Vogelvoliere

Querbalken und Storchennest montiert

Die Arbeiten an der Schmißberger Storchenvoliere schreiten in großen Schritten voran. Jetzt wurden die Querbalken und ein Storchennest montiert. Es waren die schwierigsten Arbeiten bisher.

vom 18. November 2018

Querbalken und Storchennest montiert

An der Schmißberger Vogelvoliere ist mit der Montage der Querbalken und einem Storchennest wieder ein Meilenstein gesetzt worden.

 

Arbeiter haben an der Voliere insgesamt 12 Querbalken angebracht. Die Querbalken dienen zur Stabilität der Voliere. Zudem soll später über sie der Zaun gerollt werden, der die Voliere umhüllt und die Störche in der Voliere beschützt. Bei den Balken handelt es sich zum Teil um ausgediente Strommasten des Idar-Obersteiner Energieversorgers OIE. Die OIE stellte außerdem einen Mitarbeiter sowie einen speziellen Kranlastwagen ab, um die Schmißberger Arbeiter bei dem Bau zu unterstützen.

 

 

Neben den Balken wurde auch ein Storchennest auf dem Dach der Voliere montiert. Das Nest soll Störche davon abhalten, Nester direkt auf dem Dach der Voliere zu bauen, da das die Stabilität der Voliere gefährden könnte und so an der Voliere in Theisbergstegen, in der Pfalz passiert ist. Das Nest auf dem Dach der Voliere soll die Störche lenken und ihnen ein Platz bieten, sodass die Vögel nicht neu bauen.

 

Die Storchenvoliere soll flugunfähige Störche einen Unterschlupf bieten, bis diese wieder fit sind. Der Bau begann bereits im Juli und soll kommendes Jahr fertig sein. Die Voliere ist komplett aus Spenden finanziert und wird von ehrenamtlichen Arbeitern, überwiegend Schmißberger Rentnern, gebaut. Der Bau der Voliere ist neben dem Schlachthaus, die größte Baustelle der Gemeinde Schmißberg in den vergangenen 20 Jahren.

 

Anmerkung:

Weitere Querbalken wurden von der Firma Karl Decker aus Hochscheid gesponsert.


php
Porträts der Altbürgermeister, die Kirchen- und Schulgeschichte oder die Entwicklung der Feuerwehr. Die Schmißberger Dorfchronik ist jetzt auch digital verfügbar. vom 19. August 2025
php
Nachhaltigkeit in Schmißberg: Ein "Integriertes Quartierskonzept mit IfaS soll die Gemeinde fit für die Zukunft machen. Weniger Energieverbrauch, mehr erneuerbare Energien für Klimaschutz und Geldbeutel. vom 16. Mai 2025
php
Landrat Kowalski reiste im Sommer durch die Ortsgemeinden des Kreises. Dabei machte er auch in Schmißberg halt. vom 4. August 2025
php
Voller Erfolg! Bei der Schmißberger Vatertagswanderung mit Schwenker, Bier und Wandern feierte die Gemeinde mit vielen Gästen, auch aus Rimsberg. vom 29. Mai 2025
php
Feuer, blauer Himmel und Gemeinschaft: Die Hexennacht in Schmißberg lockte Jung und Alt zum Hexenfeuer am Stabsberg. vom 30. April 2025
php
Karten auf den Tisch! Beim Bull-Turnier im Gemeinschaftshaus Schmißberg ging es hoch her. vom 17. Januar 2025
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Für diese Analyse verwenden wir das Tool Jetpack.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.