Gemeinschaftshaus öffnet wieder

Wirte-Managerin: „Wir freuen uns riesig“

Im Schmißberger Gemeinschaftshaus kann nach Corona wieder der Wirtschaftsbetrieb starten. Die ehrenamtlichen Wirte hoffen ab Freitag auf viele Gäste.

vom 17. Juni 2021


Endlich! Es ist soweit! Es gibt wieder Lange, Stubbi und Ouzo. Das Schmißberger Gemeinschaftshaus öffnet!

Bereits Mitte der Woche beginnen die Vorbereitungen. Jana Grauer, Zweite Beigeordnete der Gemeinde und zuständig für den Wirtebetrieb in Schmißberg, macht klar Schiff. Sie sortiert Getränke aus und bestellt neue. Jana Grauer freut sich, wieder öffnen zu können.

Wirte-Managerin Jana Grauer bringt das Gemeinschaftshaus vor der Eröffnung wieder auf Vordermann.

„Ich freue mich riesig, dass wir endlich wieder starten können. Damit gibt es in Schmißberg endlich wieder einen Ort, wo man sich treffen und austauschen kann. Viele Leute haben sich solange nicht gesehen – wir haben vieles nachzuholen.“

Die Getränke liefert zuverlässig wie immer die Firma Getränke Cullmann aus Rötsweiler-Nockenthal.

Ein Mitarbeiter der Firma Cullmann liefert die Getränke ans Gemeinschaftshaus und nimmt das Leergut mit.

Unternehmer Georg Cullmann ist froh, dass er wieder ein Mitarbeiter nach Schmißberg schicken und Getränke liefern kann. „Ich finde das toll, dass das in Schmißberg alles so in Eigenregie funktioniert mit den ehrenamtlichen Wirten, die dort in der Wirtschaft die Gäste bedienen.“

Und das scheint auch nach Corona noch gut zu funktionieren.

Der Wirteplan ist bereits gemacht – die gute Nachricht: Der Betrieb ist für die kommenden Wochen gesichert. Es haben sich genug ehrenamtliche Wirte gefunden. Dafür ist Jana Grauer dankbar: „Mein großer Dank gilt allen Wirten, die sich, auch wenn uns das Corona-Virus noch beschäftigt, schon bereit erklärt haben, Dienste zu übernehmen. Nur durch ihren Einsatz können wir öffnen.“

Der erste Tag wird am Freitag ab 19:30 Uhr sein. Dann macht Wirtin Bettina Greger den Auftakt. Ebenso aber hat das Gemeinschaftshaus fast zu den gewohnten Zeiten am Samstag (17 bis 20 Uhr) sowie Sonntag früh (10 bis 13 Uhr) zum Frühshoppen geöffnet.

Es gibt Einschränkungen. Es gelten Corona-Auflagen.

Gäste, die den Innenraum des Gemeinschaftshauses betreten, müssen getestet, geimpft oder genesen sein. Lediglich im Außenbereich, der vornehmlich geöffnet werden soll, entfallen diese Pflichten. Dort gelten aber trotzdem das Abstandsgebot und die Kontakterfassung.

Wann öffnet das Schlachthaus wieder?

Auch mit dieser Frage hat sich der Gemeinderat Schmißberg bereits beschäftigt. Das Ergebnis: Das Schlachthaus wird erst dann wieder geöffnet, wenn die Auflagen im Innenbereich fallen. Den ehrenamtlichen Wirten sei nicht zuzumuten, dass sie bei den Gästen prüfen, ob sie getestet, geimpft oder genesen seien. Außerdem ließen sich die derzeitigen Hygieneregeln im Gemeinschaftshaus besser einhalten.


php
Schmißberg soll klimafreundlicher werden. Die Gemeinde entwickelt jetzt zusammen mit dem IfaS ein Konzept für mehr Energieeffizienz und erneuerbare Energien. vom 24. Januar 2024 I Stefan Nagel
php
Cocktailnacht, Haxenfest und Weihnachtsspektakel: Im Jahr 2024 wurde in Schmißberg soviel gefeiert wie schon lange nicht mehr. Ebenso wurde ein neuer Ortschef gewählt. schmissberg.de hat die Highlights aus 2024 zusammengefasst.
php
Schmißberger feiern Weihnachtsspektakel: Gemeinde feiert Weihnachten wie im Disneyfilm! Nikolaus, Elsa und Olaf zaubern unvergessliche Momente für Kinder. vom 17. Dezember 2024
php
Sankt-Martins-Umzug in Schmißberg: 50 Teilnehmer und jede Menge selbstgebastelte Laternen sorgten für einen stimmungsvollen Abend. vom 13. November 2024
php
Nach fünf Jahren Pause feierten die Schmißberger wieder ihr beliebtes Haxenfest. Knusprige Haxen, Festbier und beste Stimmung machten das Fest zum Erfolg. vom 31. Oktober 2024
php
Die Gemeinde und die Dorfschmiede Schmißberg haben der Rentnergruppe eine neuen Heckenschere übergeben. Die Schmißberger Rentner haben in fast 20 Jahren mehr als 500 Arbeitseinsätze in der Gemeinde geleistet. vom 12. Oktober 2024