am dritten Wochenende im Juli wieder das Brunnenfest statt. Das Wetter passte und die Gäste waren zu frieden. vom 25. Juli 2024
php
Stefan Nagel, ist am Dienstagabend vom Gemeinderat einstimmig zum neuen Bürgermeister gewählt worden. Er tritt damit die Nachfolge von Rudi Weber an und spricht im schmissberg.de Interview über seine Pläne und die Herausforderungen. vom 16. Juli 2024