Gesellschaft

Internationale Gäste beim Bouleturnier

Marion Weiskirch kann sich gegen 16 Mitstreiter durchsetzen und macht den ersten Platz. Orlando Sessa und Judith Damm folgen.

vom 2. Juli 2016

Die "Boulearena" in der Dorfmitte von Schmißberg ist gut besucht.

Auf dem Siegertreppchen standen am Ende des Turniers drei Schmißberger!

Darunter Marion Weiskircher, die den Titel und damit einen Kasten Bier gewann. Dahinter landete Orlando Sessa, der eine Flasche Sekt mit nach Hause nehmen konnte sowie Judith Damm, die ihren dritten Platz vom ersten Bouleturnier 2014 verteidigte. Ihr Preis: Eine Packung Schaumküsse. Schiedsrichter des Turnieres war Bernd Eifler.

Die Gewinnerein Marion Weiskircher (links) zusammen mit Bernd Eifler und Anja Schulz (rechts). Foto: Tom Sessa
Die Gewinnerin Marion Weiskircher (links) zusammen mit Bernd Eifler und Anja Schulz (rechts). Foto: Tom Sessa

Der Einladung der Dorfschmiede Schmißberg zum zweiten Schmißberger Bouleturnier folgten insgesamt 17 Spieler, um bei blauem Himmel die Kugeln, rollen zulassen und gegeneinander anzutreten. Dass das Wetter hält, damit hatten die Veranstalter zunächst nicht gerechnet. Deswegen bauten sie ein Zelt über der Boulebahn auf. Aufgrund der vielen Spieler mussten rund um das Schlachthaus zwei weitere Bahnen provisorisch angelegt werden. Insgesamt wurde so auf vier Bahnen Boule gespielt.

An der Coktailbar stehen Bettina Greger (links), Jana Grauer und Jennifer Theobald (rechts). Foto: Sebastian Grauer
An der Cocktailbar stehen Bettina Greger (links), Jana Grauer und Jennifer Theobald (rechts).

Das Turnier erregte Aufsehen und zog deswegen noch etwa 30 weitere Gäste nach Schmißberg. So wurden die Sportler nicht nur von Besuchern aus Göttschied und Elchweiler angefeuert, sondern auch von Gästen aus der Schweiz und den USA. Denen mischte Bettina Greger an der Cocktailbar fruchtige Erfrischungen, während Grillmeister Guido Schulz die Besucher mit Würstchen vom Rost versorgte.

Spannung pur dann beim anschließenden EM – Public Viewing. Im Schlachthaus verfolgten die Schmißberger Fußball-Fans am Abend gemeinsam den „Fußball-Krimi“ zwischen Deutschland und Italien. Der Jubel war groß, als schließlich Jonas Hector den entscheidenden Elfmeter verwandelte und die DFB-Elf damit ins Halbfinale der Fußball Europameisterschaft 2016 schoss. Bis spät in die Nacht wurde der Sieg im Schlachthaus noch gefeiert.


php
Schmißberg soll klimafreundlicher werden. Die Gemeinde entwickelt jetzt zusammen mit dem IfaS ein Konzept für mehr Energieeffizienz und erneuerbare Energien. vom 24. Januar 2024 I Stefan Nagel
php
Cocktailnacht, Haxenfest und Weihnachtsspektakel: Im Jahr 2024 wurde in Schmißberg soviel gefeiert wie schon lange nicht mehr. Ebenso wurde ein neuer Ortschef gewählt. schmissberg.de hat die Highlights aus 2024 zusammengefasst.
php
Schmißberger feiern Weihnachtsspektakel: Gemeinde feiert Weihnachten wie im Disneyfilm! Nikolaus, Elsa und Olaf zaubern unvergessliche Momente für Kinder. vom 17. Dezember 2024
php
Sankt-Martins-Umzug in Schmißberg: 50 Teilnehmer und jede Menge selbstgebastelte Laternen sorgten für einen stimmungsvollen Abend. vom 13. November 2024
php
Nach fünf Jahren Pause feierten die Schmißberger wieder ihr beliebtes Haxenfest. Knusprige Haxen, Festbier und beste Stimmung machten das Fest zum Erfolg. vom 31. Oktober 2024
php
Die Gemeinde und die Dorfschmiede Schmißberg haben der Rentnergruppe eine neuen Heckenschere übergeben. Die Schmißberger Rentner haben in fast 20 Jahren mehr als 500 Arbeitseinsätze in der Gemeinde geleistet. vom 12. Oktober 2024