Glühweintrinken

100 Gäste beim Glühweinfest

Jedes Jahr wird in der Gemeinde vor Heiligabend ordentlich mit Glühwein gefeiert. Zum Glühweinfest hat sich ein besonderer Gast eingeladen.

vom 23. Dezember 2016

Glühweinfest
Schmißberger Kinder machen im Gruppenbild mit dem Weihnachtsmann, der das Glühweinfest in der "Hohen Wiese" überraschend besuchte.

Etwa 100 Gäste sind einen Tag vor Heiligabend ans Schlachthaus in die Dorfmitte von Schmißberg gekommen, um das traditionelle Glühweinfest zu feiern!

Sie alle wollen einen Tag vor Weihnachten noch einmal gemeinsam Glühwein trinken und das Jahr ausklingen lassen. Zum Glühweinfest hat sich auch ein ganz besonderer Gast eingeladen: Der Weihnachtsmann.

Vor dem Schlachthaus in der „Hohen Wiese“ haben die Veranstalter ein Holzhäuschen aufgebaut. Darin verkaufen Michael Schunck und Tom Sessa Glühwein und Likör. Direkt daneben gibt es Würstchen und Frikadellen vom Grill.

  • Der Nikolaus kommt in die Dorfmitte
  • Glühweinfest

Die Gäste haben es sich gerade unter den Heizstrahlern vor dem Schlachthaus gemütlich gemacht. Kurz darauf landet der Weihnachtsmann mit seinem Schlitten hinter dem Gemeinschaftshaus. Die Feuerwehrleute der Freiwilligen Feuerwehr Schmißberg holen ihn ab und bringen ihn mit dem Feuerwehrauto in die „Hohe Wiese“. Dort angekommen verteilt er seine Geschenke.

Die Kinder sind aufgeregt – grundlos. Nach Angaben des Weihnachtsmannes haben sich die Schmißberger Kids auch in diesem Jahr wieder tadellos verhalten. Deswegen habe er auch für jedes ein Päckchen dabei. Kein Grund zur Panik also.

Die Dorfschmiede Schmißberg veranstaltet seit Jahren das traditionelle Glühweinfest. Das Fest wird bei den Menschen in der Gemeinde von Jahr zu Jahr beliebter. Es gehört mittlerweile neben dem Brunnenfest oder dem Haxenessen zu den größten Feierlichkeiten in der Gemeinde.


Auch auf schmissberg.de:


In der Gemeinde ist Ende Mai eine Wasserleitung repariert worden. Das war notwendig geworden, weil der Brunnen in der Hohen Wiese kein Wasser mehr bekam - das Problem ist jetzt gelöst. 7. Juni 2023
Ortsbürgermeister Rudi Weber macht vom 4. Juni bis zum 12. Juni 2023 Urlaub. Die Erste Beigeordnete der Gemeinde, Jana Grauer, übernimmt in dieser Zeit die Vertretung. vom 30. Mai 2023
Der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Birkenfeld, Lars Benzel, hat in Schmißberg im Namen der Verbandsgemeindeverwaltung Feuerwehrmänner ernannt und befördert. Die Schmißberger Wehr zählt derzeit 13 aktive Feuerwehrleuten. vom 5. Mai 2023
Die Arbeiten am Umfeld der Schmißberger Storchenvoliere gehen weiter. Jetzt haben Helfer ein sogenanntes "Grünes Klassenzimmer" weiter ausgebaut. vom 2. Mai I von Rudi Weber
Nach drei Jahren Pause fand in der Gemeinde wieder ein Maifrühstück statt. Ein reichhaltiges Buffet mit Spießbraten und Spiegeleier ließ dabei keine Wünsche offen. vom 1. Mai 2023
Die Schmißberger Storchen-Stories handeln vom Leben der Störche in Schmißberg. Denn die Gemeinde ist zu einem Wohlfühlort für die Tiere geworden. Darunter sind auch Lotte und Bernie. Das Storchenpaar lebt in einer Voliere. Wildlebende Störche haben sich ebenfalls in der Gemeinde niedergelassen. In Schmißberg kommen deswegen regelmäßig Küken zur Welt.