Vogelvoliere

Bretter für Voliere gehobelt

Der Bau der Schmißberger Voliere geht zügig voran, auch weil sich viele Bürger an den Bauarbeiten beteiligen. Jetzt war wieder ein Arbeitseinsatz, bei dem Bretter gehobelt wurden.

vom 13. Oktober 2018

Bretter für Voliere gehobelt

Der Bau der Schmißberger Voliere geht in großen Schritten voran!

In Schmißberg haben Arbeiter für den Bau der Schmißberger Vogelvoliere Bretter gehobelt. Unter den Arbeitern war auch der Ortsbürgermeister von Schmißberg, Adolf Schuch. Außerdem der Schwager von Schmißberger Manfred Wild, Andreas. Er wollte eigentlich in Schmißberg nur Urlaub machen, wurde dann aber von Adolf Schuch eingespannt.

Bretter für Voliere gehobelt
Die Arbeiter von links: Rainer Müller, Adolf Schuch sowie der Schwager von Manfred Wild, der eigentlich nur in Schmißberg Urlaub machen wollte.

Adolf Schuch schätzt, dass er mehr als 75 Bretter hobeln muss. Der Ortsbürgermeister wird nach eigenen Angaben alle Bretter an der Storchenvoliere verbauen. Kommenden Freitag, während des wöchentlichen Arbeitseinsatzes, sollen die Bretter dann an der Voliere eingesetzt werden.

In der Storchenvoliere ist geplant, flugunfähige Störche wieder aufzupäppeln. Der Bau der Storchenvoliere gehört zu einem der größten Projekte der Gemeinde Schmißberg der vergangenen Jahre. Lediglich der Bau des Schlachthauses im Jahr 2009 war ein Projekt in vergleichbarer Größenordnung.

Ehrenamtliche Helfer bauen die Schmißberger Storchenvoliere. Unternehmen aus der Region spenden Baumaterial und Geld. Der Gemeinde entstehen fast keine Kosten.

Die Voliere soll später Teil des Naturerlebniswanderweges „Im Land von Milan, Storch und Co.“ sein. Dabei handelt es sich um einen Wanderweg, der gemeinsam mit Rimsberg und Niederhambach angelegt werden soll.


Auch auf schmissberg.de:


Erst Regen dann Sonnenschein. Das Schmißberger Brunnenfest 2023 war an beiden Tagen gut besucht - die Stimmung der Gäste war gut und der Rollbraten schmeckte. vom 17. Juli 2023 I BILDERGALERIE
In Schmißberg kam es am Morgen zu einem Stromausfall. Grund war laut OIE ein technischer Defekt - unter anderem an einer Freileitung, wo ein Verbindungsstück Feuer fing. vom 11. Juli 2023
Baströckchen, Blumenketten und fünf leckere Cocktails: Die Dorfschmiede hat am ersten Juli-Wochenende zur zweiten Ausgabe ihrer Cocktailnacht in die Dorfmitte eingeladen. vom 1. Juli 2023 I von Jana Grauer I BILDERGALERIE
In Schmißberg haben sich Eltern getroffen, um auf dem Spielplatz zu arbeiten. Sie haben Spielgeräte gestrichen und geschliffen. vom 15. Juni 2023 I von Jana Grauer
In der Gemeinde ist Ende Mai eine Wasserleitung repariert worden. Das war notwendig geworden, weil der Brunnen in der Hohen Wiese kein Wasser mehr bekam - das Problem ist jetzt gelöst. 7. Juni 2023
Sie setzen sich auf vielfältige Art und Weise mit Arbeitseinsätzen für ihr Heimatdorf ein: die Mitglieder der Schmißberger Rentnergruppe. Die Rentner haben jetzt ihren 500. Arbeitseinsatz geleistet. vom 15. Mai 2023 I von Rudi Weber