Gesellschaft

Gulaschsuppe stärkt Boulespieler

Das erste Bouleturnier in Schmißberg ist ein voller Erfolg. Insgesamt 50 Portionen Gulaschsuppe stärkt die Spieler.

vom 20. September 2014


Rund 16 Boulespieler kamen im Spätsommer hoch motiviert ans Schmißberger Schlachthaus zum Bouleturnier, um dort auf der Boulebahn gegeneinander anzutreten. Los ging es gegen 15 Uhr. Auf gleich vier verschiedenen Bahnen begann dann der Wettkampf. Dabei mussten zwei Bahnen noch provisorisch angelegt werden, denn mit 16 Turnierteilnehmer hatte an diesem Tag in Schmißberg keiner gerechnet.

Kein Wunder also, dass das Turnier bis in den Abend lief. Doch dann standen auch endlich die Gewinner fest. Die ersten drei Plätze verteilten sich wie folgt:

1. Christian Gerber (Ellenberg)

2. Norbert Greger (Schmißberg)

3. Judith Damm (Schmißberg)

Dass der Tag ein voller Erfolg war, war auch an der Anzahl der verkauften Gulaschportionen abzulesen, insgesamt 50 Portionen gingen davon über die Theke. Der Gulasch wurde von Peter Welsch im Kupferkessel gekocht. 

Nach Turnierende wurde ausgelassen gefeiert, mit Federroter und Knoblauchbrot. Das Turnier wurde von der Dorfschmiede Schmißberg veranstaltet. Es war das erste Bouleturnier in Schmißberg.

Das Bouleturnier fand vor dem Schmißberger Schlachthaus in der Dorfmitte statt. Dort werden normalerweise auch das Brunnenfest, das traditionelle Glühweintrinken sowie die Hexennacht gefeiert. Die Veranstaltungen gehören zu den Größten in der Gemeinde.

Das Schlachthaus wurde 2008 in eine Dorfwirtschaft umgebaut und ist seither ein Dreh- und Angelpunkt in der Gemeinde.


Auch auf schmissberg.de:


Da hatten die Störche auf der Vogelvoliere wohl andere Pläne. Zurück aus dem Süden, gemütlich Nest einrichten und die warmen Tage in Deutschland genießen. Der Schnee dürfte den Vögeln jetzt aber einen Strich durch die Rechnung machen. Hier kommen die Schmißberger Storchen-Stories Folge 13. vom 15. März 2023
Der T3 VW Bus der Schmißberger Feuerwehr wurde mit viel ehrenamtlichem Engagement vor mehr als 20 Jahren vom Bäckereiauto zum Feuerwehrauto umgebaut. Jetzt war eine Reparatur nötig, die Rainer Prass aus Birkenfeld kostenlos übernommen hat - aus einem bestimmten Grund. vom 28. Februar 2023
In der Schmißberg gab es gestern einen Stromausfall. Nach Angaben der OIE wurde bei Erdarbeiten in Oberhambach ein Kabel beschädigt. vom 23. Februar 2023
In Schmißberg ist der erste Storch zurück. Der Vogel hat das Nest oberhalb der Voliere, in der Lotte und Bernie leben, bezogen. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 12. vom 21. Februar 2023
Kinder und Erwachsenen haben in der Gemeinde seit zwei Jahren wieder Eier gesammelt. Das Resultat kann sich sehen lassen. vom 21. Februar 2023 I BILDERGALERIE
Die Gemeinde Schmißberg wurde im Jahr 1367 das erste Mal urkundlich erwähnt. In der Urkunde wird auch ein Eisenfachmann namens Ludwig genannt - er könnte der erste Schmißberger gewesen sein. vom 18. Februar 2023 I von Rolf Weber