Fasenacht

186 Eier gesammelt

Hahn-Äppelsche-Hahn! Die Fastnacht is an: Die Schmißberger Kinder gehen traditionell durchs Dorf und sammeln Eier und Süßigkeiten.

vom 26. Februar 2017

Fastnacht in Schmißberg: 186 Eier bei Dorfrundgang gesammelt
Stolz präsentieren Erwachsene und Kinder ihre Beute des traditionellen Dorfrundganges an Fasnachtsdienstag.

Traditionell gehen an Fastnacht die Schmißberger Kinder durch Schmißberg.

Dabei klingeln sie an jeder Haustür und bitten mit dem Spruch: „Hahn-Äppelsche-Hahn! Die Fastnacht is an, gibt uns Eier, Schinken, Speck, dann gehn wir von den Türen weg“, die Schmißberger um eine Spende.

  • Gäste feiern Fastnacht im Schlachthaus

Die Schmißberger Kinder werden dabei in diesem Jahr von Thomas Engel unterstützt. Er zieht den Wagen mit der gesammelten Beute durchs Dorf. Darin hat er Übung, denn mit dem gleichen Wagen fährt er jeden Freitag die Eier seiner Hühner im Dorf aus.

Eier nach dem Dorfrundgang an Fastnacht gebacken

Am Ende des Dorfrundgangs können sich die Kinder über 186 Eier und viele Süßigkeiten freuen. Einen neuen Rekord (263 Eier 2015, schmissberg.de berichtete) stellen sie damit zwar nicht auf, dennoch kann sich das Ergebnis sehen lassen. Neben den Eiern können die Kinder auch jede Menge Speck, Brot und Geld einsammeln.

Die Anzahl der gesammelten Eier in Schmißberg ist jährlich unterschiedlich,

Das anschließende Eieressen im Schlachthaus ist gut besucht. Dort backen die Helfer der Dorfschmiede, die auch den Rundgang veranstalten, etwa 150 Eier. Zum Essen sind etwa 40 Gäste gekommen.


Hintergrund Fastnachtsdienstag

Der „Faschingsdienstag“ ist der letzte Tag bevor die fünfte Jahreszeit beerdigt wird und die Fastenzeit beginnt. Während der Fastenzeit (40 Tage) war es früher nicht erlaubt, bestimmte Sachen zu essen. Dazu zählten beispielsweise Eier und fettige Dinge wie Speck. An „Faschingsdienstag“ langt man deswegen noch mal richtig zu und schafft sich so ein Polster für die kommenden 40 Tage an.



Auch auf schmissberg.de:


In der Gemeinde wird ab heute bis zum 5. Juni die Hauptstraße gesperrt. Dort wird auf der Höhe des Gemeinschaftshauses eine neue Wasserleitung verlegt. 30. Mai 2023
Ortsbürgermeister Rudi Weber macht vom 4. Juni bis zum 12. Juni 2023 Urlaub. Die Erste Beigeordnete der Gemeinde, Jana Grauer, übernimmt in dieser Zeit die Vertretung. vom 30. Mai 2023
Herzlichen Glückwunsch zu den Storchenküken! Das Schmißberger Storchenpaar Lotte und Bernie bekommt wieder Nachwuchs. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 15. vom 7. Mai 2023
Der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Birkenfeld, Lars Benzel, hat in Schmißberg im Namen der Verbandsgemeindeverwaltung Feuerwehrmänner ernannt und befördert. Die Schmißberger Wehr zählt derzeit 13 aktive Feuerwehrleuten. vom 5. Mai 2023
Die Arbeiten am Umfeld der Schmißberger Storchenvoliere gehen weiter. Jetzt haben Helfer ein sogenanntes "Grünes Klassenzimmer" weiter ausgebaut. vom 2. Mai I von Rudi Weber
Die Schmißberger Storchen-Stories handeln vom Leben der Störche in Schmißberg. Denn die Gemeinde ist zu einem Wohlfühlort für die Tiere geworden. Darunter sind auch Lotte und Bernie. Das Storchenpaar lebt in einer Voliere. Wildlebende Störche haben sich ebenfalls in der Gemeinde niedergelassen. In Schmißberg kommen deswegen regelmäßig Küken zur Welt.