Umfrage

Fragen beantworten und damit die Lebensqualität in Schmißberg verbessern

Die Verbandsgemeinde Birkenfeld plant, Lebensmittel auf dem Dorf zu verkaufen. Ein Umfrage soll jetzt klären, was verkauft werden soll. Daran sollen auch Schmißbergerinnen und Schmißberger teilnehmen.

vom 13. Juli 2021


Los gehts an der Umfrage teilnehmen und Lebensqualität in Schmißberg verbessern!

Das steckt dahinter: Die Verbandsgemeinde (VG) Birkenfeld plant in Zukunft, ihre Bürgerinnen und Bürger unter anderem mit Lebensmitteln in ihren Gemeinden vor Ort zu versorgen. Die Lebensqualität auf dem Land soll dadurch steigen. Denn nach Angaben der VG Birkenfeld entfällt dadurch beispielsweise die Fahrt in die Stadt. Zudem würden aber auch Landwirte aus der Gemeinde gestärkt, weil sie ihre Produkte dann vor Ort verkaufen könnten.

Geht es nach der VG, werden die Lebensmittel in Zukunft in kleinen begehbaren Containern sogenannten „CUBES“ verkauft. Ein solcher „CUBE“ steht bereits in der Gemeinde Leisel.

Der sogenannte „CUBE“ in Leisel.

50.000 Euro Förderung VG

Im Rahmen des Modellprojekts „LandVersorgt“ hat die VG Birkenfeld 50.000 Euro vom Bundesministerium für Energie und Landwirtschaft (BMEL) bekommen, um Konzepte für die sogenannten „CUBES“ in ihren Ortsgemeinden auszuarbeiten. Bundesweit hat das BMEL die Konzipierung von lediglich 15 Modellprojekten gefördert.

Das sagt das BMEL über das Projekt „LandVersorgt“: „Mit dem Modell-und Demonstrationsvorhaben „LandVersorgt – Neue Wege der Nahversorgung in ländlichen Räumen“ unterstützt das Bundesministerium für Energie und Landwirtschaft beispielhafte, innovative Projekte, die geeignet sind, die Nahversorgung in den ländlichen Räumen zu verbessern und damit einen Beitrag zur Sicherung von Teilhabe und Daseinsvorsorge zu leisten.“

Aber welche Nahrungsmittel wünschen die Bürgerinnen und Bürger sich für ihren täglichen Bedarf? Genau diese Frage will die VG Birkenfeld jetzt unter anderem mit ihrer Umfrage klären. Die Dauer der Umfrage gibt die Verwaltung mit bis zu zehn Minuten an.

Der Fragebogen kann hier online ausgefüllt werden.

Umfrage auch offline möglich

Daneben besteht aber auch die Möglichkeit, die Umfrage per Fragebogen abzugeben, weil der Bogen nächste Woche im Birkenfelder Anzeiger erscheinen wird. Die Verwaltung bittet den ausgefüllten Fragebogen anschließend in den Briefkasten der Gemeinde zu werfen oder an die Klimaschutzmanagerin Inga Klawitter, Schneewiesenstr. 21, 55765 Birkenfeld weiterzuleiten.

Die Klimaschutzmanagerin ist zudem per Mail unter i.klawitter@vgv-birkenfeld.de sowie per Telefon: 06782/990-192 zu erreichen.


Auch auf schmissberg.de:


Erst Regen dann Sonnenschein. Das Schmißberger Brunnenfest 2023 war an beiden Tagen gut besucht - die Stimmung der Gäste war gut und der Rollbraten schmeckte. vom 17. Juli 2023 I BILDERGALERIE
In Schmißberg kam es am Morgen zu einem Stromausfall. Grund war laut OIE ein technischer Defekt - unter anderem an einer Freileitung, wo ein Verbindungsstück Feuer fing. vom 11. Juli 2023
Baströckchen, Blumenketten und fünf leckere Cocktails: Die Dorfschmiede hat am ersten Juli-Wochenende zur zweiten Ausgabe ihrer Cocktailnacht in die Dorfmitte eingeladen. vom 1. Juli 2023 I von Jana Grauer I BILDERGALERIE
In Schmißberg haben sich Eltern getroffen, um auf dem Spielplatz zu arbeiten. Sie haben Spielgeräte gestrichen und geschliffen. vom 15. Juni 2023 I von Jana Grauer
In der Gemeinde ist Ende Mai eine Wasserleitung repariert worden. Das war notwendig geworden, weil der Brunnen in der Hohen Wiese kein Wasser mehr bekam - das Problem ist jetzt gelöst. 7. Juni 2023
Sie setzen sich auf vielfältige Art und Weise mit Arbeitseinsätzen für ihr Heimatdorf ein: die Mitglieder der Schmißberger Rentnergruppe. Die Rentner haben jetzt ihren 500. Arbeitseinsatz geleistet. vom 15. Mai 2023 I von Rudi Weber