Brunnenfest

In der Dorfmitte wird aufgetischt

Bei einem der größten Feste des Dorfes werden rund 100 Portionen Spießbraten und Wurstsalat verkauft. Beim Tippspiel nehmen die Gewinner wertvolle Preise mit.

vom 16. Juli 2017


Das Brunnenfest in der Schmißberger Dorfmitte war auch in diesem Jahr wieder ein Erfolg.

Das Brunnenfest garantiert gute Stimmung in der Dorfmitte!

Das Wetter am Schmißberger Brunnenfest hätte etwas schöner sein können. Davon ließen sich die Schmißberger aber nicht beirren, gefeiert wurde trotzdem. Bereits am Samstag startete das jährliche Highlight in der „Hohen Wiese“ vor dem Schlachthaus mit einem Umtrunk.

Der Sonntag stand dann ganz im Zeichen der Familie. Bis zum gemeinsamen Mittagessen hatten die Köche der Freiwilligen Feuerwehr alle Hände voll zu tun. Insgesamt drehten sie 14 Spießbraten, von denen jeder rund 2.000 Gramm schwer war. Dazu hauten die Köche in der Dorfmitte mehr als 20 Kilogramm Kartoffeln, mit Dörrfleisch und Zwiebeln in die Pfanne.

Neben Spießbraten gab es außerdem Wurstsalat. Insgesamt gingen rund 90 Portionen Essen über den Tisch. Am Nachmittag fuhren dann die Feuerwehrfrauen ihre Kuchen auf: Von Bienenstich, über Obst- bis zum Quarkkuchen war alles dabei.

Beim Tippspiel ging es in diesem Jahr darum zu erraten, wie viele Nägel in einem Einmachglas sind. Den ersten Platz machte Sascha Schwenk. Er gewann einen Essensgutschein im Wert von 65 Euro. Weitere Gewinner waren unter anderem Leni Schuch und Jürgen Wagner.

Veranstalter des Brunnenfestes ist der Förderverein der Freiwillige Feuerwehr Schmißberg.


Auch auf schmissberg.de:


Da hatten die Störche auf der Vogelvoliere wohl andere Pläne. Zurück aus dem Süden, gemütlich Nest einrichten und die warmen Tage in Deutschland genießen. Der Schnee dürfte den Vögeln jetzt aber einen Strich durch die Rechnung machen. Hier kommen die Schmißberger Storchen-Stories Folge 13. vom 15. März 2023
Der T3 VW Bus der Schmißberger Feuerwehr wurde mit viel ehrenamtlichem Engagement vor mehr als 20 Jahren vom Bäckereiauto zum Feuerwehrauto umgebaut. Jetzt war eine Reparatur nötig, die Rainer Prass aus Birkenfeld kostenlos übernommen hat - aus einem bestimmten Grund. vom 28. Februar 2023
In der Schmißberg gab es gestern einen Stromausfall. Nach Angaben der OIE wurde bei Erdarbeiten in Oberhambach ein Kabel beschädigt. vom 23. Februar 2023
In Schmißberg ist der erste Storch zurück. Der Vogel hat das Nest oberhalb der Voliere, in der Lotte und Bernie leben, bezogen. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 12. vom 21. Februar 2023
Kinder und Erwachsenen haben in der Gemeinde seit zwei Jahren wieder Eier gesammelt. Das Resultat kann sich sehen lassen. vom 21. Februar 2023 I BILDERGALERIE
Die Gemeinde Schmißberg wurde im Jahr 1367 das erste Mal urkundlich erwähnt. In der Urkunde wird auch ein Eisenfachmann namens Ludwig genannt - er könnte der erste Schmißberger gewesen sein. vom 18. Februar 2023 I von Rolf Weber