Dorfentwicklung

Baumschnittkurs vom Gartenbauverein

Der Obst- und Gartenbauverein Hoppstädten-Weiersbach hat in Schmißberg einen Baumschnittkurs veranstaltet. Der Kurs kam bei den Schmißbergern gut an.

vom 29. Oktober 2016 I von Tom Sessa

Baumschnittkurs vom Gartenbauverein
Der Baumschnittkurs des Gartenbauvereins kam in Schmißberg gut an.

Der Obst- und Gartenbauverein hat einen Baumschnittkurs für Obstbäume in Schmißberg angeboten.

Der Verein hat seinen Sitz in Hoppstädten-Weiersbach. Los ging der Baumschnittkurs bereits um 10 Uhr am Schlachthaus, Ende war gegen 16 Uhr.

Baumschnittkurs des Gartenbauvereins
Auch die Kleinsten durften ran, beim Baumschnittkurs in Schmißberg. Foto: Tom Sessa

Die Dozenten des Baumschnittkurses waren Gerhard und Kuno Werle. Die Experten vom Gartenbauverein erklärten etwa zwölf Schmißbergern unter anderem, wie Obstbäume richtig geschnitten werden, damit die Bäume auch in Zukunft schön wachsen können und viele Früchte tragen. Als Versuchsobjekte mussten ein Birnenbaum am Ortseingang von Schmißberg (Fahrtrichtung Rimsberg) sowie ein Obstbaum am Stabsberg herhalten. Die Bäume wurden während des Kurses beschnitten.

Baumschnittkurs des Gartenbauvereins
Der Birnenbaum am Ortseingang von Schmißberg als Versuchsobjekt. Foto: Tom Sessa

Die Teilnahmegebühr von 50 Euro übernahm die Gemeinde. Die Verpflegung in der Mittagspause mit Würstchen vom Grill sowie Getränke, sponserte die Dorfschmiede Schmißberg.

Bereits Anfang April hatte der Verein aus Hoppstädten-Weiersbach, zusammen mit dem Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) vom Umwelt-Campus Birkenfeld, in Schmißberg Obstbäume gepflanzt. Bürger konnten damals aber auch eine Baumpatenschaft übernehmen.

Für die Gemeinde Schmißberg wurde während der Aktion am nördlichen Ortseingang eine kleine Allee mit drei Obstbäumen angelegt. Doch auch auf der Schafweide von Adolf Schuch haben die Mitarbeiter des Instituts einen Obstbaum gesetzt. Insgesamt sind im April 25 Pflanzen in Elchweiler und Schmißberg vom IfaS und dem Gartenbauverein gesetzt worden.


Auch auf schmissberg.de:


In der Gemeinde wird ab heute bis zum 5. Juni die Hauptstraße gesperrt. Dort wird auf der Höhe des Gemeinschaftshauses eine neue Wasserleitung verlegt. 30. Mai 2023
Ortsbürgermeister Rudi Weber macht vom 4. Juni bis zum 12. Juni 2023 Urlaub. Die Erste Beigeordnete der Gemeinde, Jana Grauer, übernimmt in dieser Zeit die Vertretung. vom 30. Mai 2023
Herzlichen Glückwunsch zu den Storchenküken! Das Schmißberger Storchenpaar Lotte und Bernie bekommt wieder Nachwuchs. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 15. vom 7. Mai 2023
Der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Birkenfeld, Lars Benzel, hat in Schmißberg im Namen der Verbandsgemeindeverwaltung Feuerwehrmänner ernannt und befördert. Die Schmißberger Wehr zählt derzeit 13 aktive Feuerwehrleuten. vom 5. Mai 2023
Die Arbeiten am Umfeld der Schmißberger Storchenvoliere gehen weiter. Jetzt haben Helfer ein sogenanntes "Grünes Klassenzimmer" weiter ausgebaut. vom 2. Mai I von Rudi Weber
Die Schmißberger Storchen-Stories handeln vom Leben der Störche in Schmißberg. Denn die Gemeinde ist zu einem Wohlfühlort für die Tiere geworden. Darunter sind auch Lotte und Bernie. Das Storchenpaar lebt in einer Voliere. Wildlebende Störche haben sich ebenfalls in der Gemeinde niedergelassen. In Schmißberg kommen deswegen regelmäßig Küken zur Welt.