Dorfentwicklung

Elchweiler will Windräder weiterhin bauen

Die VG Birkenfeld sieht keine Möglichkeit die Windräder bei Elchweiler zu bauen, gut für Schmißberg. Doch der Rat in Elchweiler sieht das anders und hält an seinen Plänen fest.

vom 27. September 2018


Der Verbandsgemeinderat Birkenfeld hat gestern Abend über Pläne abgestimmt, die klären sollen wo im Verbandsgemeindegebiet in Zukunft Windräder gebaut werden dürfen und wo nicht.

 

Die Verbandsgemeindeverwaltung hatte zuvor Flächen geprüft, die gewisse Kriterien erfüllen und auf denen zukünftig Windräder gebaut werden könnten. Die Verwaltung legte bei ihren Plänen beispielsweise einen maximalen Mindestabstand zu Wohnhäusern von 1.100 Metern fest und kam so auf acht potenzielle Flächen, auf denen Windräder gebaut werden könnten. Das beruhigende für Schmißberg: Die Windräder bei Elchweiler waren da schon kein Thema mehr.

 

Die vorgelegten Pläne haben dem Verbandsgemeinderat in Birkenfeld nicht gefallen. Der Rat kassierte den Vorschlag der Verwaltung, forderte neue Kriterien.

 

Erstens: Windräder sollen in Zukunft mindestens 1300 Meter von Wohnhäusern entfernt stehen.  Zweitens: Windräder müssen mindestens drei Kilometer Abstand zu der Kernzone des Nationalparks Hunsrück-Hochwald einhalten. Drittens: Zwischen den einzelnen Windparks müssen drei Kilometerabstände eingehalten werden. Mit diesen neuen Kriterien gibt der Verbandsgemeinderat in Birkenfeld auch dem Druck der Bevölkerung nach. Insgesamt gab es nämlich 600 Einwände gegen die Pläne der Verwaltung und die acht möglichen Flächen.

 

Im Ergebnis bedeuten die neuen Kriterien, dass keine weiteren Windräder in der Verbandsgemeinde Birkenfeld gebaut werden können. Es gibt derzeit keine Flächen im Verbandsgemeindegebiet, die die neuen vom Rat geforderteren Kriterien erfüllen.

 

Dennoch: Bereits am Dienstagabend, so berichtet die Nahe-Zeitung, hatte sich der Gemeinderat in Elchweiler für den Bau von zwei Windräder bei Elchweiler entschieden. Der Rat hat das getan, obwohl bereits für die Verwaltung in Birkenfeld klar war, dass dort keine Räder gebaut werden sollen. Denn die Fläche, auf der die neuen Windräder stehen sollen, zählte nicht zu den acht möglichen, die die Verwaltung vorgeschlagen hatte.

 

 

Damit setzte sich bereits am Dienstag die Gemeinde Elchweiler über den geplanten Flächennutzungsplan für Windenergie der Verbandsgemeinde Birkenfeld hinweg. Wie es mit den Windrädern jetzt weitergeht, ist derzeit noch unklar.


php
Schmißberg soll klimafreundlicher werden. Die Gemeinde entwickelt jetzt zusammen mit dem IfaS ein Konzept für mehr Energieeffizienz und erneuerbare Energien. vom 24. Januar 2024 I Stefan Nagel
php
Cocktailnacht, Haxenfest und Weihnachtsspektakel: Im Jahr 2024 wurde in Schmißberg soviel gefeiert wie schon lange nicht mehr. Ebenso wurde ein neuer Ortschef gewählt. schmissberg.de hat die Highlights aus 2024 zusammengefasst.
php
Schmißberger feiern Weihnachtsspektakel: Gemeinde feiert Weihnachten wie im Disneyfilm! Nikolaus, Elsa und Olaf zaubern unvergessliche Momente für Kinder. vom 17. Dezember 2024
php
Sankt-Martins-Umzug in Schmißberg: 50 Teilnehmer und jede Menge selbstgebastelte Laternen sorgten für einen stimmungsvollen Abend. vom 13. November 2024
php
Nach fünf Jahren Pause feierten die Schmißberger wieder ihr beliebtes Haxenfest. Knusprige Haxen, Festbier und beste Stimmung machten das Fest zum Erfolg. vom 31. Oktober 2024
php
Die Gemeinde und die Dorfschmiede Schmißberg haben der Rentnergruppe eine neuen Heckenschere übergeben. Die Schmißberger Rentner haben in fast 20 Jahren mehr als 500 Arbeitseinsätze in der Gemeinde geleistet. vom 12. Oktober 2024