Kommunalwahl 2014

Adolf Schuch bleibt Ortsbürgermeister, Gemeinderat bekommt neue Mitglieder

Adolf Schuch ist in seinem Amt als Ortsbürgermeister von Schmißberg bestätigt worden. Er setzt sich damit gegen seinen Herausforderer Ralph Dietz durch.

vom 25. Mai 2014


Adolf Schuch gewinnt eine Wahl, die es insgesamt ordentlich in sich hat!

Bei den Kommunalwahlen 2014 in der Gemeinde Schmißberg kann sich der bisherige Ortsbürgermeister von Schmißberg, Adolf Schuch, gegen seinen Herausforderer Ralph Dietz durchsetzen. Adolf Schuch bleibt damit Gemeindechef und tritt seine dritte Amtszeit als Ortsbürgermeister der Gemeinde Schmißberg an.

Adolf Schuch erhält bei der Schmißberger Kommunalwahl 2014 78 (58,65 Prozent) der Stimmen und liegt damit klar vor seinem Herausforderer Ralph Dietz mit 55 (41,35 Prozent) der abgegebenen Stimmen.

Neben dem Ortsbürgermeister wurde auch der Gemeinderat von Schmißberg neu gewählt. Die Stimmen verteilen sich unter den Kandidaten wie folgt:

Stimmverteilung Kommunalwahl 2014: Adolf Schuch gewinnt, Gemeinderat bekommt neue Mitglieder
Die Stimmverteilung an der Schmißberger Kommunalwahl 2014

Ebenfalls konnte die Kommunalwahl 2014 in Schmißberg mit 134 bzw. 75 Prozent (2009: 131; 2004: 127) abgegebenen Stimmen die höchste Wahlbeteiligung seit zehn Jahren verzeichnen.

Die Wahl am 25. Mai 2014 bei schönem Wetter gestaltete sich aber insgesamt schwierig. Insgesamt fünf Wahlzettel mussten die Wähler ausfüllen. Darunter die Europawahl, Kreistagswahl, Verbandsgemeinderatswahl, Ortsbürgermeisterwahl und die Ortsgemeinderatswahlen.

Aufgrund technischer Probleme konnte die Gemeinderatswahl allerdings erst ein Tag später offiziell abgeschlossen werden. Denn der von der Verbandsgemeinde Birkenfeld gelieferte Datenträger zur Erfassung der Ergebnisse war fehlerhaft. Er wurde aber zwingend zur EDV Erfassung der Gemeinderatswahlergebnisse benötigt.


Auch auf schmissberg.de:


Da hatten die Störche auf der Vogelvoliere wohl andere Pläne. Zurück aus dem Süden, gemütlich Nest einrichten und die warmen Tage in Deutschland genießen. Der Schnee dürfte den Vögeln jetzt aber einen Strich durch die Rechnung machen. Hier kommen die Schmißberger Storchen-Stories Folge 13. vom 15. März 2023
Der T3 VW Bus der Schmißberger Feuerwehr wurde mit viel ehrenamtlichem Engagement vor mehr als 20 Jahren vom Bäckereiauto zum Feuerwehrauto umgebaut. Jetzt war eine Reparatur nötig, die Rainer Prass aus Birkenfeld kostenlos übernommen hat - aus einem bestimmten Grund. vom 28. Februar 2023
In der Schmißberg gab es gestern einen Stromausfall. Nach Angaben der OIE wurde bei Erdarbeiten in Oberhambach ein Kabel beschädigt. vom 23. Februar 2023
In Schmißberg ist der erste Storch zurück. Der Vogel hat das Nest oberhalb der Voliere, in der Lotte und Bernie leben, bezogen. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 12. vom 21. Februar 2023
Kinder und Erwachsenen haben in der Gemeinde seit zwei Jahren wieder Eier gesammelt. Das Resultat kann sich sehen lassen. vom 21. Februar 2023 I BILDERGALERIE
Die Gemeinde Schmißberg wurde im Jahr 1367 das erste Mal urkundlich erwähnt. In der Urkunde wird auch ein Eisenfachmann namens Ludwig genannt - er könnte der erste Schmißberger gewesen sein. vom 18. Februar 2023 I von Rolf Weber