Bienenlehrpfad

Ranklotzen für die Klotzbeute

Der Schmißberger Bienenlehrpfad auf dem Stabsberg ist um eine Attraktion reicher. Lehrlinge des Forstamtes in Birkenfeld haben etwas ganz Besonderes für die Bienen gebaut.

vom 12. Juni 2021 I von Rudi Weber


Summ, Summ, Summ, Bienchen flieg um die Klotzbeute herum und hinein!

Mehrere Lehrlinge des Forstamtes Birkenfeld haben zusammen mit ihrem Ausbilder Patrick Müller eine sogenannte Klotzbeute gebaut. Damit haben sie den Bienenlehrpfad auf dem Schmißberger Stabsberg ergänzt.


Hintergrund

Eine Klotzbeute oder auch Klotzstülper ist eine künstliche, vom Menschen hergestellte Bienenbehausung, die aus einem ausgehöhlten Baumstamm besteht. Klotzbeuten gehören aber auch zu den ältesten künstlichen und transportablen Bienenwohnungen. Sie stellen eine Entwicklungsstufe in der Zeidlerei dar und markieren den Übergang zur planmäßigen Bienenhaltung, der Imkerei. Heute sind sie fast nur noch im asiatischen Raum anzutreffen“ – aber jetzt auch in Schmißberg.

Quelle: Wikipedia


Die Klotzbeute ist ein ausgehöhlter Baumstamm, in dem Bienen „wohnen“ können.

Der Bienenlehrpfad am Rande des Naturerlebniswanderweges “ Im Land von Milan, Storch und Co.“ stellt sehr anschaulich das Leben der Bienen und das Thema Imkerei in der heutigen Zeit dar. Gebaut wurde der Bienenlehrpfad im vergangenen Jahr.

Der Schmißberger Bienenlehrpfad befindet sich auf dem Stabsberg, in der Nähe des Maifeuerplatzes.

In diesem Frühjahr wurde bereits ein historischer, geflochtener Zeidlerkorb und eine Bienentränke aus einem sehr alten Eichenstamm am Pfad aufgestellt. Beides wird jetzt von der eindrucksvollen und von den Lehrlingen des Forstamtes gebauten Klotzbeute ergänzt.

Den Forstamt-Azubis hat die Aktion ganz offensichtlich viel Spaß gemacht. Aber auch die Bienen sind froh mit ihrem neuen Haus. Denn schon nach wenigen Tagen herrschte reger „Flugbetrieb“ am Einflugschlitz des ausgehöhlten Baumstamms.

In diesem Sinne: Summ!


php
Porträts der Altbürgermeister, die Kirchen- und Schulgeschichte oder die Entwicklung der Feuerwehr. Die Schmißberger Dorfchronik ist jetzt auch digital verfügbar. vom 19. August 2025
php
Nachhaltigkeit in Schmißberg: Ein "Integriertes Quartierskonzept mit IfaS soll die Gemeinde fit für die Zukunft machen. Weniger Energieverbrauch, mehr erneuerbare Energien für Klimaschutz und Geldbeutel. vom 16. Mai 2025
php
Landrat Kowalski reiste im Sommer durch die Ortsgemeinden des Kreises. Dabei machte er auch in Schmißberg halt. vom 4. August 2025
php
Voller Erfolg! Bei der Schmißberger Vatertagswanderung mit Schwenker, Bier und Wandern feierte die Gemeinde mit vielen Gästen, auch aus Rimsberg. vom 29. Mai 2025
php
Feuer, blauer Himmel und Gemeinschaft: Die Hexennacht in Schmißberg lockte Jung und Alt zum Hexenfeuer am Stabsberg. vom 30. April 2025
php
Karten auf den Tisch! Beim Bull-Turnier im Gemeinschaftshaus Schmißberg ging es hoch her. vom 17. Januar 2025
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Für diese Analyse verwenden wir das Tool Jetpack.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.