Dorfentwicklung

Elchweiler will Windräder weiterhin bauen

Die VG Birkenfeld sieht keine Möglichkeit die Windräder bei Elchweiler zu bauen, gut für Schmißberg. Doch der Rat in Elchweiler sieht das anders und hält an seinen Plänen fest.

vom 27. September 2018


Der Verbandsgemeinderat Birkenfeld hat gestern Abend über Pläne abgestimmt, die klären sollen wo im Verbandsgemeindegebiet in Zukunft Windräder gebaut werden dürfen und wo nicht.

 

Die Verbandsgemeindeverwaltung hatte zuvor Flächen geprüft, die gewisse Kriterien erfüllen und auf denen zukünftig Windräder gebaut werden könnten. Die Verwaltung legte bei ihren Plänen beispielsweise einen maximalen Mindestabstand zu Wohnhäusern von 1.100 Metern fest und kam so auf acht potenzielle Flächen, auf denen Windräder gebaut werden könnten. Das beruhigende für Schmißberg: Die Windräder bei Elchweiler waren da schon kein Thema mehr.

 

Die vorgelegten Pläne haben dem Verbandsgemeinderat in Birkenfeld nicht gefallen. Der Rat kassierte den Vorschlag der Verwaltung, forderte neue Kriterien.

 

Erstens: Windräder sollen in Zukunft mindestens 1300 Meter von Wohnhäusern entfernt stehen.  Zweitens: Windräder müssen mindestens drei Kilometer Abstand zu der Kernzone des Nationalparks Hunsrück-Hochwald einhalten. Drittens: Zwischen den einzelnen Windparks müssen drei Kilometerabstände eingehalten werden. Mit diesen neuen Kriterien gibt der Verbandsgemeinderat in Birkenfeld auch dem Druck der Bevölkerung nach. Insgesamt gab es nämlich 600 Einwände gegen die Pläne der Verwaltung und die acht möglichen Flächen.

 

Im Ergebnis bedeuten die neuen Kriterien, dass keine weiteren Windräder in der Verbandsgemeinde Birkenfeld gebaut werden können. Es gibt derzeit keine Flächen im Verbandsgemeindegebiet, die die neuen vom Rat geforderteren Kriterien erfüllen.

 

Dennoch: Bereits am Dienstagabend, so berichtet die Nahe-Zeitung, hatte sich der Gemeinderat in Elchweiler für den Bau von zwei Windräder bei Elchweiler entschieden. Der Rat hat das getan, obwohl bereits für die Verwaltung in Birkenfeld klar war, dass dort keine Räder gebaut werden sollen. Denn die Fläche, auf der die neuen Windräder stehen sollen, zählte nicht zu den acht möglichen, die die Verwaltung vorgeschlagen hatte.

 

 

Damit setzte sich bereits am Dienstag die Gemeinde Elchweiler über den geplanten Flächennutzungsplan für Windenergie der Verbandsgemeinde Birkenfeld hinweg. Wie es mit den Windrädern jetzt weitergeht, ist derzeit noch unklar.


php
In Schmißberg gibt es seit Anfang September einen Defibrillator. schmissberg.de erklärt in fünf Schritten, wie das Gerät funktioniert. vom 5. September 2025
php
Porträts der Altbürgermeister, die Kirchen- und Schulgeschichte oder die Entwicklung der Ortsgemeinde im Allgemeinen. Die Schmißberger Dorfchronik ist jetzt auch digital verfügbar. vom 19. August 2025
php
Nachhaltigkeit in Schmißberg: Ein "Integriertes Quartierskonzept mit IfaS soll die Gemeinde fit für die Zukunft machen. Weniger Energieverbrauch, mehr erneuerbare Energien für Klimaschutz und Geldbeutel. vom 16. Mai 2025
php
Party, Party, Party. In Schmißberg wurde diesen Sommer wieder gefeiert - auch bei einem Besuch in der Nachbargemeinde Rimsberg. vom 8. August 2025
php
Landrat Kowalski reiste im Sommer durch die Ortsgemeinden des Kreises. Dabei machte er auch in Schmißberg halt. vom 4. August 2025
php
Voller Erfolg! Bei der Schmißberger Vatertagswanderung mit Schwenker, Bier und Wandern feierte die Gemeinde mit vielen Gästen, auch aus Rimsberg. vom 29. Mai 2025
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Für diese Analyse verwenden wir das Tool Jetpack.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.