Gesellschaft

Treibjagd in Schmißberg

Bei der diesjährigen Treibjagd in Schmißberg wurden insgesamt sechs Tiere erlegt. Darunter drei Füchse und drei Wildschweine. Die Strecke fiel damit etwas kleiner aus als gewohnt.

vom 27. November 2015


Drei Füchse und drei Wildschweine: Das ist die Ausbeute der diesjährigen Treibjagd in Schmißberg.

Diese findet traditionell zum Ende des Jahres in den Schmißberger Wälder statt. Dann machen sich mehrere Jäger gemeinsam mit ihren Hunden auf den Weg in den Wald. Dort werden dann Rehe, Füchse und Wildschweine geschossen.


Hintergrund: Die Treibjagd oder Bewegungsjagd ist ein Sammelbegriff für alle Jagdarten, bei denen das Wild von Treibern oder Hunden beunruhigt und aus seinen Einständen getrieben oder gedrückt wird. Die Treibjagd gehört zu der Gesellschaftsjagd. Es sind mehrere Jäger gleichzeitig auf der Jagd. Daneben gibt es auch noch die Einzeljagd, bei der der Jäger beispielsweise auf einem Hochsitz lauert. Bei der sogenannten Ansitzjagd lauert der Jäger an einer geeigneten Stelle dem Wild auf einem Hochsitz auf. Das vorbeiziehende Wild kann so in Ruhe beobachtet und gegebenenfalls sicher erlegt werden.

Quelle: Wikipedia

Grund für die Jagd ist unter anderem die Regulierung von Wildtierpopulationen. Dadurch sollen Wildschäden an Nutzpflanzen in der Landwirtschaft oder durch Wildverbiss an der Naturverjüngung im Wald verhindert werden. Aber auch die Eindämmung von Tierseuchen ist ein Grund für die Jagd in den Wäldern.

Die Beute wurde in diesem Jahr von den Jägern auf dem Kirmesplatz hinter dem Schmißberger Gemeinschaftshaus ausgelegt und zur schau gestellt. Der Ertrag fiel in diesem Jahr allerdings im Vergleich zu den vergangenen Jahren etwas mau aus.

Mit dem sogenannten „Stecke legen“ erweisen die Jäger den erlegten Tieren die letzte Ehre. Wenn ein Jäger beispielsweise an das gestreckte Wild herantritt, nimmt er seinen Hut ab und lässt das Geschehen an sich vorüber ziehen. 


Auch auf schmissberg.de:


Erst Regen dann Sonnenschein. Das Schmißberger Brunnenfest 2023 war an beiden Tagen gut besucht - die Stimmung der Gäste war gut und der Rollbraten schmeckte. vom 17. Juli 2023 I BILDERGALERIE
In Schmißberg kam es am Morgen zu einem Stromausfall. Grund war laut OIE ein technischer Defekt - unter anderem an einer Freileitung, wo ein Verbindungsstück Feuer fing. vom 11. Juli 2023
Baströckchen, Blumenketten und fünf leckere Cocktails: Die Dorfschmiede hat am ersten Juli-Wochenende zur zweiten Ausgabe ihrer Cocktailnacht in die Dorfmitte eingeladen. vom 1. Juli 2023 I von Jana Grauer I BILDERGALERIE
In Schmißberg haben sich Eltern getroffen, um auf dem Spielplatz zu arbeiten. Sie haben Spielgeräte gestrichen und geschliffen. vom 15. Juni 2023 I von Jana Grauer
In der Gemeinde ist Ende Mai eine Wasserleitung repariert worden. Das war notwendig geworden, weil der Brunnen in der Hohen Wiese kein Wasser mehr bekam - das Problem ist jetzt gelöst. 7. Juni 2023
Sie setzen sich auf vielfältige Art und Weise mit Arbeitseinsätzen für ihr Heimatdorf ein: die Mitglieder der Schmißberger Rentnergruppe. Die Rentner haben jetzt ihren 500. Arbeitseinsatz geleistet. vom 15. Mai 2023 I von Rudi Weber