Dorfentwicklung

Dorfchronik bei Herbstkaffee offiziell vorgestellt

Im Schmißberger Gemeinschaftshaus wurde am Wochenende die Dorfchronik offiziell vorgestellt. Das Buch bekam von der Presse viel Lob.

vom 11. Oktober 2022

Das Redaktionsteam der Dorfchronik (von links): Ortsbürgermeister Rudi Weber, Lektorin der Chronik Gisela Kraus sowie Edgar Schäfer vom Verein für Heimatkunde im Landkreis Birkenfeld, der die Chronik herausgegeben hat,.

Schmißberg hat jetzt offiziell eine Dorfchronik!

Der vergangene Sonntag war für die Gemeinde ein besonderer Tag: Im Schmißberger Gemeinschaftshaus wurde die Dorfchronik „Schmißberg 1367 bis 2022“ vorgestellt und für 23 Euro auch verkauft.

Die Gemeinde hatte für die Vorstellung ein kleines Programm auf die Beine gestellt. Das Redaktionsteam bestehend aus Ortsbürgermeister Rudi Weber, Edgar Schäfer vom Verein für Heimatkunde im Landkreis Birkenfeld sowie Gisela Kraus, die als Autorin und Lektorin fungierte, berichteten über ihre Arbeit und teils kuriosen Erkenntnissen.

Darunter beispielsweise eine Anekdote von Rudi Weber darüber, wie kleinlich die Dinge der Gemeinden Elchweiler und Schmißberg aufgeteilt wurden, als diese sich trennten und die Gemeinde Schmißberg-Elchweiler aufgelöst wurde.

Alles dreht sich um die Dorfchronik: Bei Kaffee und Kuchen hören diese Schmißbergerinnen und Schmißberger den Vorträgen von Rudi Weber, Edgar Schäfer und Gisela Kraus zu.

Die Dorfschmiede Schmißberg sorgte mit einem üppigen Kuchenbuffett und Kaffee für eine angenehme Atmosphäre der Veranstaltung. Schmißberger Bürgerinnen und Bürger hatten die Kuchen zuvor gebacken und gespendet.

In der Nahe-Zeitung erschien bereits vor der offiziellen Vorstellung ein Artikel von Kurt Knaudt mit der Überschrift „In Schmißberg ist die Welt noch in Ordnung“. Kurt Knaudt fast in seinem Artikel die Dorfchronik inhaltlich zusammen.

Die Arbeiten an der Schmißberger Dorfchronik haben bereits im Januar 2021 begonnen. Ziel der Gemeinde war es, möglichst viele Texte von Schmißbergerinnen und Schmißbergern verfassen zu lassen. Das ist gelungen: Am Ende ist ein Buch von Schmißbergern für Schmißberger entstanden.


Auch auf schmissberg.de:


Erst Regen dann Sonnenschein. Das Schmißberger Brunnenfest 2023 war an beiden Tagen gut besucht - die Stimmung der Gäste war gut und der Rollbraten schmeckte. vom 17. Juli 2023 I BILDERGALERIE
In Schmißberg kam es am Morgen zu einem Stromausfall. Grund war laut OIE ein technischer Defekt - unter anderem an einer Freileitung, wo ein Verbindungsstück Feuer fing. vom 11. Juli 2023
Baströckchen, Blumenketten und fünf leckere Cocktails: Die Dorfschmiede hat am ersten Juli-Wochenende zur zweiten Ausgabe ihrer Cocktailnacht in die Dorfmitte eingeladen. vom 1. Juli 2023 I von Jana Grauer I BILDERGALERIE
In Schmißberg haben sich Eltern getroffen, um auf dem Spielplatz zu arbeiten. Sie haben Spielgeräte gestrichen und geschliffen. vom 15. Juni 2023 I von Jana Grauer
In der Gemeinde ist Ende Mai eine Wasserleitung repariert worden. Das war notwendig geworden, weil der Brunnen in der Hohen Wiese kein Wasser mehr bekam - das Problem ist jetzt gelöst. 7. Juni 2023
Sie setzen sich auf vielfältige Art und Weise mit Arbeitseinsätzen für ihr Heimatdorf ein: die Mitglieder der Schmißberger Rentnergruppe. Die Rentner haben jetzt ihren 500. Arbeitseinsatz geleistet. vom 15. Mai 2023 I von Rudi Weber