Der neugewählte Ortsbürgermeister und der Gemeinderat haben sich heute zum ersten Mal getroffen. Als ältestes Gemeinderatsmitglied hatte Ralph Dietz die Ehre, Adolf Schuch als Ortsbürgermeister zu ernennen.
vom 3. Juli 2014
Der neue Gemeinderat für 2014 bis 2019 von links: Adolf Schuch, Michael Schunck, Marc Bollenbacher, Rudi Weber, Stefan Schuch sowie Ralph Dietz.
Auf gehts an die Arbeit, der neue Gemeinderat und sein Ortsbürgermeister sind im Amt!
Im Rat selbst haben sich dagegen die Zuständigkeiten geändert. Rudolf Weber, der bisher Schriftführer war, ist mit sechs von sechs Stimmen von den Ratsmitgliedern ab sofort der Erste Beigeordnete der Gemeinde. Ralf Dietz, der Zweite Beigeordnete, ebenfalls einstimmig gewählt. Neuer Schriftführer ist Michael Schunck. Weitere gewählte Mitglieder des Gemeinderates sind unter anderem Marc Bollenbacher und Stefan Schuch.
Die Notizen eines Wahlhelfers am Wahlabend, aus denen erkenntlich wird, wer wie viele Stimmen bekommen hat.
Volker Engel verlässt den Rat. Er war insgesamt zehn Jahre (2004 – 2014) als Gemeinderatsmitglied im Dienste der Gemeinde.
Nach der Ernennung des Ortsbürgermeisters, der Beigeordneten und der Gemeinderatsmitglieder wurde die Instandsetzung des Feldweges auf dem „Kraußberg“ sowie die Sanierung des Gemeinschaftshauses besprochen.
Gemeinschaftshaus-Sanierung ist Thema im Gemeinderat
Die Instandsetzung und Erneuerung des Feldweges am „Kraußberg“ kostete die Gemeinde Schmißberg insgesamt 3.000 Euro. Die Reparaturen an dem Weg wurden notwendig, nach dem eine Firma mit einem Lkw beim Abtransport von Baumstämmen, den Weg beschädigt hatte. Der Weg wurde daraufhin komplett überarbeitet. Die Firma beteiligte sich mit 1.000 Euro an dieser Maßnahme.
Die Sanierung des Gemeinschaftshauses geht in großen Schritten voran. Bereits jetzt ist der Anstrich fertig und das Gerüst konnte abgebaut werden. Rudolf Weber sprach in der Sitzung ein Lob an alle freiwilligen Helfer aus. Er rechnete vor, dass Adolf Schuch bereits 100 Stunden und Klaus Loose 110 Stunden freiwillige Arbeit am Haus geleistet haben. Ebenfalls zollte Weber dem Alt-Bürgermeister Erwin Burger dafür Respekt, dass Burger bis jetzt bei jedem Arbeitseinsatz dabei gewesen sei. Insgesamt seien jetzt schon 320 Stunden gemeinnützige Arbeit geleistet worden, so Weber.
Anschließend bedankte sich Ortsbürgermeister Adolf Schuch bei der Dorfschmiede, die sich am Projekt Gemeinschaftshaus mit 500 Euro beteiligt hat. Viele neue Ideen belebten die Sitzung, sodass man gespannt sein darf, was sich die nächsten fünf Jahre in der Gemeinde verändert.
Halloween feiern wird immer beliebter. In Schmißbergs sind bereits zum zweiten Mal die Kleinen durch die Gemeinde gelaufen, um nach "Süßem oder Saurem" zu fragen. vom 5. November 2023
Was hat das Auto der US-Firma Google am Montag bei Schmißberg gemacht? Der Fahrer eine Pause. schmissberg.de hat mit ihm gesprochen. vom 21. August 2023
Erst Regen dann Sonnenschein. Das Schmißberger Brunnenfest 2023 war an beiden Tagen gut besucht - die Stimmung der Gäste war gut und der Rollbraten schmeckte. vom 17. Juli 2023 I BILDERGALERIE
In Schmißberg kam es am Morgen zu einem Stromausfall. Grund war laut OIE ein technischer Defekt - unter anderem an einer Freileitung, wo ein Verbindungsstück Feuer fing. vom 11. Juli 2023
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Für diese Analyse verwenden wir das Tool Jetpack.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.