Schmißberger Storchen-Stories

Schilder für den arroganten Piraten-Storch

Ein Piraten-Storch besetzt die Schmißberger Hauptstraße. Seit Donnerstag stehen neue exotische Schilder am Straßenrand. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 2.

vom 30. April 2021


Das sind Unikate verursacht von einem Piraten-Storch: In Schmißberg warnen seit Donnerstag Schilder vor Störchen.

Das ist bisher passiert: Seit ein paar Wochen leben in Schmißberg zwei Storchenpaare. Die alt eingesessenen Störche Lotte und Bernie in der Voliere sowie die neu dazu gezogenen Piratenstörche im Nest oberhalb der Voliere. Den Namen haben die beiden Störche sich regelrecht erkämpft. Die Piratenstörche haben nämlich vor ein paar Wochen das Nest oberhalb der Voliere im Kampf von einem anderen Storchenpaar erbeutet.

Das Piraten-Storch Paar in seinem Nest oberhalb der Storchenvoliere. Foto-Quelle: Martina Kohls, Aktion Pfalzstorch

Piraten-Storch hat offenbar K8 im „Visier“.

Tom Sessa von den Storchenfreunden Schmißberg konnte in den vergangenen Tagen beobachten, wie der männliche Piraten-Storch regelmäßig über die Straße stolziert: „Das ist wohl ein Zufussgeh-Storch“, sagt Sessa. Außerdem ist ihm aufgefallen, dass der Piraten-Storch dies mit einer Selbstverständlichkeit und einem Selbstbewusstsein tut, als ob ihm die Straße gehört. „Der Storch geht so langsam, man könnte denken, der hat Blei an den Füßen.“

Zeit zum Handeln.

Bei der Straße handelt es sich um die Schmißberger Hauptstraße und die direkte Verbindung nach Elchweiler. Dort fahren Autos und in regelmäßigen Abständen Busse. Die soll jetzt das Schild vor dem Storch, der über die Straße spaziert, warnen. Die Aktion, sagt Sessa, ist mit der Straßenmeisterei in Birkenfeld abgesprochen.

Ein Storch alleine kann keine Kinder großziehen.

Die Schilder sollen den arroganten Piraten-Storch schützen. Denn stirbt er, kann seine Dame, so Sessa, die Kinder nicht alleine großziehen. Und der Nachwuchs kündigt sich ja gerade an. Denn nicht nur in Lottes Nest liegen fünf Eier, sondern auch in dem Nest der Piratenstörche oberhalb der Schmißberger Voliere.


Auch interessant

Die Schilder sollen nur vorübergehend dort stehen bleiben. Wenn die Störche im Herbst das Nest wieder verlassen, sagt Tom Sessa, werden die Schilder abgebaut.


Auch auf schmissberg.de:


Erst Regen dann Sonnenschein. Das Schmißberger Brunnenfest 2023 war an beiden Tagen gut besucht - die Stimmung der Gäste war gut und der Rollbraten schmeckte. vom 17. Juli 2023 I BILDERGALERIE
In Schmißberg kam es am Morgen zu einem Stromausfall. Grund war laut OIE ein technischer Defekt - unter anderem an einer Freileitung, wo ein Verbindungsstück Feuer fing. vom 11. Juli 2023
Baströckchen, Blumenketten und fünf leckere Cocktails: Die Dorfschmiede hat am ersten Juli-Wochenende zur zweiten Ausgabe ihrer Cocktailnacht in die Dorfmitte eingeladen. vom 1. Juli 2023 I von Jana Grauer I BILDERGALERIE
In Schmißberg haben sich Eltern getroffen, um auf dem Spielplatz zu arbeiten. Sie haben Spielgeräte gestrichen und geschliffen. vom 15. Juni 2023 I von Jana Grauer
In der Gemeinde ist Ende Mai eine Wasserleitung repariert worden. Das war notwendig geworden, weil der Brunnen in der Hohen Wiese kein Wasser mehr bekam - das Problem ist jetzt gelöst. 7. Juni 2023
Sie setzen sich auf vielfältige Art und Weise mit Arbeitseinsätzen für ihr Heimatdorf ein: die Mitglieder der Schmißberger Rentnergruppe. Die Rentner haben jetzt ihren 500. Arbeitseinsatz geleistet. vom 15. Mai 2023 I von Rudi Weber