Kommunalpolitik

Die neue Mannschaft steht

Der neugewählte Ortsbürgermeister und der Gemeinderat haben sich heute zum ersten Mal getroffen. Als ältestes Gemeinderatsmitglied hatte Ralph Dietz die Ehre, Adolf Schuch als Ortsbürgermeister zu ernennen.

vom 3. Juli 2014

Neuer Gemeinderat 2014 - 2019 (v.l. Adolf Schuch, Michael Schunck, Sebastian Grauer, marc Bollenbacher, Rudi Weber, Stefan Schuch Ralph Dietz
Der neue Gemeinderat für 2014 bis 2019 von links: Adolf Schuch, Michael Schunck, Marc Bollenbacher, Rudi Weber, Stefan Schuch sowie Ralph Dietz.

Auf gehts an die Arbeit, der neue Gemeinderat und sein Ortsbürgermeister sind im Amt!

Der neue Gemeinderat um Ortsbürgermeister Adolf Schuch hat sich konstituiert. Ralf Dietz ernennt als ältestes gewähltes Ratsmitglied Adolf Schuch zum Ortsbürgermeister. Dietz war zugleich der Herausforderer von Schuch, konnte sich aber nicht durchsetzen. Adolf Schuch erhielt bei der Schmißberger Kommunalwahl 2014 78 (58,65 Prozent) der Stimmen, Ralf Dietz 55 (41,35 Prozent) der abgegebenen Stimmen.

Im Rat selbst haben sich dagegen die Zuständigkeiten geändert. Rudolf Weber, der bisher Schriftführer war, ist mit sechs von sechs Stimmen von den Ratsmitgliedern ab sofort der Erste Beigeordnete der Gemeinde. Ralf Dietz, der Zweite Beigeordnete, ebenfalls einstimmig gewählt. Neuer Schriftführer ist Michael Schunck. Weitere gewählte Mitglieder des Gemeinderates sind unter anderem Marc Bollenbacher und Stefan Schuch.

Die Notizen eines Wahlhelfers am Wahlabend, aus denen erkenntlich wird, wer wie viele Stimmen bekommen hat.

Volker Engel verlässt den Rat. Er war insgesamt zehn Jahre (2004 – 2014) als Gemeinderatsmitglied im Dienste der Gemeinde.

Nach der Ernennung des Ortsbürgermeisters, der Beigeordneten und der Gemeinderatsmitglieder wurde die Instandsetzung des Feldweges auf dem „Kraußberg“ sowie die Sanierung des Gemeinschaftshauses besprochen.

Gemeinschaftshaus-Sanierung ist Thema im Gemeinderat

Die Instandsetzung und Erneuerung des Feldweges am „Kraußberg“ kostete die Gemeinde Schmißberg insgesamt 3.000 Euro. Die Reparaturen an dem Weg wurden notwendig, nach dem eine Firma mit einem Lkw beim Abtransport von Baumstämmen, den Weg beschädigt hatte. Der Weg wurde daraufhin komplett überarbeitet. Die Firma beteiligte sich mit 1.000 Euro an dieser Maßnahme.

Die Sanierung des Gemeinschaftshauses geht in großen Schritten voran. Bereits jetzt ist der Anstrich fertig und das Gerüst konnte abgebaut werden. Rudolf Weber sprach in der Sitzung ein Lob an alle freiwilligen Helfer aus. Er rechnete vor, dass Adolf Schuch bereits 100 Stunden und Klaus Loose 110 Stunden freiwillige Arbeit am Haus geleistet haben. Ebenfalls zollte Weber dem Alt-Bürgermeister Erwin Burger dafür Respekt, dass Burger bis jetzt bei jedem Arbeitseinsatz dabei gewesen sei. Insgesamt seien jetzt schon 320 Stunden gemeinnützige Arbeit geleistet worden, so Weber.

Anschließend bedankte sich Ortsbürgermeister Adolf Schuch bei der Dorfschmiede, die sich am Projekt Gemeinschaftshaus mit 500 Euro beteiligt hat. Viele neue Ideen belebten die Sitzung, sodass man gespannt sein darf, was sich die nächsten fünf Jahre in der Gemeinde verändert.

Die Mannschaft jedenfalls steht.


php
Porträts der Altbürgermeister, die Kirchen- und Schulgeschichte oder die Entwicklung der Feuerwehr. Die Schmißberger Dorfchronik ist jetzt auch digital verfügbar. vom 19. August 2025
php
Nachhaltigkeit in Schmißberg: Ein "Integriertes Quartierskonzept mit IfaS soll die Gemeinde fit für die Zukunft machen. Weniger Energieverbrauch, mehr erneuerbare Energien für Klimaschutz und Geldbeutel. vom 16. Mai 2025
php
Landrat Kowalski reiste im Sommer durch die Ortsgemeinden des Kreises. Dabei machte er auch in Schmißberg halt. vom 4. August 2025
php
Voller Erfolg! Bei der Schmißberger Vatertagswanderung mit Schwenker, Bier und Wandern feierte die Gemeinde mit vielen Gästen, auch aus Rimsberg. vom 29. Mai 2025
php
Feuer, blauer Himmel und Gemeinschaft: Die Hexennacht in Schmißberg lockte Jung und Alt zum Hexenfeuer am Stabsberg. vom 30. April 2025
php
Karten auf den Tisch! Beim Bull-Turnier im Gemeinschaftshaus Schmißberg ging es hoch her. vom 17. Januar 2025
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Für diese Analyse verwenden wir das Tool Jetpack.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.