Brunnenfest

Feier in der Dorfmitte kam gut an

Am Wochenende ging in Schmißberg das traditionelle Brunnenfest über die Bühne. Dabei wurden die Gäste von einem bekannten Männergesangsverein überrascht.

vom 15. Juli 2018

Feier in der Dorfmitte kam gut an

Am Wochenende wurde in der Gemeinde das Brunnenfest gefeiert und zwar lang und schön.

Los ging es mit dem Festsamstag – gefeiert wurde bis in die frühen Morgenstunden. Dass der Samstag so gut ankam, lag am schönen und warmen Wetter.

Außerdem gab es von Ortsbürgermeister Adolf Schuch dieses Jahr eine musikalische Überraschung. Er holte den Männergesangsverein „Birkenfelder Penz“ nach Schmißberg. Er selbst singt seit Jahren mit. Die Truppe sorgte mit Akustikgitarre und amüsanten Liedtexten für richtig gute Stimmung bei den Gästen in der Hohen Wiese.

Auch der Festsonntag stand dem ersten Festtag in nichts nach.

Insgesamt 80 Portionen Essen gingen über den Tisch. Darunter zahlreiche Portionen Rollbraten mit Salat und Bratkartoffeln sowie Wurstsalat. Das große traditionelle Kuchenbuffet am Nachmittag rundete den Tag ab, sodass auch ein kurzer, aber heftiger Regenschauer der Stimmung am Sonntag keinen Abbruch tat.

Die Gäste konnten auch in diesem Jahr bei einem Gewinnspiel teilnehmen.

Diesmal ging es darum, die Länge einer Kordel zu schätzen, die einlaminiert war. Zu gewinnen gab es unter anderem einen Einkaufsgutschein in Höhe von 60 Euro. Den räumte Ralph Dietz ab. Er tippte die Länge der Schnur auf 7,50 Meter und war damit an der tatsächlichen Länge von 7,43 Meter am nächsten von allen Mitspielern dran. Insgesamt wurden mehr als 200 Tipps abgegeben.

Das Brunnenfest in Schmißberg gehört neben dem Haxenfest und dem Glühweintrinken vor dem Schlachthaus in der Dorfmitte an Weihnachten zu den jährlichen Highlights der Gemeinde. Organisiert wird das Fest von der Freiwilligen Feuerwehr sowie dem Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Schmißberg.


Auch auf schmissberg.de:


Da hatten die Störche auf der Vogelvoliere wohl andere Pläne. Zurück aus dem Süden, gemütlich Nest einrichten und die warmen Tage in Deutschland genießen. Der Schnee dürfte den Vögeln jetzt aber einen Strich durch die Rechnung machen. Hier kommen die Schmißberger Storchen-Stories Folge 13. vom 15. März 2023
Der T3 VW Bus der Schmißberger Feuerwehr wurde mit viel ehrenamtlichem Engagement vor mehr als 20 Jahren vom Bäckereiauto zum Feuerwehrauto umgebaut. Jetzt war eine Reparatur nötig, die Rainer Prass aus Birkenfeld kostenlos übernommen hat - aus einem bestimmten Grund. vom 28. Februar 2023
In der Schmißberg gab es gestern einen Stromausfall. Nach Angaben der OIE wurde bei Erdarbeiten in Oberhambach ein Kabel beschädigt. vom 23. Februar 2023
In Schmißberg ist der erste Storch zurück. Der Vogel hat das Nest oberhalb der Voliere, in der Lotte und Bernie leben, bezogen. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 12. vom 21. Februar 2023
Kinder und Erwachsenen haben in der Gemeinde seit zwei Jahren wieder Eier gesammelt. Das Resultat kann sich sehen lassen. vom 21. Februar 2023 I BILDERGALERIE
Die Gemeinde Schmißberg wurde im Jahr 1367 das erste Mal urkundlich erwähnt. In der Urkunde wird auch ein Eisenfachmann namens Ludwig genannt - er könnte der erste Schmißberger gewesen sein. vom 18. Februar 2023 I von Rolf Weber