Kommunalpolitik

Neues Ratsmitglied wird vereidigt

Bei der Gemeinderatsitzung ist unter anderem ein neues Ratsmitglied vereidigt worden. Der Rat beschäftigte sich auch mit einer geplanten Vogelvoliere.

vom 12. November 2017 I Aktualisiert am 14. November 2017 I Aktualisiert am 22. November 2017 (Protokoll hinzugefügt)

Neues Ratsmitglied wird vereidigt

Der Gemeinderat Schmißberg hat sich mit dem Forstwirtschaftsplan, der Friedhofssatzung sowie einer geplanten Vogelvoliere unterhalb der Straße „Im Grünesfeld“ befasst. Außerdem wurde Guido Schulz als neues Ratsmitglied vereidigt. Er übernimmt in Zukunft das Mandat von Stefan Schuch, der aus gesundheitlichen Gründen sein Mandat niedergelegt hat.

 

Ebenso war die Forstwirtschaft der Gemeinde Thema. Der Forstbeamte Schäfer berichtet, dass für das Forstwirtschaftsjahr 2017 ein Abschluss deutlich über Plan zu erwarten ist, da Einschläge in schlecht zugänglichen Waldstücken aus Effizienzgesichtspunkten zusammengefasst und vorweggenommen wurden. Geplant war ein Überschuss in Höhe von 7.440 Euro, voraussichtlicher tatsächlicher Überschuss liegt bei etwa 20.000 Euro. Den Forstwirtschaftsplan 2018 nimmt der Gemeinderat einstimmig an.

 

Tom Sessa berichtet über den aktuellen Planungsstand der geplanten Vogelvoliere. Die Voliere soll auf dem ehemaligen Reitplatz, einem Grundstück im Eigentum des Landkreis Birkenfeld, unterhalb der Straße Im Grünesfeld gebaut werden. Das Bauwerk soll in Zukunft Teil des mit EU-Fördermitteln bezuschusste Naturerlebniswanderweg-Projekt, der Ortsgemeinden Schmißberg, Rimsberg, Niederhambach, sein. Die Baupläne für die Voliere liegen vor, ebenso die Zustimmung des Veterinäramtes. Die Finanzierung der Voliere soll durch Spenden erfolgen, ein Großteil der benötigten Mittel wurde bereits akquiriert. Die Bereitschaft der heimischen Wirtschaft, das Projekt zu unterstützen, ist groß, sodass auf die Ortsgemeinde voraussichtlich keine Kosten zukommen. Der Betrieb der Voliere soll von etwa zehn freiwilligen Helfern übernommen werden.

 

Sitzungsprotokoll der Sitzung vom 14. November 2017


Auch auf schmissberg.de:


Da hatten die Störche auf der Vogelvoliere wohl andere Pläne. Zurück aus dem Süden, gemütlich Nest einrichten und die warmen Tage in Deutschland genießen. Der Schnee dürfte den Vögeln jetzt aber einen Strich durch die Rechnung machen. Hier kommen die Schmißberger Storchen-Stories Folge 13. vom 15. März 2023
Der T3 VW Bus der Schmißberger Feuerwehr wurde mit viel ehrenamtlichem Engagement vor mehr als 20 Jahren vom Bäckereiauto zum Feuerwehrauto umgebaut. Jetzt war eine Reparatur nötig, die Rainer Prass aus Birkenfeld kostenlos übernommen hat - aus einem bestimmten Grund. vom 28. Februar 2023
In der Schmißberg gab es gestern einen Stromausfall. Nach Angaben der OIE wurde bei Erdarbeiten in Oberhambach ein Kabel beschädigt. vom 23. Februar 2023
In Schmißberg ist der erste Storch zurück. Der Vogel hat das Nest oberhalb der Voliere, in der Lotte und Bernie leben, bezogen. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 12. vom 21. Februar 2023
Kinder und Erwachsenen haben in der Gemeinde seit zwei Jahren wieder Eier gesammelt. Das Resultat kann sich sehen lassen. vom 21. Februar 2023 I BILDERGALERIE
Die Gemeinde Schmißberg wurde im Jahr 1367 das erste Mal urkundlich erwähnt. In der Urkunde wird auch ein Eisenfachmann namens Ludwig genannt - er könnte der erste Schmißberger gewesen sein. vom 18. Februar 2023 I von Rolf Weber