Gemeindebrief

Ehrenämtler wichtig und gesucht

Im Informationsbrief des Monats Juli weist Ortsbürgermeister Thomas Marx auf die Wichtigkeit des Ehrenamtes hin und versucht neue Ehrenämtler zu gewinnen. Außerdem bedankt er sich für seine Wahl als Ortsbürgermeister.

vom 15. Juli 2019 I von Thomas Marx

Ehrenämtler wichtig und gesucht

Liebe Schmißbergerinnen und Schmißberger,

zunächst möchte ich mich bei den Wählerinnen/Wählern bedanken, die mich bei der Wahl am 26. Mai 2019 durch ihre Stimme zum Ortsbürgermeister gewählt haben. Diejenigen, die mich nicht gewählt haben, werden eventuell durch meinen Dienst an der Gemeinde davon überzeugt, dass ich der richtige Kandidat für dieses Amt bin.

Die Basis für ein schönes Dorf und ein interessantes Gemeindeleben bilden die Teams von Ehrenämtler, die sich in verschiedenen Bereichen, meist hinter den Kulissen, dafür einsetzen, dass Schmißberg ein lebenswerter Ort für alle Bewohner ist und dies auch nachhaltig bleibt. Daher spreche ich meinen persönlichen Dank an all die Menschen aus, die sich in irgendeiner Weise für die Gemeinde einsetzen. Gerne würde ich diese Ehrenämtler namentlich aufzählen, dafür ist die Liste der Namen aber zu lang. Zu kurz ist die Liste aber, um zukünftig alle Aufgaben bewältigen zu können, ohne die derzeitigen Helferinnen- und Helfer zu überfordern.

Ich komme deshalb mit einer Bitte auf die Einwohner Schmißbergs zu:

Sollte jemand Interesse haben, für ein paar Stunden im Monat an der ehrenamtlichen Gemeindearbeit mitzuwirken, dann bitte melden. Wir sind auf Ehrenämtler angewiesen. Der Einsatz kann sehr individuell gestaltet werden und es gibt auch je nach Interessenlage verschiedene Einsatzgebiete. Aus Platzgründen kann jetzt hier nicht detailliert auf jede Einsatzmöglichkeit hingewiesen werden, daher zähle ich nur die Kernkompetenzen auf.

  • Freiwillige Feuerwehr Schmißberg (aktive und passive Mitglieder) Ansprechpartner: Marc Bollenbacher, Tel.: 98 81 75

  • Wirtedienst und Organisation Schlachthaus/Gemeinschaftshaus Ansprechpartner: Guido Schulz, Tel.: 4820

  • Rentnergruppe (dienstags von 14.00 — 16.00 Uhr), Aufgabenbereich: Ortspflege Ansprechpartner: Klaus Loose, Tel.: 4485, Adolf Schuch, Tel.: 3360

  • Reinigungsdienst Schlachthaus und Gemeinschaftshaus Ansprechpartner: Rudi Weber, Tel.: 40439

  • Grünanlagenpflege, insbesondere beim Schlachthaus/Gemeinschaftshaus Ansprechpartner: Bettina Greger, Tel.: 88 79 50

Gerne sind die angegebenen Ansprechpartner bereit, detailliert Auskunft zu erteilen und auf persönliche Belange einzugehen.

Wer sich noch nicht sicher ist, kann auf dem beigefügten Antwortschreiben den vorletzten Punkt ankreuzen und es mir über die oben genannten Kommunikationsmittel übersenden, egal ob Briefkasten, Telefon, Email oder whatsapp. Dann könnten wir in einem persönlichen Gespräch klären, welche Einsatzgebiete sich anbieten. Gerne können sich auch unsere neue- ren Einwohner melden, vielleicht ergeben sich aus den Gesprächen neue Ansätze, denen wir nachgehen können.

Alles soll ungezwungen sein und Spaß machen. Ich stehe für eine offene Kommunikation und bin daher dankbar um jeden konstruktiven Vorschlag bzw. Anregung. Das Brunnenfest am 20.07./21.07.2019 ist sicher eine gute Möglichkeit sich in einer gemütlichen Atmosphäre persönlich kennenzulernen. Ich jedenfalls werde an beiden Tagen vor Ort sein.

An dieser Stelle geht auch mein Dank an die Freiwillige Feuerwehr Schmißberg, die dieses jährliche Fest wieder mit ihrer Mannschaft stemmen und sicher wieder zu einem schönen Er- lebniswochenende für die Gemeinde führen wird. Vielen Dank!

Diesen Schmißberger-Informationsbrief werde ich in unregelmäßigen Abständen verfassen. Sobald relevante Themen anstehen, werden diese zusammengefasst und die Bürgerinnen-/ Bürger informiert. Dieser wird dann sicher kürzer und prägnanter ausfallen, mir war es heute aber wichtig, die derzeitige Situation des Ehrenamts etwas ausführlicher darzustellen.

Wer diese Informationen per Email erhalten möchte, kann sich per Email mit Angabe von Name und Anschrift, oder über Rückgabe des beiliegenden Antwortschreibens (letzten Punkt ankreuzen) bei mir melden.

Viele Grüße und eine gute Zeit.

Thomas Marx

Im Grünesfeld 6

D-55765 Schmißberg

Tel.: +49 (0)6782 8549855

Mobil-Tel.: +49 (0)152 51551392

e-mail: thomasjmarx@yahoo.de


Auch auf schmissberg.de:


In der Gemeinde wird ab heute bis zum 5. Juni die Hauptstraße gesperrt. Dort wird auf der Höhe des Gemeinschaftshauses eine neue Wasserleitung verlegt. 30. Mai 2023
Ortsbürgermeister Rudi Weber macht vom 4. Juni bis zum 12. Juni 2023 Urlaub. Die Erste Beigeordnete der Gemeinde, Jana Grauer, übernimmt in dieser Zeit die Vertretung. vom 30. Mai 2023
Herzlichen Glückwunsch zu den Storchenküken! Das Schmißberger Storchenpaar Lotte und Bernie bekommt wieder Nachwuchs. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 15. vom 7. Mai 2023
Der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Birkenfeld, Lars Benzel, hat in Schmißberg im Namen der Verbandsgemeindeverwaltung Feuerwehrmänner ernannt und befördert. Die Schmißberger Wehr zählt derzeit 13 aktive Feuerwehrleuten. vom 5. Mai 2023
Die Arbeiten am Umfeld der Schmißberger Storchenvoliere gehen weiter. Jetzt haben Helfer ein sogenanntes "Grünes Klassenzimmer" weiter ausgebaut. vom 2. Mai I von Rudi Weber
Die Schmißberger Storchen-Stories handeln vom Leben der Störche in Schmißberg. Denn die Gemeinde ist zu einem Wohlfühlort für die Tiere geworden. Darunter sind auch Lotte und Bernie. Das Storchenpaar lebt in einer Voliere. Wildlebende Störche haben sich ebenfalls in der Gemeinde niedergelassen. In Schmißberg kommen deswegen regelmäßig Küken zur Welt.