Fasenacht

Post von der Biene

Corona macht eine Fastnacht-Party in „echt“ schon wieder nicht möglich. Die Biene hat dennoch Positives gefunden.

vom 24. Februar 2022

Die Biene vom Stabsberg spricht das Wort zum Sonntag - Helau!

Wieder ein Jahr ohne Fastnacht im Saal und Party! Wieder ist Corona schuld.

Ich könnte jetzt an dieser Stelle erneut darüber jammern, wie schlimm es ist, dass wir in diesem Jahr wieder keine Präsenzfastnacht feiern können und wieder alles digital sein muss und nur im Internet angeschaut werden kann. So wie das das Stinktier im vergangenen Jahr getan hat. Das mach ich nicht – summ.

Denn wir haben in Schmißberg Fastnacht auf dem Land mit wenigen Möglichkeiten neu erfunden. Die Fastnacht digital zu feiern, hat für uns in Schmißberg die Möglichkeit eröffnet, überhaupt wieder eine Fastnachtsveranstaltung – eine Show – zu realisieren.

Denn auch das muss man sagen: Vor Corona gab es in der Gemeinde keine wirkliche Fastnachtsveranstaltung, die Letzte ist lange her. Ja, es gab zwar das traditionelle Eiersammeln und auch das Heringsessen im Schlachthaus, aber keine Kappensitzung mit Büttenreden, Gardetänzen und Gesangseinlagen. Ein Problem dabei war, dass sich keine Leute fanden, die mitmachen und niemand die Veranstaltung organisieren wollte. Der Aufwand schien unüberwindbar.

Moderne Technik hat digitale Fastnacht möglich gemacht

Doch dank moderner Technik ist es uns jetzt gelungen, in einem Ort mit 200 Einwohnerinnen und Einwohnern wieder eine fünfköpfige Garde zu organisieren. Auch konnten wir Büttenrednerinnen und Büttenredner begeistern, Witze in die Kamera zu schleudern. Mit dabei sogar zwei Ex-Ortsbürgermeister. Dafür ein fettes „Dankeschön“ an Sandra und Detlef Funk sowie Erich Geiß und Adolf Schuch.

Natürlich bedanken wir uns auch bei unserem jetzigen Ortsbürgermeister Rudi Weber. Er hat uns in der Produktion der digitalen Fastnacht in allem, was wir vorhatten, unterstützt. Er musste es schlussendlich auch genehmigen, da die Gemeinde auch inhaltlich die Verantwortung für „Die große Schmißberg TV Fastnacht-Show“ trägt. Hierfür ein dickes summ – DANKE – summ.

Win-Win-Situation

Unterm Strich bleibt festzuhalten, dass wir uns in eine klassische Win-Win-Situation hineinmanövriert haben. Können wir im kommenden Jahr wieder keine Fastnacht in Präsenz feiern, gibt es wieder eine digitale Show im Internet. Können wir wieder feiern – sehen wir uns alle und haben in echt und vor Ort Spaß. Wer dabei mitmachen möchte, ist herzlichst willkommen!

Fakt ist aber: In Schmißberg gibt es jetzt wieder eine Fastnachtsveranstaltung.

Es grüßt Sie herzlichst!

Ihre Biene!

Schmißberg Helau!


Auch auf schmissberg.de:


In der Gemeinde ist Ende Mai eine Wasserleitung repariert worden. Das war notwendig geworden, weil der Brunnen in der Hohen Wiese kein Wasser mehr bekam - das Problem ist jetzt gelöst. 7. Juni 2023
Ortsbürgermeister Rudi Weber macht vom 4. Juni bis zum 12. Juni 2023 Urlaub. Die Erste Beigeordnete der Gemeinde, Jana Grauer, übernimmt in dieser Zeit die Vertretung. vom 30. Mai 2023
Der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Birkenfeld, Lars Benzel, hat in Schmißberg im Namen der Verbandsgemeindeverwaltung Feuerwehrmänner ernannt und befördert. Die Schmißberger Wehr zählt derzeit 13 aktive Feuerwehrleuten. vom 5. Mai 2023
Die Arbeiten am Umfeld der Schmißberger Storchenvoliere gehen weiter. Jetzt haben Helfer ein sogenanntes "Grünes Klassenzimmer" weiter ausgebaut. vom 2. Mai I von Rudi Weber
Nach drei Jahren Pause fand in der Gemeinde wieder ein Maifrühstück statt. Ein reichhaltiges Buffet mit Spießbraten und Spiegeleier ließ dabei keine Wünsche offen. vom 1. Mai 2023
Die Schmißberger Storchen-Stories handeln vom Leben der Störche in Schmißberg. Denn die Gemeinde ist zu einem Wohlfühlort für die Tiere geworden. Darunter sind auch Lotte und Bernie. Das Storchenpaar lebt in einer Voliere. Wildlebende Störche haben sich ebenfalls in der Gemeinde niedergelassen. In Schmißberg kommen deswegen regelmäßig Küken zur Welt.