Dorfentwicklung

Deutschlands Baum des Jahres steht
jetzt bei Schmißberg

Am Sirona Tempel haben heute Vertreter des Bundeslandwirtschaftsministeriums eine Esskastanie gepflanzt. Dabei handelt es sich um einen besonderen Baum.

vom 12. Juli 2018

Deutschlands Baum des Jahres steht jetzt in Schmissberg

Die Bundeslandwirtschaftsministerin, Julia Klöckner (CDU), hat heute am Sirona Tempel bei Schmißberg den 30. Baum des Jahres gepflanzt. Dabei handelt es sich um eine Esskastanie. Nach Angaben des Bundeslandwirtschaftministeriums wurde der Baum am römischen Sirona Tempel gepflanzt, weil die Kastanie von den Römern mitgebracht wurde. Der Standort passe also aus historischer Sicht ganz gut, weil der Tempel ein keltisch-römisches Symbol sei. Die Landschaft dort sei schön und vielseitig. Außerdem sei der Landrat des Kreises Birkenfeld Förster, scherzt Klöckner.

 

Die Aktion Baum des Jahres wird von der „Baum des Jahres Dr. Silvius Wodarz“ Stiftung aus Marktredwitz in Bayern initiiert. Mit dem Baum des Jahres will die Stiftung einmal im Jahr auf eine spezielle Baumart aufmerksam machen. Nach Angaben der Stiftung entscheidet ein Gremium aus mehr als 30 Vereinen in Berlin darüber, welche Baumart zum Baum des Jahres gewählt wird. Die Gründe warum die Entscheidung auf einen Baum falle, seien dabei vielfältig. Das könne an der Schönheit des Baumes liegen. Außerdem könnten die Mitglieder auf eine vom aussterbende Baumart aufmerksam machen wollen, so ein Sprecher der Stiftung.

 


Auch auf schmissberg.de:


Da hatten die Störche auf der Vogelvoliere wohl andere Pläne. Zurück aus dem Süden, gemütlich Nest einrichten und die warmen Tage in Deutschland genießen. Der Schnee dürfte den Vögeln jetzt aber einen Strich durch die Rechnung machen. Hier kommen die Schmißberger Storchen-Stories Folge 13. vom 15. März 2023
Der T3 VW Bus der Schmißberger Feuerwehr wurde mit viel ehrenamtlichem Engagement vor mehr als 20 Jahren vom Bäckereiauto zum Feuerwehrauto umgebaut. Jetzt war eine Reparatur nötig, die Rainer Prass aus Birkenfeld kostenlos übernommen hat - aus einem bestimmten Grund. vom 28. Februar 2023
In der Schmißberg gab es gestern einen Stromausfall. Nach Angaben der OIE wurde bei Erdarbeiten in Oberhambach ein Kabel beschädigt. vom 23. Februar 2023
In Schmißberg ist der erste Storch zurück. Der Vogel hat das Nest oberhalb der Voliere, in der Lotte und Bernie leben, bezogen. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 12. vom 21. Februar 2023
Kinder und Erwachsenen haben in der Gemeinde seit zwei Jahren wieder Eier gesammelt. Das Resultat kann sich sehen lassen. vom 21. Februar 2023 I BILDERGALERIE
Die Gemeinde Schmißberg wurde im Jahr 1367 das erste Mal urkundlich erwähnt. In der Urkunde wird auch ein Eisenfachmann namens Ludwig genannt - er könnte der erste Schmißberger gewesen sein. vom 18. Februar 2023 I von Rolf Weber