Schmißberger Storchen-Stories

Schilder für den arroganten Piraten-Storch

Ein Piraten-Storch besetzt die Schmißberger Hauptstraße. Seit Donnerstag stehen neue exotische Schilder am Straßenrand. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 2.

vom 30. April 2021


Das sind Unikate verursacht von einem Piraten-Storch: In Schmißberg warnen seit Donnerstag Schilder vor Störchen.

Das ist bisher passiert: Seit ein paar Wochen leben in Schmißberg zwei Storchenpaare. Die alt eingesessenen Störche Lotte und Bernie in der Voliere sowie die neu dazu gezogenen Piratenstörche im Nest oberhalb der Voliere. Den Namen haben die beiden Störche sich regelrecht erkämpft. Die Piratenstörche haben nämlich vor ein paar Wochen das Nest oberhalb der Voliere im Kampf von einem anderen Storchenpaar erbeutet.

Das Piraten-Storch Paar in seinem Nest oberhalb der Storchenvoliere. Foto-Quelle: Martina Kohls, Aktion Pfalzstorch

Piraten-Storch hat offenbar K8 im „Visier“.

Tom Sessa von den Storchenfreunden Schmißberg konnte in den vergangenen Tagen beobachten, wie der männliche Piraten-Storch regelmäßig über die Straße stolziert: „Das ist wohl ein Zufussgeh-Storch“, sagt Sessa. Außerdem ist ihm aufgefallen, dass der Piraten-Storch dies mit einer Selbstverständlichkeit und einem Selbstbewusstsein tut, als ob ihm die Straße gehört. „Der Storch geht so langsam, man könnte denken, der hat Blei an den Füßen.“

Zeit zum Handeln.

Bei der Straße handelt es sich um die Schmißberger Hauptstraße und die direkte Verbindung nach Elchweiler. Dort fahren Autos und in regelmäßigen Abständen Busse. Die soll jetzt das Schild vor dem Storch, der über die Straße spaziert, warnen. Die Aktion, sagt Sessa, ist mit der Straßenmeisterei in Birkenfeld abgesprochen.

Ein Storch alleine kann keine Kinder großziehen.

Die Schilder sollen den arroganten Piraten-Storch schützen. Denn stirbt er, kann seine Dame, so Sessa, die Kinder nicht alleine großziehen. Und der Nachwuchs kündigt sich ja gerade an. Denn nicht nur in Lottes Nest liegen fünf Eier, sondern auch in dem Nest der Piratenstörche oberhalb der Schmißberger Voliere.


Auch interessant

Die Schilder sollen nur vorübergehend dort stehen bleiben. Wenn die Störche im Herbst das Nest wieder verlassen, sagt Tom Sessa, werden die Schilder abgebaut.


php
Porträts der Altbürgermeister, die Kirchen- und Schulgeschichte oder die Entwicklung der Feuerwehr. Die Schmißberger Dorfchronik ist jetzt auch digital verfügbar. vom 19. August 2025
php
Nachhaltigkeit in Schmißberg: Ein "Integriertes Quartierskonzept mit IfaS soll die Gemeinde fit für die Zukunft machen. Weniger Energieverbrauch, mehr erneuerbare Energien für Klimaschutz und Geldbeutel. vom 16. Mai 2025
php
Landrat Kowalski reiste im Sommer durch die Ortsgemeinden des Kreises. Dabei machte er auch in Schmißberg halt. vom 4. August 2025
php
Voller Erfolg! Bei der Schmißberger Vatertagswanderung mit Schwenker, Bier und Wandern feierte die Gemeinde mit vielen Gästen, auch aus Rimsberg. vom 29. Mai 2025
php
Feuer, blauer Himmel und Gemeinschaft: Die Hexennacht in Schmißberg lockte Jung und Alt zum Hexenfeuer am Stabsberg. vom 30. April 2025
php
Karten auf den Tisch! Beim Bull-Turnier im Gemeinschaftshaus Schmißberg ging es hoch her. vom 17. Januar 2025
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Für diese Analyse verwenden wir das Tool Jetpack.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.