Im Land von Milan, Storch und Co.

Fast 95.000 Euro für Naturprojekt

Die Leader-Aktions-Gruppe Erbeskopf hat die Fördermittel für das geplante Projekt bewilligt. Jetzt fehlt nur noch eine Unterschrift – eine Formalie.

vom 25. Januar 2017

Leader-Aktions-Gruppe Erbeskopf fördert den Wanderweg Milan, Storch und Co.
Dieser Ausblick könnte sich Wanderern bald bieten, die in die Zukunft auf dem derzeit noch in Planung liegenden Naturerlebniswanderweg "Im Land von Milan, Storch und Co." unterwegs sind.

Gute Nachrichten für den geplanten Naturerlebniswanderweg „Im Land von Milan, Storch und Co.“!

Die Leader-Aktions-Gruppe Erbeskopf (LAG) hat den Weg für den geplanten Naturerlebniswanderweg „Im Land von Milan, Storch und Co.“ freigemacht. Das Gremium hat sich in seiner jüngsten Sitzung für das Projekt ausgesprochen. Die LAG will das Naturprojekt mit 94.673 Euro fördern. Bei dem Naturerlebniswanderweg handelt es sich um ein Gemeinschaftsprojekt der Gemeinden Rimsberg, Niederhambach sowie Schmißberg.

Laut dem zuvor gestellten Antrag der Gemeinden soll das Projekt „Im Land von Milan, Storch und Co.“ insgesamt rund 130.000 Euro kosten. Der Wanderweg, soll durch die Gemeinden Rimsberg, Niederhambach und Schmißberg führen. Außerdem sind entlang des Weges Aussichtsstationen und Ausstellungen zu der heimischen Vogelwelt geplant.

Der geplante Wegverlauf des Naturerlebniswanderweges „Im Land von Milan, Storch und Co.“.

Der nächste Schritt ist nun die Genehmigung der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) Trier. Diese gelte aber als Formalie, sagt der Erster Beigeordnete der Gemeinde Schmißberg, Rudi Weber.

Eine Arbeitsgruppe mit Mitgliedern aus den Gemeinderäten plant das Projekt. Als Antragsteller wurde die Gemeinde Niederhambach benannt.

Die LAG Erbeskopf hatte nach eigenen Angaben, über sieben eingereichte Projekte und die Verteilung von Fördermittel in Höhe von 565.000 Euro zu entscheiden. Unter den eingereichten Vorhaben auch ein Laden-Café im Bahnhof Idar-Oberstein der Lebenshilfe Obere Nahe gGmbH. Zudem eine lebendige Blumenwiese im Naturpark Saar-Hunsrück sowie ein Wohnmobilstellplatz der Stadt Hermeskeil.


php
Porträts der Altbürgermeister, die Kirchen- und Schulgeschichte oder die Entwicklung der Feuerwehr. Die Schmißberger Dorfchronik ist jetzt auch digital verfügbar. vom 19. August 2025
php
Nachhaltigkeit in Schmißberg: Ein "Integriertes Quartierskonzept mit IfaS soll die Gemeinde fit für die Zukunft machen. Weniger Energieverbrauch, mehr erneuerbare Energien für Klimaschutz und Geldbeutel. vom 16. Mai 2025
php
Landrat Kowalski reiste im Sommer durch die Ortsgemeinden des Kreises. Dabei machte er auch in Schmißberg halt. vom 4. August 2025
php
Voller Erfolg! Bei der Schmißberger Vatertagswanderung mit Schwenker, Bier und Wandern feierte die Gemeinde mit vielen Gästen, auch aus Rimsberg. vom 29. Mai 2025
php
Feuer, blauer Himmel und Gemeinschaft: Die Hexennacht in Schmißberg lockte Jung und Alt zum Hexenfeuer am Stabsberg. vom 30. April 2025
php
Karten auf den Tisch! Beim Bull-Turnier im Gemeinschaftshaus Schmißberg ging es hoch her. vom 17. Januar 2025
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Für diese Analyse verwenden wir das Tool Jetpack.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.