Gesellschaft

Treibjagd in Schmißberg

Bei der diesjährigen Treibjagd in Schmißberg wurden insgesamt sechs Tiere erlegt. Darunter drei Füchse und drei Wildschweine. Die Strecke fiel damit etwas kleiner aus als gewohnt.

vom 27. November 2015


Drei Füchse und drei Wildschweine: Das ist die Ausbeute der diesjährigen Treibjagd in Schmißberg.

Diese findet traditionell zum Ende des Jahres in den Schmißberger Wälder statt. Dann machen sich mehrere Jäger gemeinsam mit ihren Hunden auf den Weg in den Wald. Dort werden dann Rehe, Füchse und Wildschweine geschossen.


Hintergrund: Die Treibjagd oder Bewegungsjagd ist ein Sammelbegriff für alle Jagdarten, bei denen das Wild von Treibern oder Hunden beunruhigt und aus seinen Einständen getrieben oder gedrückt wird. Die Treibjagd gehört zu der Gesellschaftsjagd. Es sind mehrere Jäger gleichzeitig auf der Jagd. Daneben gibt es auch noch die Einzeljagd, bei der der Jäger beispielsweise auf einem Hochsitz lauert. Bei der sogenannten Ansitzjagd lauert der Jäger an einer geeigneten Stelle dem Wild auf einem Hochsitz auf. Das vorbeiziehende Wild kann so in Ruhe beobachtet und gegebenenfalls sicher erlegt werden.

Quelle: Wikipedia

Grund für die Jagd ist unter anderem die Regulierung von Wildtierpopulationen. Dadurch sollen Wildschäden an Nutzpflanzen in der Landwirtschaft oder durch Wildverbiss an der Naturverjüngung im Wald verhindert werden. Aber auch die Eindämmung von Tierseuchen ist ein Grund für die Jagd in den Wäldern.

Die Beute wurde in diesem Jahr von den Jägern auf dem Kirmesplatz hinter dem Schmißberger Gemeinschaftshaus ausgelegt und zur schau gestellt. Der Ertrag fiel in diesem Jahr allerdings im Vergleich zu den vergangenen Jahren etwas mau aus.

Mit dem sogenannten „Stecke legen“ erweisen die Jäger den erlegten Tieren die letzte Ehre. Wenn ein Jäger beispielsweise an das gestreckte Wild herantritt, nimmt er seinen Hut ab und lässt das Geschehen an sich vorüber ziehen. 


php
Porträts der Altbürgermeister, die Kirchen- und Schulgeschichte oder die Entwicklung der Feuerwehr. Die Schmißberger Dorfchronik ist jetzt auch digital verfügbar. vom 19. August 2025
php
Nachhaltigkeit in Schmißberg: Ein "Integriertes Quartierskonzept mit IfaS soll die Gemeinde fit für die Zukunft machen. Weniger Energieverbrauch, mehr erneuerbare Energien für Klimaschutz und Geldbeutel. vom 16. Mai 2025
php
Landrat Kowalski reiste im Sommer durch die Ortsgemeinden des Kreises. Dabei machte er auch in Schmißberg halt. vom 4. August 2025
php
Voller Erfolg! Bei der Schmißberger Vatertagswanderung mit Schwenker, Bier und Wandern feierte die Gemeinde mit vielen Gästen, auch aus Rimsberg. vom 29. Mai 2025
php
Feuer, blauer Himmel und Gemeinschaft: Die Hexennacht in Schmißberg lockte Jung und Alt zum Hexenfeuer am Stabsberg. vom 30. April 2025
php
Karten auf den Tisch! Beim Bull-Turnier im Gemeinschaftshaus Schmißberg ging es hoch her. vom 17. Januar 2025
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Für diese Analyse verwenden wir das Tool Jetpack.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.