Phänomenale Ausblicke, spannende Attraktionen und viel Natur. Das alles bietet der Naturerlebniswanderweg „Im Land von Milan, Storch und Co.“. Hier gibts die schmissberg.de Wanderinfos.
vom 20. August 2022 I schmissberg.de Dauerthema
schmissberg.de hat fünf Dinge zusammengefasst, die ihr über den Naturerlebniswanderweg „Im Land von Milan, Storch und Co.“ wissen solltet, bevor ihr euch auf den Weg macht.
über die Höhen der umliegenden Dörfer, die der Wanderer immer im Blick hat.
Darunter natürlich Schmißberg, wie hier …
und hier.
Niederhambach ist ebenfalls von den Pfaden des Wanderwegs aus gut zu sehen …
genauso wie Rimsberg hier …
und hier.
Der Weg bietet viele Ausblicke in die Natur.
Im Frühling blüht es überall entlang des Weges.
Und auch im Winter bietet der Wanderweg wunderschöne Aussichten …
interessante Perspektiven und hat …
einen gewissen Charme.
3. Die Attraktionen
Entlang des Weges gibt es jede Menge Attraktionen so wie die Schmißberger Storchenvoliere, …
Heimat der Schmißberger Störche Lotte und Bernie.
Zudem informieren Schilder über die Vogelwelt rund um die Gemeinden Niederhambach, Rimsberg und Schmißberg.
Der Weg wird in Teilen von einer Obstbaumallee mit mehr als 30 verschiedenen Obstbäumen geschmückt.
Zudem gibt es entlang des Weges zahlreiche große und kleine Insektenhotels.
Zu den Highlights zählen außerdem der Bienenlehrpfad auf dem Schmißberger Stabsberg, …
eine Brutbeobachtungsstation in Niederhambach sowie …
ein idyllischer Weiher in Rimsberg.
Es gibt zahlreiche weitere Attraktionen in den Gemeinden Niederhambach und Rimsberg. Dort führt der Wanderweg ebenfalls entlang. Einen kompletten Überblick gibt es hier.
4. Über „Im Land von Milan, Storch und Co.“
Der Bau des Wanderweges „Im Land von Milan, Storch und Co.“ wurde mit 94.673 Euro (75 Prozent) zu einem Großteil von der EU gefördert. Die Leader-Aktions-Gruppe Erbeskopf (LAG) hat sich Anfang 2017 für das Projekt ausgesprochen. Erste Planungen für einen gemeinsamen Wanderweg gab es bereits 2015. Das Projekt gehört zu einem der größten Naturprojekte, das die Gemeinde in den vergangenen Jahren ins Leben gerufen hat.
Mehr Informationen zum Wanderweg der Gemeinden Schmißberg, Rimsberg und Niederhambach gibt es auf der offiziellen Internetseite des Wanderweges: http://naturerlebnisdoerfer.de/.
5. Der schmissberg.de Geheimtipp
Wir empfehlen, den Wanderweg an einem Samstagnachmittag zu gehen. Denn samstags hat das Schlachthaus, Schmißbergs Dorfkneipe, ab 18 Uhr geöffnet. Dort führt der Weg ebenfalls entlang. In der Dorfkneipe lässt es sich hervorragend in stimmungsvoller Atmosphäre und gemütlichem Ambiente entspannen.
Bei einer Sonntagswanderung können wir das Rimsberger Schnitzelbuffet empfehlen, dass dort alle vier Wochen ausgerichtet wird. Weitere Infos gibt es auf der Internetseite der Gemeinde Rimsberg.
Porträts der Altbürgermeister, die Kirchen- und Schulgeschichte oder die Entwicklung der Feuerwehr. Die Schmißberger Dorfchronik ist jetzt auch digital verfügbar. vom 19. August 2025
Nachhaltigkeit in Schmißberg: Ein "Integriertes Quartierskonzept mit IfaS soll die Gemeinde fit für die Zukunft machen. Weniger Energieverbrauch, mehr erneuerbare Energien für Klimaschutz und Geldbeutel. vom 16. Mai 2025
Voller Erfolg! Bei der Schmißberger Vatertagswanderung mit Schwenker, Bier und Wandern feierte die Gemeinde mit vielen Gästen, auch aus Rimsberg. vom 29. Mai 2025