Dorfentwicklung

Die neuen Mülltonnen sind da!

Sie sind für den Müll: In der Gemeinde Schmißberg wurden am Freitagmorgen neue Mülltonnen angeliefert. Sie sollen die in die Jahre gekommenen Tonnen ersetzen und bringen eine Neuheit mit.

vom 19. November 2021


Schmißberg versinkt derzeit in einem Meer aus Mülltonnen, jeder Haushalt hat seit heute nämlich zwei Stück – vorübergehend!

Der ein oder andere dürfte heute Morgen von einem Klopfen und Rumpeln geweckt worden sein. Der Grund: Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) hat die neuen Mülltonnen geliefert.

Der Plan des AWB sieht jetzt vor, die Tonnen auszutauschen. Bis zum Ende des Jahres (31. Dezember 2021) sollen noch ganz normal die alten Tonnen genutzt werden, danach, also ab dem 1. Januar 2022, die neuen. Die alten Mülltonnen sollen dann nach und nach eingesammelt werden. Sie sollen laut AWB zu 100 Prozent recycelt werden.

Eine Grafik, die den Zeitplan des Mülltonnen-Tauschs erklärt.
Der Mülltonnen-Austauschplan des AWB.

Laut AWB sollen die Tonnen ausgetauscht werden, weil viele der alten Tonnen abgenutzt sind. Zudem seien die neuen Tonnen direkt so gegossen, dass sie auf die bestellte Tonnengröße des jeweiligen Haushaltes passten. Heißt: Es gibt keine Einsätze mehr.

Nach Angaben des AWB entstehen für die Bürger und Bürgerinnen keine Zusatzkosten. Die Neuanschaffung der Abfallgefäße sei durch die Abfallgebühren gedeckt. Die würden auch weiterhin stabil bleiben.

Ein erster schmissberg.de Tonnenvergleich hat ergeben: Die neuen Tonnen sind etwas leichter als die alten. Das Fahrgefühl, insbesondere in der Kurvenlage, hat sich dadurch verbessert. Es bleibt jedoch auch festzuhalten, dass das Material etwas „ohrscherrischer“ ist als bei den alten Tonnen.


Auch auf schmissberg.de:


In der Gemeinde ist Ende Mai eine Wasserleitung repariert worden. Das war notwendig geworden, weil der Brunnen in der Hohen Wiese kein Wasser mehr bekam - das Problem ist jetzt gelöst. 7. Juni 2023
Ortsbürgermeister Rudi Weber macht vom 4. Juni bis zum 12. Juni 2023 Urlaub. Die Erste Beigeordnete der Gemeinde, Jana Grauer, übernimmt in dieser Zeit die Vertretung. vom 30. Mai 2023
Der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Birkenfeld, Lars Benzel, hat in Schmißberg im Namen der Verbandsgemeindeverwaltung Feuerwehrmänner ernannt und befördert. Die Schmißberger Wehr zählt derzeit 13 aktive Feuerwehrleuten. vom 5. Mai 2023
Die Arbeiten am Umfeld der Schmißberger Storchenvoliere gehen weiter. Jetzt haben Helfer ein sogenanntes "Grünes Klassenzimmer" weiter ausgebaut. vom 2. Mai I von Rudi Weber
Nach drei Jahren Pause fand in der Gemeinde wieder ein Maifrühstück statt. Ein reichhaltiges Buffet mit Spießbraten und Spiegeleier ließ dabei keine Wünsche offen. vom 1. Mai 2023
Die Schmißberger Storchen-Stories handeln vom Leben der Störche in Schmißberg. Denn die Gemeinde ist zu einem Wohlfühlort für die Tiere geworden. Darunter sind auch Lotte und Bernie. Das Storchenpaar lebt in einer Voliere. Wildlebende Störche haben sich ebenfalls in der Gemeinde niedergelassen. In Schmißberg kommen deswegen regelmäßig Küken zur Welt.