Sankt Martin

Schmißbergs Kinder zeigen ihre Laternen

Der Martinsumzug in Schmißberg ist wegen der Corona-Pandemie ausgefallen. Doch das hielt die Kleinen der Gemeinde nicht davon ab, Laternen zu basteln. Dafür wurden sie belohnt.

vom 13. November 2020 I von Jana Grauer


Es war bereits dunkel und neblig, als sich am Abend des 11. Novembers drei Schmißberger auf den Weg machten. Im Schlepptau hatten sie einen mit Lichtern geschmückten Bollerwagen, vollgeladen mit 40 Weckmännern. Die drei liefen von Haus zu Haus, um nach Laternen Ausschau zu halten. 

An einem Abend, an dem sonst viele Kinder mit ihren Laternen, begleitet von Feuerwehr und Musik durchs Dorf laufen, blieb es in diesem Jahr an Sankt Martin still in der Gemeinde. Wegen der Corona-Pandemie und der damit einhergehenden Kontaktbeschränkungen, war auch die Gemeinde Schmißberg gezwungen, den traditionellen und beliebten Martinsumzug abzusagen.

Doch das hielt die Schmißberger nicht davon ab, den Tag zu feiern. Deswegen wurden die Schmißberger von der Gemeinde aufgerufen ihre Laternen an die Fenster und vor die Türen zu stellen, um so das Dorf trotz Corona zu beleuchten. Wer dem Aufruf folgte, wurde von der Gemeinde belohnt. Jedes Kind, das am 11. November bis 18 Uhr seine Laterne vor die Haustür oder ans Fenster gestellt hatte, bekam einen leckeren Weckmann. 

Dem Aufruf waren viele gefolgt. Martin Theobald, Janina Eigner-Schweig und Jana Grauer konnten jede Menge Laternen finden.

Die Kreativität der Schmißberger kannte dabei keine Grenzen. Von Drachen, über Mondgesichter und Einhörnern bis hin zu zeitlos klassischen Motiven: Schmißbergs Laternen konnten sich sehen lassen. Sie waren ein echter Lichtblick. 

Innerhalb von 50 Minuten waren 40 Weckmänner verteilt und viele kleine Schmißberger glücklich gemacht. Die Weckmänner wurden natürlich ganz, wie es sich in diesem Corona-Herbst gehört, verpackt und kontaktlos an der Haustür abgelegt.

Die drei Helfer von Sankt Martin durften sich am Ende des Dorfrundgangs ebenfalls über eine kleine Leckerei freuen. Bettina Greger hatte vor ihrer Haustür ein Tablett mit einer Auswahl an Likören und Schnäpsen bereitgestellt. 


php
Porträts der Altbürgermeister, die Kirchen- und Schulgeschichte oder die Entwicklung der Feuerwehr. Die Schmißberger Dorfchronik ist jetzt auch digital verfügbar. vom 19. August 2025
php
Nachhaltigkeit in Schmißberg: Ein "Integriertes Quartierskonzept mit IfaS soll die Gemeinde fit für die Zukunft machen. Weniger Energieverbrauch, mehr erneuerbare Energien für Klimaschutz und Geldbeutel. vom 16. Mai 2025
php
Landrat Kowalski reiste im Sommer durch die Ortsgemeinden des Kreises. Dabei machte er auch in Schmißberg halt. vom 4. August 2025
php
Voller Erfolg! Bei der Schmißberger Vatertagswanderung mit Schwenker, Bier und Wandern feierte die Gemeinde mit vielen Gästen, auch aus Rimsberg. vom 29. Mai 2025
php
Feuer, blauer Himmel und Gemeinschaft: Die Hexennacht in Schmißberg lockte Jung und Alt zum Hexenfeuer am Stabsberg. vom 30. April 2025
php
Karten auf den Tisch! Beim Bull-Turnier im Gemeinschaftshaus Schmißberg ging es hoch her. vom 17. Januar 2025
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Für diese Analyse verwenden wir das Tool Jetpack.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.