Coronakrise

Gemeinde sperrt öffentliche Plätze, Bürger helfen sich gegenseitig

Die Bundesregierung hat wegen der aktuellen Coronavirus-Pandemie eine Reihe von Maßnahmen beschlossen, die die sozialen Kontakte einschränken sollen. Die Gemeinde Schmißberg hat bereits am Montag darauf reagiert und öffentliche Plätze gesperrt.

vom 16. März 2020

Coronavirus - Ein Aushang auf dem Spielplatz weisst daraufhin, dass öffentliche Plätze derzeit gesperrt sind.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

die Bundesregierung hat eine Reihe von Maßnahmen beschlossen, die die sozialen Kontakte möglichst weitgehend einschränken sollen und von den Ländern und Kommunen ab sofort umzusetzen sind.

Hierzu gehört unter anderem, dass die öffentlichen Plätze für den Publikumsverkehr zu schließen sind.

Dies bedeutet, dass ab Dienstag, dem 17.März 2020 Spielplatz, Fußballplatz und Bouleplatz gesperrt sind.

Wenn Sie sich draußen, zum Beispiel beim Spaziergang, begegnen, wird dringend empfohlen, etwa zwei Meter Sicherheitsabstand zu halten.

Sehr erfreulich ist, dass sich heute Nachmittag spontan eine kleine Gruppe von Mitbürgerinnen und Mitbürger gebildet hat, die Hilfestellungen anbieten.

Falls Sie zur sogenannten „Risikogruppe“ zählen und es aus gesundheitlichen Gründen ratsam ist, Ihre Wohnung nicht zu verlassen, so möchten wir Ihnen helfen. Gerne erledigen Tom Sessa, Jenny und Martin Theobald sowie Vanessa Kail Einkäufe von Lebensmitteln oder Gänge zur Apotheke für Sie – selbstverständlich ohne Mehrkosten.

Weitere Mitbürger und Mitbürgerinnen haben ebenfalls schon Interesse signalisiert, sich diesbezüglich zu engagieren. Das Ziel ist es, dort zu helfen, wo es keine Angehörigen gibt, die die Einkäufe erledigen können. Gemeinsam schaffen wir das!

Möchten Sie Hilfe in Anspruch nehmen, melden Sie sich gerne zwischen 10 und 17 Uhr unter der Handynummer 0179 / 7755719.

Selbstverständlich können Sie sich auch unter dieser Nummer melden, wenn Sie diese Aktion unterstützen wollen.

Bleibt alle gesund!

Rudi Weber

Erster Beigeordneter

Das Schreiben der Gemeinde Schmißberg


Auch auf schmissberg.de:


In der Gemeinde ist Ende Mai eine Wasserleitung repariert worden. Das war notwendig geworden, weil der Brunnen in der Hohen Wiese kein Wasser mehr bekam - das Problem ist jetzt gelöst. 7. Juni 2023
Ortsbürgermeister Rudi Weber macht vom 4. Juni bis zum 12. Juni 2023 Urlaub. Die Erste Beigeordnete der Gemeinde, Jana Grauer, übernimmt in dieser Zeit die Vertretung. vom 30. Mai 2023
Der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Birkenfeld, Lars Benzel, hat in Schmißberg im Namen der Verbandsgemeindeverwaltung Feuerwehrmänner ernannt und befördert. Die Schmißberger Wehr zählt derzeit 13 aktive Feuerwehrleuten. vom 5. Mai 2023
Die Arbeiten am Umfeld der Schmißberger Storchenvoliere gehen weiter. Jetzt haben Helfer ein sogenanntes "Grünes Klassenzimmer" weiter ausgebaut. vom 2. Mai I von Rudi Weber
Nach drei Jahren Pause fand in der Gemeinde wieder ein Maifrühstück statt. Ein reichhaltiges Buffet mit Spießbraten und Spiegeleier ließ dabei keine Wünsche offen. vom 1. Mai 2023
Die Schmißberger Storchen-Stories handeln vom Leben der Störche in Schmißberg. Denn die Gemeinde ist zu einem Wohlfühlort für die Tiere geworden. Darunter sind auch Lotte und Bernie. Das Storchenpaar lebt in einer Voliere. Wildlebende Störche haben sich ebenfalls in der Gemeinde niedergelassen. In Schmißberg kommen deswegen regelmäßig Küken zur Welt.