Dorfentwicklung

Deutschlands Baum des Jahres steht
jetzt bei Schmißberg

Am Sirona Tempel haben heute Vertreter des Bundeslandwirtschaftsministeriums eine Esskastanie gepflanzt. Dabei handelt es sich um einen besonderen Baum.

vom 12. Juli 2018

Deutschlands Baum des Jahres steht jetzt in Schmissberg

Die Bundeslandwirtschaftsministerin, Julia Klöckner (CDU), hat heute am Sirona Tempel bei Schmißberg den 30. Baum des Jahres gepflanzt. Dabei handelt es sich um eine Esskastanie. Nach Angaben des Bundeslandwirtschaftministeriums wurde der Baum am römischen Sirona Tempel gepflanzt, weil die Kastanie von den Römern mitgebracht wurde. Der Standort passe also aus historischer Sicht ganz gut, weil der Tempel ein keltisch-römisches Symbol sei. Die Landschaft dort sei schön und vielseitig. Außerdem sei der Landrat des Kreises Birkenfeld Förster, scherzt Klöckner.

 

Die Aktion Baum des Jahres wird von der „Baum des Jahres Dr. Silvius Wodarz“ Stiftung aus Marktredwitz in Bayern initiiert. Mit dem Baum des Jahres will die Stiftung einmal im Jahr auf eine spezielle Baumart aufmerksam machen. Nach Angaben der Stiftung entscheidet ein Gremium aus mehr als 30 Vereinen in Berlin darüber, welche Baumart zum Baum des Jahres gewählt wird. Die Gründe warum die Entscheidung auf einen Baum falle, seien dabei vielfältig. Das könne an der Schönheit des Baumes liegen. Außerdem könnten die Mitglieder auf eine vom aussterbende Baumart aufmerksam machen wollen, so ein Sprecher der Stiftung.

 


Auch auf schmissberg.de:


Erst Regen dann Sonnenschein. Das Schmißberger Brunnenfest 2023 war an beiden Tagen gut besucht - die Stimmung der Gäste war gut und der Rollbraten schmeckte. vom 17. Juli 2023 I BILDERGALERIE
In Schmißberg kam es am Morgen zu einem Stromausfall. Grund war laut OIE ein technischer Defekt - unter anderem an einer Freileitung, wo ein Verbindungsstück Feuer fing. vom 11. Juli 2023
Baströckchen, Blumenketten und fünf leckere Cocktails: Die Dorfschmiede hat am ersten Juli-Wochenende zur zweiten Ausgabe ihrer Cocktailnacht in die Dorfmitte eingeladen. vom 1. Juli 2023 I von Jana Grauer I BILDERGALERIE
In Schmißberg haben sich Eltern getroffen, um auf dem Spielplatz zu arbeiten. Sie haben Spielgeräte gestrichen und geschliffen. vom 15. Juni 2023 I von Jana Grauer
In der Gemeinde ist Ende Mai eine Wasserleitung repariert worden. Das war notwendig geworden, weil der Brunnen in der Hohen Wiese kein Wasser mehr bekam - das Problem ist jetzt gelöst. 7. Juni 2023
Sie setzen sich auf vielfältige Art und Weise mit Arbeitseinsätzen für ihr Heimatdorf ein: die Mitglieder der Schmißberger Rentnergruppe. Die Rentner haben jetzt ihren 500. Arbeitseinsatz geleistet. vom 15. Mai 2023 I von Rudi Weber