Corona-Ausbruch in Eifeler Kunstgießerei

Sanierung des Dorfbrunnens könnte sich verzögern

In der Eifeler Kunstgießerei, in der der Schmißberger Dorfbrunnen saniert wird, kam es zu einem Corona-Ausbruch. Der Betrieb muss eine Zwangspause einlegen – mit ungewissen Folgen für die Brunnensanierung.

vom 8. April 2021


Wann kommt der Dorfbrunnen nach Schmißberg zurück? Diese Frage ist derzeit schwer zu beantworten.

Wie der Trierische Volksfreund (TV) berichtet, haben sich mehr als 30 Mitarbeiter*innen der Kunstgießerei Plein in Speicher (Eifelkreis Bitburg-Prüm) mit dem Corona-Virus angesteckt. Das sei die Hälfte der Belegschaft. Weiter berichtete der TV, dass der Betrieb, in den der historische Dorfbrunnen von Schmißberg gebracht wurde, nun bis zum 16. April geschlossen ist. In der Kunstgießerei werde derzeit nicht gearbeitet.

Ob diese Tatsache auch Auswirkungen auf die Dauer der Sanierung des Dorfbrunnens haben wird, ist derzeit noch unklar. Auf schmissberg.de-Anfrage sagte der Geschäftsführer Heinz Plein, dass er Ende April erst sagen könne, wann der Brunnen fertig und montiert werden könne. Laut Plein ist derzeit noch unklar, wie sich der Corona-Ausbruch auf die Arbeiten auswirken wird.

Der Schmißberger Dorfbrunnen wurde Mitte Dezember in der Dorfmitte abmontiert. Danach wurde er von Arbeitern auf einen Hänger geladen und nach Speicher in die Eifel gebracht, wo er restauriert werden soll.

Mit der Sanierung des Brunnens soll der Dorfmittelpunkt von Schmißberg attraktiver werden. Ferner ist der Brunnen an mehreren Stellen undicht und teilweise auch gerostet, sodass eine Sanierung auch aus technischer Sicht notwendig wurde.

Bei dem Brunnen handelt es sich um eine Graugussbrunnenwanne, im 19. Jahrhundert gegossen. Auf dem aktuellen Platz, in der Dorfmitte, steht der Brunnen seit 1995.

Die Überarbeitung des Brunnens kostet etwa 27.000 Euro. Trotzdem hatte sich der Gemeinderat einstimmig für eine Sanierung des Brunnens in der Dorfmitte ausgesprochen. Denn vom Land Rheinland-Pfalz werden 90 Prozent gefördert.

In der Gemeinde Schmißberg gibt es insgesamt drei Brunnen. Das Wasser bekommen sie alle von drei Quellen am Stabsberg.


php
Porträts der Altbürgermeister, die Kirchen- und Schulgeschichte oder die Entwicklung der Feuerwehr. Die Schmißberger Dorfchronik ist jetzt auch digital verfügbar. vom 19. August 2025
php
Nachhaltigkeit in Schmißberg: Ein "Integriertes Quartierskonzept mit IfaS soll die Gemeinde fit für die Zukunft machen. Weniger Energieverbrauch, mehr erneuerbare Energien für Klimaschutz und Geldbeutel. vom 16. Mai 2025
php
Landrat Kowalski reiste im Sommer durch die Ortsgemeinden des Kreises. Dabei machte er auch in Schmißberg halt. vom 4. August 2025
php
Voller Erfolg! Bei der Schmißberger Vatertagswanderung mit Schwenker, Bier und Wandern feierte die Gemeinde mit vielen Gästen, auch aus Rimsberg. vom 29. Mai 2025
php
Feuer, blauer Himmel und Gemeinschaft: Die Hexennacht in Schmißberg lockte Jung und Alt zum Hexenfeuer am Stabsberg. vom 30. April 2025
php
Karten auf den Tisch! Beim Bull-Turnier im Gemeinschaftshaus Schmißberg ging es hoch her. vom 17. Januar 2025
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Für diese Analyse verwenden wir das Tool Jetpack.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.