Dorfentwicklung

Baum auf Friedhof fällt

Auf dem Friedhof der Gemeinde haben Arbeiter ein Jahrzehnte alten Baum gefällt. Der Baum wurde vom Wind schief gedrückt und drohte umzustürzen.

vom 13. Mai 2018

Baum auf Friedhof fällt

Der Wind, der am Anfang Mai über Schmißberg gezogen ist, hat auf dem Friedhof der Gemeinde seine Spuren hinterlassen. Dort wurde ein Jahrzehnte alter Baum beschädigt. Der Baum drohte umzustürzen und stellte damit eine Gefahr für Friedhofsbesucher da. Die Gemeinde musste handeln.

 

Den Baum zu fällen war schwer. Einfach absägen war nicht möglich, weil die Arbeiter nicht berechnen konnten in welche Richtung der Baum dann fallen könnte. Außerdem bestand die Gefahr, dass die Gräber unterhalb des Baumes beschädigt worden wären.

 

Deswegen war der Einsatz eines sogenannten Steigers notwendig. Dabei handelt es sich um einen Kran mit einem Korb. Aus dem Korb heraus, schnitten die Arbeiter in etwa 15 Meter Höhe von oben nach unten den Baumstamm und die Äste ab.

 

Nach einem Tag Arbeit war von dem Baum nicht mehr viel zu sehen. Die Arbeiten konnten auch deswegen so schnell erledigt werden, weil viele ehrenamtliche Helfer vor Ort mithalfen.

 


Auch auf schmissberg.de:


Da hatten die Störche auf der Vogelvoliere wohl andere Pläne. Zurück aus dem Süden, gemütlich Nest einrichten und die warmen Tage in Deutschland genießen. Der Schnee dürfte den Vögeln jetzt aber einen Strich durch die Rechnung machen. Hier kommen die Schmißberger Storchen-Stories Folge 13. vom 15. März 2023
Der T3 VW Bus der Schmißberger Feuerwehr wurde mit viel ehrenamtlichem Engagement vor mehr als 20 Jahren vom Bäckereiauto zum Feuerwehrauto umgebaut. Jetzt war eine Reparatur nötig, die Rainer Prass aus Birkenfeld kostenlos übernommen hat - aus einem bestimmten Grund. vom 28. Februar 2023
In der Schmißberg gab es gestern einen Stromausfall. Nach Angaben der OIE wurde bei Erdarbeiten in Oberhambach ein Kabel beschädigt. vom 23. Februar 2023
In Schmißberg ist der erste Storch zurück. Der Vogel hat das Nest oberhalb der Voliere, in der Lotte und Bernie leben, bezogen. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 12. vom 21. Februar 2023
Kinder und Erwachsenen haben in der Gemeinde seit zwei Jahren wieder Eier gesammelt. Das Resultat kann sich sehen lassen. vom 21. Februar 2023 I BILDERGALERIE
Die Gemeinde Schmißberg wurde im Jahr 1367 das erste Mal urkundlich erwähnt. In der Urkunde wird auch ein Eisenfachmann namens Ludwig genannt - er könnte der erste Schmißberger gewesen sein. vom 18. Februar 2023 I von Rolf Weber