Dorfentwicklung

Dorfbrunnen ist wieder im Dorf

Der Schmißberger Dorfbrunnen steht nach seiner Sanierung wieder an seinem alten Platz in der Hohen Wiese. Dort waren zuvor allerdings Umbauarbeiten notwendig geworden.

vom 2. Juni 2021 I Update vom 5. Juni 2021 (Wasser läuft wieder) I BILDERGALERIE


Endlich ist der Dorfbrunnen wieder da und er sieht besser aus als je zuvor!

Arbeiter der Kunstgießerei Plein aus Speicher (Eifelkreis Bitburg-Prüm) haben den historischen Dorfbrunnen von Schmißberg wieder in der Dorfmitte montiert. Der Brunnen wurde mit einem Frontlader vom Anhänger abgeladen und im Ganzen an seinen alten Platz in der Dorfmitte gestellt. Seit Samstag läuft auch wieder das Wasser.

Dort haben Schmißbergs Rentner zuvor ein Fundament betoniert. Denn der Wassereinlauf des Brunnens ist versetzt worden. Dieser war zuvor noch an der Seite der Brunnenwanne, steht zukünftig aber am Kopf des historischen Bauwerks.

Wolfgang Kaufer, Klaus Loose, Manfred Hebel, Adolf Schuch sowie Fotograf Rudi Weber (deswegen nicht auf dem Bild) betonieren das Fundament für den Wassereinlauf des Brunnens.

Brunnen-Sanierung soll Dorfmitte aufwerten

Mitte Dezember holten Arbeiter der Eifeler Kunstgießerei den Schmißberger Dorfbrunnen ab, um ihn zu sanieren. So ist beispielsweise der historische Wassereinlauf des Brunnens komplett neu.

Eine Sanierung des Brunnens war auch aus technischer Sicht notwendig. Das Bauwerk hatte undichte Stellen und begann zu rosten. Die Überarbeitung des Brunnens kostete etwa 27.000 Euro, davon werden aber vom Land Rheinland-Pfalz bis zu 90 Prozent gefördert.

Nicht alles lief bei der Brunnen-Sanierung glatt

In der Eifeler Kunstgießerei, in der der Schmißberger Dorfbrunnen saniert wurde, kam es Anfang April zu einem Corona-Ausbruch. Der Betrieb musste deswegen eine dreiwöchige Zwangspause einlegen. Wie der Trierische Volksfreund (TV) berichtete, hatten sich mehr als 30 Mitarbeiter*innen der Kunstgießerei Plein in Speicher (Eifelkreis Bitburg-Prüm) mit dem Corona-Virus angesteckt.

Dorfbrunnen-Sanierung war kommunalpolitisch gewollt

Im Oktober hatte sich der Gemeinderat einstimmig für eine Sanierung des Brunnens in der Dorfmitte ausgesprochen.

In der Gemeinde Schmißberg gibt es insgesamt drei Brunnen. Das Wasser bekommen sie alle von drei Quellen am Stabsberg.


php
Porträts der Altbürgermeister, die Kirchen- und Schulgeschichte oder die Entwicklung der Feuerwehr. Die Schmißberger Dorfchronik ist jetzt auch digital verfügbar. vom 19. August 2025
php
Nachhaltigkeit in Schmißberg: Ein "Integriertes Quartierskonzept mit IfaS soll die Gemeinde fit für die Zukunft machen. Weniger Energieverbrauch, mehr erneuerbare Energien für Klimaschutz und Geldbeutel. vom 16. Mai 2025
php
Landrat Kowalski reiste im Sommer durch die Ortsgemeinden des Kreises. Dabei machte er auch in Schmißberg halt. vom 4. August 2025
php
Voller Erfolg! Bei der Schmißberger Vatertagswanderung mit Schwenker, Bier und Wandern feierte die Gemeinde mit vielen Gästen, auch aus Rimsberg. vom 29. Mai 2025
php
Feuer, blauer Himmel und Gemeinschaft: Die Hexennacht in Schmißberg lockte Jung und Alt zum Hexenfeuer am Stabsberg. vom 30. April 2025
php
Karten auf den Tisch! Beim Bull-Turnier im Gemeinschaftshaus Schmißberg ging es hoch her. vom 17. Januar 2025
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Für diese Analyse verwenden wir das Tool Jetpack.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.