Feuerwehr

Einsatz bei Friedhof wegen brennenden Unrats

Am Sonntag wurde die Schmißberger Feuerwehr alarmiert. In der Nähe des Schmißberger Friedhofes glühte Unrat und Reisig, der drohte in Brand zu geraten.

vom 24. Februar 2019

Einsatz wegen brennendem Unrat auf Friedhof

Feuerwehreinsatz nahe Friedhof!

Wegen glühenden Unrats und Reisig musste die Freiwillige Feuerwehr Schmißberg am Sonntag Richtung Friedhof ausrücken. Die Wehr in Schmißberg gehört dem alarmierten und sogenannten Ausrückebereich 8 (AB8) an, ebenso Elchweiler, Rimsberg und Nohen. Die Sirene in Schmißberg heulte etwa um 16:15 Uhr.

Symbolbild: Friedhof Schmißberg
Der Schmißberger Friedhof befindet sich oberhalb der Straße „Am Stabsberg“. In der Nähe des Geländes kam es am Sonntag zu einer Rauchentwicklung mit der Folge, dass die Freiwillige Feuerwehr Schmißberg ausrücken musste.

Situation am Friedhof schnell unter Kontrolle

Die Wehren stellen vor Ort fest, dass Gestrüpp kokelte. Das Gehölz brannte jedoch nicht. Es ist davon auszugehen, dass die Freiwillige Feuerwehr durch ihr schnelles Eingreifen einen größeren Brand verhindert hat.

Der Einsatz endete gegen 17 Uhr, etwa eine Stunde nach der Alarmierung.


Im Notfall

So erreichen Sie die Feuerwehr: Im Notfall immer den Notruf 112 wählen, um die Feuerwehr zu alarmieren. Das geschieht im Rahmen der von der Verbandsgemeinde festgelegten Alarmordnung. Grundsätzlich werden die Wehren der umliegenden Gemeinden (Ausrückebereich 8) sowie die Stützpunktfeuerwehr in Birkenfeld alarmiert.

Die Freiwillige Feuerwehr Schmißberg teilt weiter mit, dass auf keinen Fall nur die Sirene in Schmißberg aktiviert werden soll, beispielsweise durch das Betätigen des Notknopfes am Gemeinschaftshaus. Hierdurch würde lediglich die lokale Sirene gestartet, es würden aber nicht die Wehren in der Umgebung alarmiert.



Auch auf schmissberg.de:


Da hatten die Störche auf der Vogelvoliere wohl andere Pläne. Zurück aus dem Süden, gemütlich Nest einrichten und die warmen Tage in Deutschland genießen. Der Schnee dürfte den Vögeln jetzt aber einen Strich durch die Rechnung machen. Hier kommen die Schmißberger Storchen-Stories Folge 13. vom 15. März 2023
Der T3 VW Bus der Schmißberger Feuerwehr wurde mit viel ehrenamtlichem Engagement vor mehr als 20 Jahren vom Bäckereiauto zum Feuerwehrauto umgebaut. Jetzt war eine Reparatur nötig, die Rainer Prass aus Birkenfeld kostenlos übernommen hat - aus einem bestimmten Grund. vom 28. Februar 2023
In der Schmißberg gab es gestern einen Stromausfall. Nach Angaben der OIE wurde bei Erdarbeiten in Oberhambach ein Kabel beschädigt. vom 23. Februar 2023
In Schmißberg ist der erste Storch zurück. Der Vogel hat das Nest oberhalb der Voliere, in der Lotte und Bernie leben, bezogen. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 12. vom 21. Februar 2023
Kinder und Erwachsenen haben in der Gemeinde seit zwei Jahren wieder Eier gesammelt. Das Resultat kann sich sehen lassen. vom 21. Februar 2023 I BILDERGALERIE
Die Gemeinde Schmißberg wurde im Jahr 1367 das erste Mal urkundlich erwähnt. In der Urkunde wird auch ein Eisenfachmann namens Ludwig genannt - er könnte der erste Schmißberger gewesen sein. vom 18. Februar 2023 I von Rolf Weber