Sankt Martin

Laternenumzug in Schmißberg war so erfolgreich wie lange nicht

Der Laternenumzug in der Gemeinde Schmißberg war am Samstag gut besucht. Etwa 80 Gäste kamen ans Gemeinschaftshaus und liefen durch den Ort – so viele wie seit Langem nicht mehr.

vom 13. November 2022 I BILDERGALERIE

Laternenumzug in Schmißberg November 2022
Die Kreativität der Kinder beim Schmißberger Laternenumzug kannte keine Grenzen: Diese Peppa Wutz Laterne ist nur ein Beispiel dafür.

Die Kinder, die zum Schmißberger Laternenumzug kamen, hatten Laternen dabei, von denen eine schöner war als die andere!

Die Kinder hatten Laternen gebastelt, die aussahen wie Drachen, Einhörner, Raketen oder Sterne. Mit diesen aufwendig gebastelten Laternen liefen die Kinder durch die Gemeinde und sangen unter anderem „Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne“. Ute Weber spielte dabei das Akkordeon und begleitete den Gesang. Die Freiwillige Feuerwehr sorgte für die Sicherheit des Umzuges, in dem sie die Straßen absicherte.

Ute Weber (Mitte) spielt während des Rundganges durch die Gemeinde das Akkordeon. Begleitet wird sie dabei von Rudi Weber und Astrid Welker. (Um zur Bildergalerie zu gelangen, auf das Foto klicken)

Der Rundgang begann und endete am Gemeinschaftshaus. Dort wurden die Zugteilnehmer mit Würstchen vom Grill, Zuckerbrezeln sowie Glühwein versorgt. Mit fast 80 Gästen gehörte der diesjährige Laternenumzug zu einem der erfolgreichsten der vergangenen Zeit. Besonders schön: Die Gäste kamen dabei nicht nur aus der Gemeinde, sondern auch aus anderen Ortschaften.

Am Umzug im vergangenen Jahr nahmen mit 70 Gästen weniger teil. Der Umzug gehört zu einer der wenigen Veranstaltungen, die im vergangenen Jahr trotz Corona stattfinden konnten. Der Umzug fiel nur 2020 wegen Corona aus.

Der Schmißberger Laternenumzug gehört zu den traditionsreichsten Veranstaltungen in der Gemeinde. Er findet jedes Jahr im November statt und wird von der Freiwilligen Feuerwehr Schmißberg veranstaltet.


php
Porträts der Altbürgermeister, die Kirchen- und Schulgeschichte oder die Entwicklung der Feuerwehr. Die Schmißberger Dorfchronik ist jetzt auch digital verfügbar. vom 19. August 2025
php
Nachhaltigkeit in Schmißberg: Ein "Integriertes Quartierskonzept mit IfaS soll die Gemeinde fit für die Zukunft machen. Weniger Energieverbrauch, mehr erneuerbare Energien für Klimaschutz und Geldbeutel. vom 16. Mai 2025
php
Landrat Kowalski reiste im Sommer durch die Ortsgemeinden des Kreises. Dabei machte er auch in Schmißberg halt. vom 4. August 2025
php
Voller Erfolg! Bei der Schmißberger Vatertagswanderung mit Schwenker, Bier und Wandern feierte die Gemeinde mit vielen Gästen, auch aus Rimsberg. vom 29. Mai 2025
php
Feuer, blauer Himmel und Gemeinschaft: Die Hexennacht in Schmißberg lockte Jung und Alt zum Hexenfeuer am Stabsberg. vom 30. April 2025
php
Karten auf den Tisch! Beim Bull-Turnier im Gemeinschaftshaus Schmißberg ging es hoch her. vom 17. Januar 2025
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Für diese Analyse verwenden wir das Tool Jetpack.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.