Der 62-jährige Schwabe tritt damit die Nachfolge von Adolf Schuch an, der 15 Jahre der Gemeindechef war. Im Gemeinderat gibt es ebenfalls Veränderungen.
vom 26. Mai 2019 I Aktualisiert am 28. Mai 2019 (Ergebnisse Verbandsgemeinderats und Kreistagswahlen)
Thomas Marx ist neue Ortsbürgermeister der Gemeinde Schmißberg. Er tritt damit die Nachfolge von Adolf Schuch an. Adolf Schuch war 15 Jahre der Gemeindechef. Insgesamt 88 Schmißberger stimmten für Marx (67,7 Prozent) als neuen Ortsbürgermeister der Gemeinde, 42 dagegen (32,3 Prozent). Zwei der abgegebenen Stimmen waren ungültig. Marx hatte keinen Gegenkandidaten. Die Wahlbeteiligung lag bei rund 78 Prozent.
Doch nicht nur an der Spitze der Gemeinde gab es Änderungen, sondern auch im Gemeinderat. Der neue Rat setzt sich wie folgt zusammen: Rudi Weber (87 Stimmen), Jana Grauer (73 Stimmen), Marc Bollenbacher (66 Stimmen), Michael Schunck (66 Stimmen), Thomas Engel (63 Stimmen), Martin Theobald (52 Stimmen). Auch bei der Gemeinderatswahl lag die Wahlbeteiligung bei rund 78 Prozent. Damit lag die Wahlbeteiligung auf einem ähnlichen hohen Niveau wie 2014. Eine komplette Auflistung aller gewählten Namen gibt es hier.
Die Verteilung der Stimmen nach Kandidaten für den Gemeinderat.
Neben dem Ortsbürgermeister und dem Gemeinderat der Gemeinde Schmißberg wurden bei den Wahlen auch der Kreistag gewählt:
Die Wahlbeteiligung bei der Kreistagswahl und der Verbandsgemeindewahl lag bei rund 78 Prozent. Detail zu den Wahlen gibt es hier.
Bei der Europawahl fährt die SPD 31 Stimmen ein. Damit liegt sie vor der CDU mit 25 Stimmen und den Grünen mit 10 Stimmen. AFD und FDP liegen mit jeweils 7 Stimmen gleich auf. Insgesamt haben 100 Schmißberger von 174 Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben. Damit lag die Wahlbeteiligung bei der Europawahl in Schmißberg bei rund 58 Prozent.
Porträts der Altbürgermeister, die Kirchen- und Schulgeschichte oder die Entwicklung der Feuerwehr. Die Schmißberger Dorfchronik ist jetzt auch digital verfügbar. vom 19. August 2025
Nachhaltigkeit in Schmißberg: Ein "Integriertes Quartierskonzept mit IfaS soll die Gemeinde fit für die Zukunft machen. Weniger Energieverbrauch, mehr erneuerbare Energien für Klimaschutz und Geldbeutel. vom 16. Mai 2025
Voller Erfolg! Bei der Schmißberger Vatertagswanderung mit Schwenker, Bier und Wandern feierte die Gemeinde mit vielen Gästen, auch aus Rimsberg. vom 29. Mai 2025