Die Veranstalter verkauften am Festsonntag rund 100 Portionen Essen, darunter Rollbraten und Wurstsalat mit Bratkartoffeln. Auch deswegen, zeigte sich der neue Ortsbürgermeister zufrieden mit dem diesjährigen Brunnenfest.
vom 22. Juli 2019
35 Kilo Rollbraten sorgten am Brunnenfest dafür, dass keiner hungern musste.
Das Schmißberger Brunnenfest hat mit seinem Rollbraten am Wochenende wieder vielen Gästen ein Lächeln auf die Lippen gezaubert. Denn: Der Rollbraten wird am Brunnenfest traditionell in der Dorfmitte über offenem Feuer gedreht.
Brunnenfest startete am Samstag
Bereits am Samstagabend jedoch war die Laune der Schmißbergerinnen und Schmißberger hervorragend, als bei trockenem Wetter das Brunnenfest in der Dorfmitte gefeiert wurde. Trotz der Tatsache, dass in diesem Jahr etwas weniger los war, als in den vergangenen Jahren, tat dies der guten Stimmung keinen Abbruch.
Rollbraten fand reißenden Absatz
Der Sonntag konnte dann den Samstag aber mehr als ausgleichen. Insgesamt verkauften die Veranstalter, der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Schmißberg, rund 100 Portionen Essen. Darunter der beliebte Rollbraten mit „Bräterchen“ (a. d. R. Bratkartoffeln), Beilagensalate sowie einige deftige Portionen Wurstsalat.
Förderverein-Chef Loose zufrieden
Mit dieser Ausbeute zeigte sich der Erste Vorsitzende des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Schmißberg, Klaus Loose, mehr als zufrieden: „Das Wetter hat gepasst und die Leute hatten Spaß.“
Für die Gäste wurde am Nachmittag erneut aufgetischt. Aus dem ganzen Dorf brachten die Frauen ihre selbst gebackenen Kuchen, sodass den Gästen ein großes Kuchenbuffet angeboten wurde.
Wie jedes Jahr gab es auch in diesem Jahr ein Gewinnspiel, bei dem die Besucher eine Menge oder ein Gewicht schätzen müssen. Dieses Mal galt es zu erraten, wie schwer ein rundes Bleigewicht ist.
Dieses Bleichgewicht wiegt 1635 Gramm.
Am nächsten dran war Karsten Strack mit einem Tipp von 1.640 Gramm. Er lag mit seinem Tipp lediglich fünf Gramm über dem tatsächlichen Gewicht und gewann damit einen 60 Euro Gutschein eines Baumarktes.
Auf Platz zwei folgte Karl-Günther Essig, der mit seinem Tipp von 1.620 Gramm einen Essensgutschein in Höhe von 50 Euro abräumte.
Auf Platz drei schaffte es Evi Scherer (Tipp: 1650 Gramm). Sie gewann einen 40 Euro Gutschein von der Eisdiele.
Auf Platz vier kam Connor House (Tipp: 1666 Gramm). Der Junge räumte ein Männer-Set ab, mit einem Kasten Stubbi, einem Rollbraten sowie einem Klappstuhl und Klapptisch. Darüber dürfte sich vor allem sein Vater und sein Opa gefreut haben.
Connor House gewinnt das Männer-Set.
Günther Essig gewinnt den Essensgutschein.
Der Trostpreis ging an Edeltrud Kemmer. Sie gewann eine Currywurst mit Pommes für den Tipp, der am weitesten entfernt lag. Sie schätze das Gewicht auf mehr als 7.000 Gramm und lag dabei um mehr als 5.000 Gramm daneben.
Ortsbürgermeister Thomas Marx (links), überreicht Leni und Adolf Schuch den Präsentkorb.
Ortsbürgermeister Thomas Marx zog am Ende des zweitägigen Festes ebenso eine positive Bilanz:
„Das diesjährige Brunnenfest war wieder ein voller Erfolg, denn es hat die Dorfgemeinschaft gestärkt. Es ist ein Fest für das Dorf und so soll es sein.“
Porträts der Altbürgermeister, die Kirchen- und Schulgeschichte oder die Entwicklung der Feuerwehr. Die Schmißberger Dorfchronik ist jetzt auch digital verfügbar. vom 19. August 2025
Nachhaltigkeit in Schmißberg: Ein "Integriertes Quartierskonzept mit IfaS soll die Gemeinde fit für die Zukunft machen. Weniger Energieverbrauch, mehr erneuerbare Energien für Klimaschutz und Geldbeutel. vom 16. Mai 2025
Voller Erfolg! Bei der Schmißberger Vatertagswanderung mit Schwenker, Bier und Wandern feierte die Gemeinde mit vielen Gästen, auch aus Rimsberg. vom 29. Mai 2025