Das Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) und der Obst- und Gartenbauverein Hoppstädten-Weiersbach haben in Schmißberg Obstbäume gepflanzt. Bürger konnten dabei eine Baumpatenschaft übernehmen.
vom 6. April 2016
Die Teilnehmer der Aktion neben einem der Bäume, den sie gepflanzt haben.
Die Bürger der Gemeinde Schmißberg hatten jetzt ebenfalls die Chance, an einer Baumpflanzaktion des Vereins und des Instituts teilzunehmen sowie etwas für die Umwelt zu tun. Außerdem konnten sie eine Baumpatenschaft übernehmen und so einen Baum in ihrem Garten von den Mitarbeitern des Instituts pflanzen lassen.
Ein Experte des IfaS zeigt anhand eines Baumes, wie die Äste zu schneiden sind. Foto: Tom Sessa
Für die Gemeinde Schmißberg selbst wurde während der Aktion am nördlichen Ortseingang eine kleine Allee mit drei Obstbäumen angelegt. Doch auch auf der Schafweide von Adolf Schuch haben die Mitarbeiter des Instituts einen Obstbaum gesetzt. Insgesamt sind 25 Pflanzen in Elchweiler und Schmißberg vom IfaS und dem Gartenbauverein gesetzt worden.
Auch auf der Schafweide von Adolf Schuch haben die Experten einen Obstbaum gesetzt. Foto: Tom Sessa
Doch die Experten vom Umwelt-Campus (UCB) Birkenfeld haben nicht nur einfach Bäume gepflanzt. Sie gaben auch Tipps, wie die Baumbesitzer ihre Pflanzen in Zukunft noch besser pflegen können. So erklärten sie beispielsweise spezielle Schnitttechniken. Auch Tom Sessa machte bei dem Kurs mit.
Er gab am Ende zu: „Da sieht man mal, was wir in der letzten Zeit beim Pflegen unserer Bäume alles falsch gemacht haben.“
Da hatten die Störche auf der Vogelvoliere wohl andere Pläne. Zurück aus dem Süden, gemütlich Nest einrichten und die warmen Tage in Deutschland genießen. Der Schnee dürfte den Vögeln jetzt aber einen Strich durch die Rechnung machen. Hier kommen die Schmißberger Storchen-Stories Folge 13. vom 15. März 2023
Der T3 VW Bus der Schmißberger Feuerwehr wurde mit viel ehrenamtlichem Engagement vor mehr als 20 Jahren vom Bäckereiauto zum Feuerwehrauto umgebaut. Jetzt war eine Reparatur nötig, die Rainer Prass aus Birkenfeld kostenlos übernommen hat - aus einem bestimmten Grund. vom 28. Februar 2023
In der Schmißberg gab es gestern einen Stromausfall. Nach Angaben der OIE wurde bei Erdarbeiten in Oberhambach ein Kabel beschädigt. vom 23. Februar 2023
In Schmißberg ist der erste Storch zurück. Der Vogel hat das Nest oberhalb der Voliere, in der Lotte und Bernie leben, bezogen. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 12. vom 21. Februar 2023
Kinder und Erwachsenen haben in der Gemeinde seit zwei Jahren wieder Eier gesammelt. Das Resultat kann sich sehen lassen. vom 21. Februar 2023 I BILDERGALERIE
Die Gemeinde Schmißberg wurde im Jahr 1367 das erste Mal urkundlich erwähnt. In der Urkunde wird auch ein Eisenfachmann namens Ludwig genannt - er könnte der erste Schmißberger gewesen sein. vom 18. Februar 2023 I von Rolf Weber
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Für diese Analyse verwenden wir das Tool Jetpack.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.