In der Eifeler Kunstgießerei, in der der Schmißberger Dorfbrunnen saniert wird, kam es zu einem Corona-Ausbruch. Der Betrieb muss eine Zwangspause einlegen – mit ungewissen Folgen für die Brunnensanierung.
vom 8. April 2021
Wann kommt der Dorfbrunnen nach Schmißberg zurück? Diese Frage ist derzeit schwer zu beantworten.
Wie der Trierische Volksfreund (TV) berichtet, haben sich mehr als 30 Mitarbeiter*innen der Kunstgießerei Plein in Speicher (Eifelkreis Bitburg-Prüm) mit dem Corona-Virus angesteckt. Das sei die Hälfte der Belegschaft. Weiter berichtete der TV, dass der Betrieb, in den der historische Dorfbrunnen von Schmißberg gebracht wurde, nun bis zum 16. April geschlossen ist. In der Kunstgießerei werde derzeit nicht gearbeitet.
Ob diese Tatsache auch Auswirkungen auf die Dauer der Sanierung des Dorfbrunnens haben wird, ist derzeit noch unklar. Auf schmissberg.de-Anfrage sagte der Geschäftsführer Heinz Plein, dass er Ende April erst sagen könne, wann der Brunnen fertig und montiert werden könne. Laut Plein ist derzeit noch unklar, wie sich der Corona-Ausbruch auf die Arbeiten auswirken wird.
Mit der Sanierung des Brunnens soll der Dorfmittelpunkt von Schmißberg attraktiver werden. Ferner ist der Brunnen an mehreren Stellen undicht und teilweise auch gerostet, sodass eine Sanierung auch aus technischer Sicht notwendig wurde.
Bei dem Brunnen handelt es sich um eine Graugussbrunnenwanne, im 19. Jahrhundert gegossen. Auf dem aktuellen Platz, in der Dorfmitte, steht der Brunnen seit 1995.
Im Wappen der Gemeinde Schmißberg ist ein Hammer und ein Amboß abgebildet. Dabei handelt es sich um Hinweise auf die mittelalterliche Eisenverhüttung, die in der heutigen Dorfmitte nachgewiesen wurde. vom 24. Januar 2023
Um Schmißberg wurden in den vergangenen 100 Jahren viele Funde aus römischer Zeit gemacht. Sie geben einen Einblick in diese antiken Jahre. vom 3. Januar 2023 I von Florian Tanz
Im Jahr 2022 wurde in Schmißberg wieder gefeiert. Egal ob Mainacht, die Karibische Nacht in der Dorfmitte oder das Brunnenfest. Ebenso wurde die Dorfchronik fertiggestellt. schmissberg.de hat die Highlights des Jahres im traditionellen Jahresrückblick zusammengefasst. vom 28. Dezember 2022 I VIDEO I BILDERGALERIE
In Schmißberg fand nach zwei Jahren endlich wieder das traditionelle Glühweintrinken statt. Wegen des schlechten Wetters kamen allerdings weniger Gäste als in den vergangenen Jahren. vom 23. Dezember 2022
In seiner Weihnachtsansprache blickt Ortsbürgermeister Rudi Weber auf ein Jahr mit Krisen wie dem Krieg in der Ukraine und der Energiekrise zurück. Weber hat trotzdem Hoffnung, denn in Schmißberg funktioniere das Zusammenleben was auch Mut mache. vom 18. Dezember 2022
In Schmißberg ist am Morgen des 14. Dezember gegen 6:30 Uhr Schnee gefallen. Innerhalb einer Stunde waren die Nebenstraßen mit einer dünnen Schneedecke überzogen. vom 14. Dezember 2022
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Für diese Analyse verwenden wir das Tool Jetpack.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.